Glossary entry

French term or phrase:

fonds de pension immobilisé

German translation:

festgelegter Rentenfonds

Added to glossary by bvogt
Feb 14, 2013 12:13
11 yrs ago
French term

fonds de pension immobilisé

French to German Bus/Financial Finance (general)
Un fonds de pension immobilisé est un régime enregistré d'épargne-retraite dont les sommes ne peuvent être décaissées avant le début de la retraite.

Discussion

Andrea Erdmann Feb 16, 2013:
@Johannes Wenn es sich um ein kanadisches Dokument handelte (wofür wir keinerlei Hinweis haben), wäre logischerweise der Hinweis auf etwaige Unterschiede im deutschen und kanadischen System sinnvoll/ notwendig.
Johannes Gleim Feb 16, 2013:
@ Andrea Falls eine Fußnote sinnvoll ist, sollte man dann nicht eher auf Unterschiede zwischen deutschen und kanadischen Systeme abheben? Dann müßte man sich meinen kanadischen Link erst mal vollständig durchlesen oder gar noch weiter forschen.
Andrea Erdmann Feb 15, 2013:
Mittlerweile halte ich eine Fußnote in der... ... Übersetzung für erforderlich, etwa "aufgrund der nur bedingten Vergleichbarkeit der Rentenzusatzversicherungssysteme im französischen und deutschen Sprachraum besteht keine völlige Deckungsgleichheit des frz. und dt. Begriffs", idealerweise mit Kurzhinweisen auf wesentliche Gemeinsamkeiten/Unterschiede oder Verweis auf Quellen, die hier näher Auskunft geben. Beispielsweise ist beim "fonds de pension" oft, aber nicht zwingend der Arbeitgeber beteiligt, beim "Pensionsfonds" dagegen schon. Die beiden Systeme sind unterschiedlich organisiert.
Andrea Erdmann Feb 15, 2013:
@Schtroumpf: der Zusatz "mit fester... ....Laufzeit" oder dergleichen ist eigentlich auch im Deutschen überflüssig bzw. redundant, denn das ist ja eines der Merkmale eines Pensionsfonds, dass man erst nach Renteneintritt in den Genuss des Geldsegens kommt.
Johannes Gleim Feb 15, 2013:
Stimmt auch meine letzte Referenz für "déblocage des fonds immobilisés" und "compte immobilisé" stammt aus Kanada, das mit Sicherheit aber keine "schlechte" Übersetzung ist, weil es sich um ein Dokument der "Commission des services financiers de l’Ontario" handelt.
Andrea Erdmann Feb 15, 2013:
@Schtroumpf Das ist natürlich interessant zu wissen!
Ich meinte gleich zu wissen, worum es geht, weil es mir aus Deutschland gut bekannt ist...
Schtroumpf Feb 15, 2013:
Was ist das? Mir ist hier in Frankreich kein "fonds de pension immobilisé" geläufig. Ich hege den Verdacht, lieber Kollege bvogt, dass es sich um ein kanadisches Dokument handelt, und ggf. sogar um eine mehr oder weniger brauchbare Übersetzung aus dem Amerikanischen.

Sollte das zutreffen, bitte ich, wie so oft schon in diesem Forum, dass die Fragesteller das entsprechende Land von sich aus angeben.

Proposed translations

+2
15 mins
Selected

festgelegter Rentenfonds

Das heißt, ein Sparvertrag mit fester Einzahlungsdauer

--------------------------------------------------
Note added at 21 hrs (2013-02-15 09:47:20 GMT)
--------------------------------------------------

Fachgebiet FINANZWESEN
Anmerkung finance:stock exchange transactions:placements,investments,national accounts
fr
Definition achat d'immobilisations et de matériels
Quelle SEC:La Villeguérin,Dict.fiduciaire financier,2e éd.,1991,Paris

Abkürzung investissement immobilisé
Zuverlässigkeit 3 (Zuverlässig)

Abkürzung investissement corporel
Zuverlässigkeit 3 (Zuverlässig)

Abkürzung investissement fixe
Zuverlässigkeit 3 (Zuverlässig)

Abkürzung investissement en capital fixe
Zuverlässigkeit 3 (Zuverlässig)

de
Abkürzung Anlageinvestitionen
Zuverlässigkeit 3 (Zuverlässig)

Abkürzung feste Anlagen
Zuverlässigkeit 3 (Zuverlässig)
http://iate.europa.eu/iatediff/SearchByQuery.do?method=searc...

Rentenfond = Pensionsfond, siehe nachstehenden Link:

Der Pensionsfond ist eine noch junge Art der betrieblichen Altersvorsorge. Im Zuge dieser betrieblichen Altersvorsorge gibt es dafür staatliche Zulagen. Die Finanzierung des Pensionsfonds läuft über die Beiträge des Arbeitnehmers. Die Höhe der Auszahlung hängt zum wesentlichen Teil von der Rendite ab, welche der Fond am Geldmarkt erzielt. Die Vorteile davon sind ein besseres Rentenpolster. Der Nachteil davon ist, dass der Rentenfond von der Initiative jedes einzelnen Arbeitgebers abhängig ist
http://www.online-riester-rente.com/lexikon/19-pensionsfond....

und schließlich noch EurLex (EU-Commission):

Im Hinblick auf die Finanzierung des Systems stellte der Gerichtshof fest, das Versorgungssystem werde zwar nach ähnlichen Regeln wie ein betrieblicher Rentenfonds autonom verwaltet. Pour ce qui est du financement du régime, la Cour a constaté que le fonds de pension était certes géré de façon autonome, selon des règles proches de celles applicables aux fonds de pension professionnels, mais que ces caractéristiques ne le distinguaient pas substantiellement de certains régimes de sécurité sociale relevant de la directive 79/7.
Pour ce qui est du financement du régime, la Cour a constaté que le fonds de pension était certes géré de façon autonome, selon des règles proches de celles applicables aux fonds de pension professionnels, mais que ces caractéristiques ne le distinguaient pas substantiellement de certains régimes de sécurité sociale relevant de la directive 79/7 .
http://eur-lex.europa.eu/Notice.do?mode=dbl&lang=de&ihmlang=...

--------------------------------------------------
Note added at 21 hrs (2013-02-15 09:50:42 GMT)
--------------------------------------------------

Definition Rentenfonds
Rentenfonds sind klassische offene Investmentfonds, die nahezu ausschließlich in festverzinsliche Wertpapiere wie Anleihen, Pfandbriefe oder Obligationen investieren.
http://de.mimi.hu/borse/rentenfond.html

--------------------------------------------------
Note added at 23 hrs (2013-02-15 12:06:25 GMT)
--------------------------------------------------

Noch ein Beweis:

Wörterbuch
Fachbegriffe der Alterssicherung
Deutsch – Englisch – Französisch
:
Pensionsfonds (private) = pension fund = fonds de pension
Rentenfonds = pension fund = fonds de pension
Rente, aufgeschobene = deferment; deferred pension = pension différée; rente différée
Anlagevermögen = fixed assets = immobilisations (fpl), capital
(m) immobilisé; {Bilanz} actif
(m) immobile
http://www.ruesterweg.de/wp-content/uploads/2012/07/Alterssi...

immobilisé gebunden (Plutonium)(100); actif - Anlagevermögen (181); actifs financiers -s festgelegte Gelder
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q="immobilisé" "fonds de...


Selon l’alinéa 42 (1) b) de la LRR, un ancien participant a le droit d’exiger que l’administrateur paie un montant égal à la valeur de rachat de sa pension différée dans un arrangement d’épargne-retraite prescrit (appelé dans la présente politique « compte immobilisé »).

Les règles qui interdisent le déblocage des fonds immobilisés figurent à l’article 67 de la LRR. Cet article précise qu’un arrangement d’épargne-retraite prescrit résultant d’une constitution d’une rente ou d’un transfert prévus à l’article 42 de la LRR et auquel une personne a droit ne peut pas être racheté ni cédé en totalité ou en partie du vivant de cette personne, sauf disposition contraire de la LRR ou du Règlement.
http://www.fsco.gov.on.ca/fr/pensions/policies/active/Docume...

Übrigens: Auch mein Rentenfond ist festgelegt "mit aufgeschobener lebenslanger Rentenzahlung".
Peer comment(s):

agree Ruth Wöhlk
15 mins
Danke!
agree Artur Heinrich : ich hätte "festANgelegter ..." geschrieben
3 hrs
Ist hier daselbe. Trotzdem Danke!
neutral Andrea Erdmann : Rentenfonds sind meines Erachtens i.d.R. was anderes (nämlich Investmentfonds)//Sie geben doch selbst die Definition "Investmentfonds" an - hier wird aber der Begriff speziell für die Altersvorsorge gesucht.
8 hrs
Nein, es sind zwei Namen für dasselbe Instrument. Siehe meine Nachträge. Ich habe dort für meine Altersvorsorge eingezahlt. // Muß ich noch das Dokument kopieren?
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank - Ihr Vorschlag und die vielen Beiträge haben mir sehr weitergeholfen!"
8 hrs

Pensionsfonds mit fester Laufzeit

... oder laufzeitgebundener Pensionsfonds.

--------------------------------------------------
Note added at 22 Stunden (2013-02-15 10:16:33 GMT)
--------------------------------------------------

zur Definition "Rentenfonds":

Was sind Rentenfonds?
Ein Rentenfonds ist ein Investmentfonds, der überwiegend in verzinsliche Wertpapiere, so genannte Rentenpapiere oder Anleihen, investiert. Ein Rentenpapier bzw. eine Anleihe ist eine Art "Darlehen", das dem Herausgeber der Anleihe z.B. Staaten, Länder und Industrieunternehmen von den Anlegern gewährt wird. D.h. der Anleger stellt für einen genau festgelegten Zeitraum Kapital zur Verfügung. Dafür werden Zinsen fällig, die dem Anleger grundsätzlich regelmäßig zufließen. Und zum Laufzeitende fließt das eingesetzte Kapital vollständig an den Anleger zurück.
https://www.deka.de/decontent/produkte/investmentfonds/fonds...

Rentenfonds ist eine Bezeichnung für Investmentfonds, die überwiegend in festverzinsliche Wertpapiere, so genannte Renten, investieren. Rentenfonds investieren also z.B. in Pfandbriefe, Kommunalobligationen, Bundesschatzbriefen oder Anleihen. Alle Rentenpapieren gleich ist eine Verzinsung, d.h. der Fonds erhält ebenso wie ein Privatanleger einen Anspruch auf Zinszahlungen durch den Herausgeber, wie z.B. Staat oder Unternehmen, der Rentenpapiere.

Rentenfonds investieren wie private Anleger in verzinste Wertpapiere. Im Gegensatz zu privaten Anlegern können Rentenfonds durch die ihnen zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel hier eine umfassendere Auswahl an Rentenpapieren treffen. Durch den Erwerb von vielen verschiedenen festverzinslichen Wertpapieren kann das Risiko vermindert bei gleichem oder höherem Ertrag durch den Rentenfonds gesteigert werden.

Rentenfonds verfügen über ein professionelles Fondsmanagement, welches kontinuierlich den Markt beobachtet und dadurch auch sehr kurzfristig auf Zinsänderungen oder Investitionsgelegenheiten reagieren kann.

Rentenfonds wurden in Deutschland erstmalig 1966 angeboten, seit Beginn der 90er Jahre haben sich die Mittelzuflüsse in Rentenfonds vervielfacht. Ein fallendes Zinsniveau und ein steigendes Sicherheitsbedürfnis haben sicherlich zu dieser Entwicklung beigetragen.
Rentenfonds müssen aber nicht immer einem hohen Sicherheitsbedürfnis nachkommen, durch die Anlage in Schwellenländer oder Hochzinsanleihen können Rentenfonds zu einer renditestarken Depotbeimischung werden. Einen speziellen Hochzins Rentenfonds im Portrait finden Sie hier: ZZ1.
http://www.fondsvermittlung24.de/rentenfonds.html
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search