Glossary entry

English term or phrase:

put to shame (+ ganzer Satz)

German translation:

kompromittieren

Added to glossary by Ulrike MacKay
Mar 13, 2018 23:14
6 yrs ago
3 viewers *
English term

put to shame (+ ganzer Satz)

English to German Bus/Financial Idioms / Maxims / Sayings Erdöl- und Erdgasförderung
Considering the financial interests involved and the position of those who may be put to shame, this battle will be ferocious and costly.

Angesichts der finanziellen Interessen und der Position der Leute, die es zu blamieren gilt???, wird dies ein harter und kostspieliger Kampf werden.

"jemanden beschämen", bloßstellen, blamieren, wie bekomme ich das da unter?
vielen Dank

immer noch das ehrenamtliche Ü-Projekt zur Verhinderung von Erdölförderung in wunderschönen Naturschutzgebieten (maritim wie auch das Festland betreffend) aufgrund einer korrupten Regierung. Vielen Dank!
Change log

Mar 14, 2018 11:56: Steffen Walter changed "Field" from "Other" to "Bus/Financial" , "Field (write-in)" from "Erdöl- und Erdgasförder" to "Erdöl- und Erdgasförderung"

Mar 21, 2018 13:33: Ulrike MacKay Created KOG entry

Discussion

Ulrike MacKay Mar 14, 2018:
"who may be put to shame" lese ich nicht als "die es (zu ...) gilt" - Letzteres müsste meiner Meinung nach lauten "who are to be put to shame" ...
ibz Mar 14, 2018:
mit Rolf Finde ich eine sehr gute Lösung!
Rolf Keller Mar 14, 2018:
... die es an den Pranger zu stellen gilt ...
Danik 2014 Mar 14, 2018:
bloßstellen put to shame
"1. To disgrace, embarrass, or shame someone or something. The neighborhood is going to start putting people to shame who don't pick up their pets' litter. These giant banks were all culpable for the economic crash, and I think we should put them to shame for it.
2. To outclass, outshine, or outperform someone or something. I thought I was a pretty good tennis player, but you puts me to shame! The fledgling technology company's debut smartphone puts the rest of the competition to shame."
https://idioms.thefreedictionary.com/put to shame
So wie du deine Frage formuliert hast, scheint es hier um Bedeutung 1 zu gehen. Da wäre "bloßstellen" m. E. eine gute Lösung.

Proposed translations

+4
32 mins
Selected

kompromittieren

Vorschlag im Ganzen:

Angesichts der finanziellen Interessen und Stellung derer, die (hierdurch/somit?) möglicherweise kompromittiert werden, steht ein harter und kostspieliger Kampf zu erwarten.

... und DANKE für dein Engagement, Verena! :-)
Peer comment(s):

agree Kirsten Lukas : Ich hatte zunächst an "das Gesicht verlieren könnten" gedacht, aber kompromittieren gefällt mir noch besser.
8 hrs
Danke dir, Kirsten :-)
agree Thomas Pfann : Gefällt mir hier gut
13 hrs
Danke, Thomas :-)
agree Kim Metzger
13 hrs
Danke, Kim :-)
agree Anne Schulz
18 hrs
Danke dir, Anne :-)
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
7 mins

in den Schatten stellen

... Stellung der Leute, die eventuell in den Schatten gestellt werden
Something went wrong...
+4
9 hrs

an den Pranger stellen

To put sb/sth to shame(lit) jdm/etw Schande machen; (fig) jdn/etw in den Schatten stellen;
By working so har he puts us to ~ er arbeitet so hard, daß er uns alle beschämt
(Collins German Dictionary)

Gegeben to put s.o. to shame [Rel.]
Richtig? über jmdn. Schande bringen
Beispiele/ Definitionen mit Quellen
When Jesus's mother Mary had been betrothed to Joseph, before they came together she was found to be with child of the Holy Spirit; and her husband Joseph, being a just man and unwilling to put her to shame, resolved to divorce her quietly.
Kommentar jmdn. beschämen?
Verfasser wmw (386353) 21 Jan 11, 14:58
Kommentar Geht beides
https://dict.leo.org/forum/viewWrongentry.php?idThread=10335...

Im Kontext gesehen, passt dies aber nicht so gut, weil die Gegner eher schamlos sind, als sich schämen.

idiom to name and shame mit Schimpf und Schande belegen
idiom to name and shame sth./sb. etw./jdn. an den Pranger stellen
to name and shame sth./sb. etw./jdn. Anprangern
https://www.dict.cc/?s=to shame oneself

Das letzte Beispiele passt besser, auch wenn die englische Rückübersetzung etwas ungenauer ist (wurde auch von Rolf schon in die Diskussion eingeführt).

"Considering the financial interests involved and the position of those who may be put to shame, this battle will be ferocious and costly."
kann daher mit "In Anbetracht der finanziellen Interessen und der Einstellung derer, die an den Pranger gestellt (oder angeprangert) werden sollen, wird dies ein wütender und kostspieliger Kampf werden." übersetzt werden.
Peer comment(s):

agree Steffen Walter
2 hrs
Danke!
agree seehand
3 hrs
Thank you!
agree Dr-G-Pless
6 hrs
Danke!
agree Anne Schulz : oder "die sich dann an den Pranger gestellt sehen" (unter Berücksichtigung von Ulrikes berechtigtem Einwand)
8 hrs
Danke!
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search