Glossary entry

English term or phrase:

co-branded creative

German translation:

Co-Branding-Werbemittel/-auftritte; gemeinsame Werbeauftritte mit anderen Marken

Added to glossary by Stefan Fröhlich
Jul 19, 2011 09:13
12 yrs ago
English term

co-branded creative

English to German Marketing Advertising / Public Relations
In mobile marketing and advertising, "creative" is sometimes used as a noun, obviously to describe some part of a campaign. So far, I have not come to a satisfying solution for the German market.

Here is an especially challenging example:"They ran commercials and co-branded creative on different networks to promote their campaign."

The sentence is from an article about microsites and mobile affiliate marketing.

What would be an appropriate translation of "co-branded creative"?

Thank you all for your help!
Change log

Jul 19, 2011 09:23: Ingo Dierkschnieder changed "Term asked" from "co-branded creative / creative" to "co-branded creative"

Jul 19, 2011 09:23: Ingo Dierkschnieder changed "Field (write-in)" from "co-branded creative" to "(none)"

Discussion

Thomas Pfann Jul 20, 2011:
creative = uncountable noun Habe unten in meiner Antwort noch ein paar Wörterbuchauszüge zur Verwendung des Substantivs „creative“ hinzugefügt. Der Satz stimmt schon so, wie er in der Frage steht.
Oliver_F Jul 19, 2011:
stimmt... ... ist tatsächlich kein Firmenname... habe die Quelle gefunden... das Co-branding-Material betraf die Vermarktung eines Produkts über verschiedene Entertainmentkanäle im Fernsehen um eine Internetkampagne zu "pushen".... aber bei "creative" bleiben mir Bauchschmerzen... denn entweder fehlt da im Singular ein Artikel vor oder ein beigestelltes Wort, dass mehr Kontext liefert oder das Ding gehört in den Plural.
Vielleicht durch Umstellen: kreative Co-Branding Initiative (Produkt-Marke & Sender-Marke), die eine Kampagne im Internet bekannt machen sollte...
Thomas Pfann Jul 19, 2011:
Creative Dass „creative“ auch als Substantiv verwendet wird, hat der Fragesteller ja auch schon angemerkt. Ich denke, so ist es hier auch der Fall. Im Merriam-Webster ist das Substantiv „creative“ u.a. so definiert: „creative activity or the material produced by it especially in advertising“. (http://www.merriam-webster.com/dictionary/creative?show=1&t=... in unserem Falle haben wir es m.E. mit „creative“ im Sinne von „material produced by creative activity“ zu tun.<br><br>Und das wird nur im Singular verwendet (wie hier im fraglichen Satz auch).
Oliver_F Jul 19, 2011:
Nur so ne Idee... Creative könnte auch ein Firmenname sein, namlich Creative Labs... und dann passt auch der Vorschlag von Thomas. Co-Branding gibt es häufiger in der Werbung als es einem im ersten Moment auffällt...
Meistens durch so Zusätze wie "Intel inside" oder "powered by...".
Steffen Walter Jul 19, 2011:
Word missing? As I see it, there is either a word missing after "creative" (creative content? - whatever that means), or it should at least appear in the plural form "creatives".

Proposed translations

2 hrs
Selected

Co-Branding-Werbemittel/-auftritte; gemeinsame Werbeauftritte mit anderen Marken

Auf deutsch vielleicht etwas wie „gemeinsame Werbeauftritte mit anderen Marken“.

Allerdings ist das „Co-Branding“ ja im Deutschen ein durchaus etablierter Fachbegriff. Auf „co-branded Werbemittel“ bin ich z.B. schön häufiger gestoßen (siehe auch Beispielsatz unten), aber da wären mir dann die „Co-Branding-Werbemittel“ fast lieber.

Im konkreten Beispielsatz scheint mir das „creative“ mehr oder weniger als Synonym für „commercials“ verwendet zu werden - einfach, um den Begriff nicht wiederholen zu müssen (denn was sonst kann man im Fernsehen schalten?). Vielleicht lässt sich das im Deutschen etwas umformulieren: „mit eigenen und gemeinsam mit anderen Marken durchgeführten Werbeauftritten/Werbespots“?

Das war nun mehr Brainstorming als eine konkrete Antwort, aber vielleicht hilft ja die eine oder andere enthaltene Idee weiter.

-------------------------------------
Example sentence(s):

„Co-branded Werbemittel:
Diese Werbemittel werden von Ihnen erstellt* und verlinken intern auf das eBooklet. Für die Erstellung der cobranded Werbemittel erhalten Sie einen Styleguide. Die Werbemittel müssen von den Redaktionen freigegeben werden.“

http://ems.guj.de/ebooklet/
-------------------------------------

--------------------------------------------------
Note added at 21 hrs (2011-07-20 06:43:36 GMT)
--------------------------------------------------

Zur Verwendung des Substantivs „creative“:

Das Oxford Advanced Learners' Dictionary sagt zu „creative“:

1 [countable] a person who is creative
The exhibition features the paintings of local creatives.

2 [uncountable] creative ideas or material
We need to produce better creative if we want to attract big clients.

http://www.oxfordadvancedlearnersdictionary.com/dictionary/c...

„Creative“ ist hier also ein Singularwort und wird deshalb völlig richtig verwendet.

Auf Wiktionary gibt es dazu auch noch ein paar Verwendungsbeispiele (http://en.wiktionary.org/wiki/creative):

- Have you finished the creative for next week's email campaign?
- The design team has completed the creative for next month's multi-part ad campaign.
- I've included in my portfolio all the creative I've completed in my five year design career.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Thanks for the quick and accurate solution, Thomas!!!"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search