Glossary entry

English term or phrase:

merchandising window

German translation:

Rahmen

Added to glossary by Gudrun Wolfrath
Oct 23, 2013 14:04
10 yrs ago
English term

merchandising window

English to German Marketing Advertising / Public Relations Online Stores
Ich übersetze Richtlinien für den Aufbau einer Online-Marken-Boutique. Dabei wird genau beschrieben, wie das Design dieser Webseiten aussehen muss.
Hier der fragliche Satz:

For our main categories (for example clothes), we will provide an image that will be featured *in the merchandising window* to display above the product category.

Kennt jemand den Fachausdruck für «merchandising window»? Ich werde nicht fündig ... Herzlichen Dank!
Proposed translations (German)
3 Rahmen
Change log

Oct 28, 2013 07:53: Gudrun Wolfrath Created KOG entry

Discussion

ibz (asker) Oct 24, 2013:
@Bettina Im Satz in der ursprünglichen Frage kann ich die Übersetzung vermeiden, aber im andern (vgl. Diskussion) wohl eher nicht. «Jetzt kaufen»-Fenster sind es definitiv nicht. Ich überlege noch ...
Bettina Hammer Oct 23, 2013:
Könnte insofern auch das "jetz kaufen"-Fenster sein. Ich würde da einfach noch einmal nachfragen bzw. um ein Bild bitten - dann kann mir dir sagen, wie das Ganze aufgebaut ist und verhindern, dass du was falsch übersetzt weil du nicht weißt, ob da nun nur ein Rahmen angedacht ist oder eben das "hier klicken und ab in den Warenkorb"-Fensterchen etc.
Bettina Hammer Oct 23, 2013:
Wahrscheinlich eine blöde Frage, aber _muss_ das übersetzt werden? Wenn ich beispielsweise schreibe "für die Hauptkategorien (z.B. Kleidung) stellen wir eine Grafik zur Verfügung, die an prominenter Stelle (oberhalb der Kategorieangabe) angezeigt werden muss" dann umgehe ich ja das "merchandising window"

Wird dann so ähnlich wie bei den Ebayshops aussehen, wo der Shop selbst recht frei gestaltet werden kann, aber das Ganze dann von der Ebaygrafik überlagert wird, die immer zu sehen ist.
ibz (asker) Oct 23, 2013:
@Bettina Das ergibt sich aus dem Kontext leider nicht! Einen Satz (aus einem anderen Teil des Dokumentes) hätte ich aber noch anzubieten:
«The design of the brand store is a blend of the Retailer's product page templates and XY's merchandising windows.» Ich denke auch, dass es ein Bild ist, aber eben: Was wäre dann das «image» in meinem Fragesatz? Oder ist es einfach «Werbematerial»? Hm ...
Gudrun Wolfrath Oct 23, 2013:
Letzteres, vermute ich, damit man gleich süchtig zugreift.
Bettina Hammer Oct 23, 2013:
Um das zu übersetzen müsste man wissen, wie die WEbseite dann aufgebaut wird. Wird da ein neues kleines Fenster zusätzlich eingeblendet oder wird letztendlich nur das Bild (z.B. bei der Kategorie Schuhe ein besonders stylisher Schuh) als kleines Bildchen oberhalb der Kategorie eingeblendet?

Vielleicht könntest du noch 1-2 Sätze vor und nach dem Satz angeben?

Es geht ja nicht um Produktbilder, sondern um ein Bild, das die einzelnen Kategorien veranschaulichen soll und extra deshalb vorgegeben wird.
Gudrun Wolfrath Oct 23, 2013:
Schon geschehen .
ibz (asker) Oct 23, 2013:
Rahmen! Gefällt mir gut: Gib das doch als Antwort ein!
Gudrun Wolfrath Oct 23, 2013:
Nachvollziehbar. Im Prinzip ist es der "Rahmen" für das Bild (analog zum Schaufenster für die Ware).
ibz (asker) Oct 23, 2013:
Und dann ... ... irritiert mich das «window» doch ziemlich. Das wäre ja ein Fenster, aber ich glaube kaum, dass da ein neues Fenster aufgeht. Vielleicht ist auch bloss eine Art Kasten oder Box gemeint ...
ibz (asker) Oct 23, 2013:
Hallo Gudrun! Vielen Dank für deinen Vorschlag! Ich bin mir nicht sicher, ob es nicht einen Fachausdruck dafür gibt und das «Bild» wird ja schon erwähnt. Es steht ja «provide an image [wäre für mich das Produktbild] ... to be featured in the merchandising window ..»
Gudrun Wolfrath Oct 23, 2013:
Ginge "Produktbild"? http://www.zalando.de/faq/?state=hilfe-bestellung-produktaus...

Auch bei Kategorien wird ja immer ein Beispiel (wie der Schuh im Link) angezeigt.

Proposed translations

39 mins
Selected

Rahmen

Siehe Diskussion
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank für die Hilfe!"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search