Nov 17, 2009 09:43
14 yrs ago
3 viewers *
English term

integrates practical knowledge and insight into acting gained

English to German Other Certificates, Diplomas, Licenses, CVs Diplomzusatz Physiotherapie
Besides students have to be able to carry out the competences of "self-realisation, *"integrates practical knowledge and insight into acting gained"* and "pursues a quality policy at micro-level" under supervisin and/or independently.

Die "" stehen schon im Text. Die Grammatik finde ich hier etw. abenteuerlich. Also, die Studierenden sollten die Fähigkeit der Selbstverwirklichung beherrschen und dann müsste es IMHO entweder heißen: practical knowledge and insight into acting gained heißen, oder
integrates practical knowledge and insight into acting.
Zusammen macht es für mich keinen Sinn.

TIA
Proposed translations (German)
3 siehe meinen Entwurf unten:

Discussion

Katja Schoone (asker) Nov 25, 2009:
@ alle Mag hier jmd. eine der schlauen Ideen hier einstellen, damit ich mit Punktevergabe schließen kann.
Katja Schoone (asker) Nov 17, 2009:
gained soll sich wohl schon auf insight beziehen, woanders macht es keinen Sinn.
Katja Schoone (asker) Nov 17, 2009:
@ Kitty Danke für deine Empahtie und glaube mir, du neidest mir die ganze Übersetzung nicht ;-) Gute Besserung dir!!
Kitty Maerz Nov 17, 2009:
Ja, so sehe ich das eigentlich auch. Aber das "gained" ist mir weiterhin an der Position schleierhaft. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass mich die Erkältungswelle ereilt hat und ich heute nicht sonderlich klar denke. Auf jeden Fall beneide ich dich nicht um diesen Satz!
Katja Schoone (asker) Nov 17, 2009:
Noch ein Versuch Des Weiteren müssen die Studierenden zur "Selbstreflexion" fähig sein. Dazu gehört, unter Aufsicht und/oder eigenständig "Praxiswissen und die erhaltenen Einblicke, in ihr Handeln zu integrieren“ und "eine Qualitätsrichtlinie auf Mikroebene zu befolgen".
Katja Schoone (asker) Nov 17, 2009:
@ Kitty Ich bin mir auch nicht sicher, habe aber gerade mit einer Muttersprachlerin englisch konferiert und die hat es folgendermaßen gelesen: Besides students have to be able to carry out the competences of "self-realisation, "integrating practical knowledge and insight into acting gained"* and "pursuing a quality policy at micro-level" under supervisin and/or independently. Wissen tue ich es aber auch nicht ;-(

Kitty Maerz Nov 17, 2009:
Ich würde ja immer noch zu der Meinung tendieren, dass die 3 "Fähigkeiten" aus einer Liste wünschenswerter Fähigkeiten kopiert wurden (und deshalb grammatikalisch so wenig zum Satz passen). Dies würde aber eher bedeuten, dass die drei Fähigkeiten mehr oder weniger gleichwertig nebeneinander bestehen. Sicher bin ich mir da aber natürlich gar nicht.
Katja Schoone (asker) Nov 17, 2009:
Nachtrag Vielleicht Grundlagen der Selbstreflexion, weil Fähigkeiten hier nicht wirklich passt.
Katja Schoone (asker) Nov 17, 2009:
Neue Idee In Anlehnung an Daniels Vorschlag habe ich jetzt einen Versuch mit Partizip Präsens gestartet: Des Weiteren müssen die Studierenden die Fähigkeiten der "Selbstreflexion" beherrschen. Dazu gehört, unter Aufsicht und/oder eigenständig "Praxiswissen und die erhaltenen Einblicke in ihr Handeln zu integrieren“ und "eine Qualitätsrichtlinie auf Mikroebene zu befolgen".

Meinungen dazu bitte ;-)
DDM Nov 17, 2009:
@Katja: Bin mir zwar nicht wirklich sicher und vielleicht ist hier die Meinung eines Muttersprachlers angebrachter, aber eventuell ist hier einfach nur ein "which" abhanden gekommen (wenn es denn im Engl. überhaupt notwendig ist, das kann wie erwähnt nur ein Muttersprachler beurteilen). Also "[...] self-realisation, which integrates [...]"...na ja...du bist zu bedauern ;)
Katja Schoone (asker) Nov 17, 2009:
@ British Diana Ich habe dem Honorar ja "as seen" zugestimmt. Dazuhin ist das mein Lieblingsauftraggeber ;-) da würde ich soetwas nicht verlangen. Prinzipiell wäre es aber manchmal mit Sicherheit angebracht, glaube aber auch kaum, dass man das durchbekommt, findet sich immer einer der es für weniger übernimmt, ob besser wollen wir mal dahingestellt lassen ;-)
Katja Schoone (asker) Nov 17, 2009:
@ Hans und dein Ü-Vorschlag?
Hans G. Liepert Nov 17, 2009:
Erschwerniszuschläge kann man immer verlangen, aber man wird wohl vor die Wand laufen ("Ich dachte, Sie sind richtiger Übersetzer?"). Wie willst Du denn festlegen, ab wann ein Text 'schwer' ist? Nicht einmal die leichter begründbaren Sonntagszuschläge wollen die Auftraggeber heute zahlen ("Dann lass ich es eben wieder in Israel übersetzen")
British Diana Nov 17, 2009:
Bildungsmisere und Erschwerniszuschlag Jeanette - ich denke, dass es doch schon Muttersprachler waren, die sich aber leider eines Satzbausteinprogramms bedient haben, anstatt selbst zu formulieren, wie es Kitty auch andeutet. An diesen und anderen Folgen der vielbeschworenen Bildungsmisere haben dann Übersetzer und Übersetzerinnen zu leiden.
Katja - kann man in so einem Falle einen Erschwerniszuschlag zum Honorar verlangen? (ich meine meine Frage ernst).
Jeannette Eckel Nov 17, 2009:
@ Diana Ich glaube nicht, dass es Deine Landsleute waren, die diesen Unfug verzapft haben. Muttersprachler hätten es wohl kaum nötig gehabt, von irgendwo so falsch abzuschreiben.
British Diana Nov 17, 2009:
Unfug The students' competences are : 1) self-realisation 2) integrating their practical knowledge and the (theoretical) insights that they have gained into acting and 3) pursuing a quality policy at micro-level (whatever this means....).
Ich schäme mich für meine Landsleute (Akademiker!?), die so einen Unfug verzapft haben !
Tom Feise Nov 17, 2009:
insights gained into acting das Partizip gained bezieht sich auf insights und knowledge, das Objekt der insights ist die Schauspielerei?, acting... ein bisschen "legalese" or "bureaucratese"
Kitty Maerz Nov 17, 2009:
Hmm Ich denke, dem Schreiben liegt eine Art "Leistungsbeschreibung" zugrunde, also eine Liste von Fähigkeiten, die von den Studenten erworben werden können/sollen. Von dieser Liste wurde dann einfach munter in den Text reinkopiert, ohne die Grammatik anzupassen.

Ich würde im Deutschen die "" stehen lassen, aber die Grammatik anpassen. Das "gained" ist mir aber auch schleierhaft (vielleicht falsch von der Liste kopiert?)
Katja Schoone (asker) Nov 17, 2009:
@ Jeannette Ja, im EN war hier echt ein Großmeister am Werk.
Jeannette Eckel Nov 17, 2009:
@ Rohfassung Die Frage ist jetzt, ob das Ganze eine Aufzählung von drei verschiedenen Kompetenzen sein soll oder ob die beiden "Problempunkte" die Kompetenz der Selbstreflexion näher beschreiben. Ich neige eher zu Ersterem, was bedeuten würde, dass es "des 'Integrierens' ..." und "der 'Befolgung' ..." heißen müsste. Aber bei dem Englisch kann man auch zu ganz anderen Ansichten kommen ...
Katja Schoone (asker) Nov 17, 2009:
@ Jeannette Hier ist Einiges "merkwürdig". Danke für deinen Beitrag.
Katja Schoone (asker) Nov 17, 2009:
Rohfassung Außerdem müssen die Studierenden die Fähigkeiten der "Selbstreflexion", das "Integrieren von Praxiswissen und den erhaltenen Einblicken in ihr Handeln“ und "Befolgung einer Qualitätsrichtlinie auf Mikroebene" unter Aufsicht und/oder eigenständig beherrschen. Als Zusatzanforderung wird von den Studierenden erwartet, dass sie in der Lage sind unter Anleitung einen Beitrag zur "Betreuung der Physiotherapeutenausbildung" zu leisten.
Jeannette Eckel Nov 17, 2009:
Beurteilungsjargon? Ich finde die "" merkwürdig, zusammen mit der Grammatik. Villeicht soll das ausdrücken, dass diese Formulierung in einer Beurteilung wünschenswert wären. Ich denke, ich würde in der Übersetzung einfach ordentliche Grammatik verwenden und die Ausdrücke wie im Original in "" setzen

Proposed translations

8 days
Selected

siehe meinen Entwurf unten:

The students' competences are : 1) self-realisation 2) integrating their practical knowledge and the (theoretical) insights that they have gained into acting and 3) pursuing a quality policy at micro-level
Soweit war ich in der Diskussion. Und nun ein Rohentwurf:

Hinzu kommt, dass die Studierenden sich der folgenden drei Kompetenzen bedienen können müssen: "Erkenntnis des Selbst, die Fähigkeit, theoretische Einsichten in Handlungsoptionen mit eigener Erfahrung als Handelnder zu verknüpfen und das Streben nach einer Qualitätsstandard auf der Mikroebene", und zwar sowohl eigenständig als auch unter Anleitung.

Wenn das mein Text wäre, würde ich in diesem Stadium meinen Entwurf mit dem Kunden besprechen....
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke an alle, ich vergebe hier mal exemplarisch für euch alle die Punkte an Diana."
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search