Nov 14, 2022 18:57
1 yr ago
38 viewers *
English term

the certificate of the proof, acknowledgement or affidavit

English to German Law/Patents Certificates, Diplomas, Licenses, CVs Certification of a signature
This appears on a document verifying a signature on a birth certificate. It is from Buffalo in the US.

I am wondering whether I need three separate terms as in the original, or whether something like eidestattliche Erklärung would cover all terms.

The full paragraph reads: X whose name is subscribed to the certificate of proof, acknowledgement or affidavit or the annexed instrument in writing, was at the time or taking such proof, acknowledgment or affidavit, a Registrar of Vital Statistics.
Change log

Nov 14, 2022 19:43: philgoddard changed "Language pair" from "German to English" to "English to German"

Nov 15, 2022 00:15: Steffen Walter changed "Field" from "Other" to "Law/Patents"

Proposed translations

17 hrs
Selected

Nachweis, Bestätigung oder eidesstaatliche Versicherung

Soweit ich das ohne weiteren Kontext verstehe, würde ich hier die einzelnen Begriffe separat aufführen, denn es geht ja nicht ausschließlich um die eidesstattliche Versicherung.

X, dessen Unterschrift [subscribed in writing - ich gehe davon aus, dass es sich um eine Unterschrift handelt, musst du prüfen] der Nachweis, die Bestätigung, die eidesstattlichen Versicherung oder die beigefügte Urkunde trägt war bei deren Aufnahme (ein) Standesbeamter.

--------------------------------------------------
Note added at 17 hrs (2022-11-15 12:16:52 GMT)
--------------------------------------------------

Also die Bestätigung der Unterschrift ist ja nicht notwendigerweise eine eidesstattliche Versicherung, es wird sich ja wahrscheinlich eher um eine Beglaubigung handeln.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Thank you very much this was really useful,"
4 hrs

Unterschriftsbeglaubigung oder notarielle Beurkundung

Beurkundungen und Beglaubigungen - Auswärtiges Amt
https://southafrica.diplo.de › sa-rk
Diese Informationen sollen Ihnen veranschaulichen, dass es grundsätzlich zwei verschiedene Formen gibt: Die Unterschriftsbeglaubigung und die notarielle Beurkundung.

Unterschriftsbeglaubigung durch ausländischen Notar - Noerr
https://www.noerr.com › news › un...
17 jun. 2022 — Eine notarielle Beglaubigung bestätigt im Gegensatz zu einer Beurkundung (nur) die Identität des Erklärenden bzw. die Echtheit der Unterschrift.

Beglaubigung und Beurkundung - Notar Dr. André Bonneß
https://www.notariat-sasel.de › begl...

Beglaubigung und Beurkundung
Wenn Sie zum Notar gehen, um dort etwas zu unterschreiben, geht es entweder um eine notarielle Beglaubigung oder um eine notarielle Beurkundung. Was ist der Unterschied?

Bei der Beglaubigung bestätigt der Notar nur die Echtheit Ihrer Unterschrift. Oder Ihres Handzeichens, falls Sie nicht unterschreiben können. Er prüft dazu Ihren Ausweis (wenn er Sie nicht sowieso schon kennt) und lässt Sie entweder vor seinen Augen unterschreiben oder sich von Ihnen bestätigen, dass die Unterschrift auf dem Dokument Ihre ist. Dann fügt er an das Originaldokument einen Vermerk an, mit dem er beglaubigt, dass Sie die Unterschrift vor ihm vollzogen oder anerkannt haben. Den Inhalt des von Ihnen unterschriebenen Dokuments prüft der Notar nur im Hinblick darauf, ob er strafbar ist und der Notar deswegen seine Mitwirkung verweigern muss. Im Übrigen ist der Inhalt allein Ihre Sache und der Notar erteilt dazu normalerweise keine Beratung. Sie können sich zwar, wenn Sie möchten, vom Notar beraten lassen. Das löst jedoch eine zusätzliche Gebühr aus, die erheblich höher ist als die Gebühr für die reine Unterschriftsbeglaubigung.

Bei einer notariellen Beurkundung lässt sich der Notar ebenfalls Ihren Ausweis vorlegen. Außerdem erforscht er Ihren Willen, klärt den Sachverhalt, belehrt Sie über die rechtliche Tragweite des Geschäfts und gibt ihre Erklärungen klar und unzweideutig in der Urkunde wieder. Der Notar liest Ihnen den gesamten Text der Urkunde vor. Anschließend genehmigen Sie die Urkunde und unterschreiben sie zusammen mit dem Notar. Die Aufgaben des Notars sind bei einer Beurkundung also erheblich umfangreicher als bei der bloßen Beglaubigung Ihrer Unterschrift.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search