Glossary entry

English term or phrase:

aside

German translation:

Beiseitesprechen

May 7, 2009 06:54
15 yrs ago
1 viewer *
English term

aside

GBK English to German Art/Literary Poetry & Literature
Definition from Bedford/St. Martin's:
In drama, a speech directed to the audience that supposedly is not audible to the other characters onstage at the time. When Hamlet first appears onstage, for example, his aside "A little more than kin, and less than kind!" gives the audience a strong sense of his alienation from King Claudius.
Example sentences:
In order to highlight Palaestrio’s craftiness, Plautus has Periplectomenus in a long aside describe the slave's planning while the actor playing the slave mimes intense deliberation (Brooklyn College)
What does not occur very often in Faust, though, are true asides, and most particularly those comical remarks which would normally produce a laugh in the audience. (Nancy Thuleen)
Rene would regularly explain his ongoing predicament at the start, and make asides at the Audience regarding other people's leading statements. (tvtropes.org)
Proposed translations (German)
5 +2 Beiseitesprechen
5 á part
Change log

May 6, 2009 14:26: changed "Kudoz queue" from "In queue" to "Public"

May 7, 2009 06:54: changed "Stage" from "Preparation" to "Submission"

May 10, 2009 06:54: changed "Stage" from "Submission" to "Completion"

Proposed translations

+2
2 hrs
Selected

Beiseitesprechen

Beiseite (à part): das Beiseitesprechen e. Schauspieler auf offener Szene, das wohl vom Publikum, scheinbar aber nicht von den übrigen Personen auf der Bühne gehört wird. <br /><br />Persönliche Ergänzungen:<br />Div. Unterformen. <br />Auch Aparte/a parte, Beiseite-Sprechen, aparté-Sprechen, Aside genannt.<br />Wird auch in der Prosa verwendet (innerer Monolog, Zum-Leser-Sprechen).
Example sentences:
Eine Sonderform der dramatischen Kommunikation ist das Beiseitesprechen (aside), in dem ein Schauspieler Informationen an das Publikum weitergibt, die den anderen Figuren des Stückes vorenthalten bleiben. (Handout / Analyse von Dramen)
Unter Beiseite-Sprechen verstehe ich ein dramatisches Verfahren, für das ich zunächst die Definition von Bain (1977) übernehme: Ein Aparte ist jede Äußerung einer Figur in Gegenwart einer anderen, die von der anderen nicht gehört werden soll und von dieser der Konvention nach auch tatsächlich nicht oder nicht richtig gehört und verstanden wird. (APARTE Das dramatische Verfahren/Schmidt)
Beiseitesprechen: ein bereits seit der Antike angewandter Kunstgriff im Drama; eine Art "lautes Denken"; Schauspieler spricht seine (gedachten) Gedanken zum Publikum gewendet aus. (Theaterlexikon)
Peer comment(s):

agree Benjamin Rosendahl : "Was auf dem Theater "beiseite sprechen" heißt: Figur A sagt etwas zu Figur B, dreht sich dann seitwärts (oft zum Publikum)und sagt etwas, das das Gespräch kommentiert und, als wären es seine Gedanken, vom Gesprächspartner nicht gehört wird"(Heine-Forum)
7 hrs
danke, Ben!
agree Dominika Czembor : Der Innere Monolog des Theaters ;-)
1 day 11 hrs
yep :-) - danke, Dominika!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
38 mins

á part

Definition from Duden Fremdwörterbuch:
á part: (...) Kunstgriff in der Dramentechnik, eine Art lautes Denken, durch das eine Bühnenfigur ihre [kritischen] Gedanken zum Bühnengeschehen dem Publikum vermittelt. (Duden Fremdwörterbuch)<br /><br />Auch: Beiseite-Sprechen oder (veraltet) Aparte
Example sentences:
Ein angemessenes Verständnis des Beiseite-Sprechens in den Tragödien Senecas ist bisher aus zwei Gründen nicht erreicht worden. 1. Die Vertreter der Auffassung, die kaiserzeitlichen Stücke seien Rezitationsdramen, verurteilten die längeren Aparte-Partien als auf der Bühne unplausibel und bühnenfremd. (http://www.rhm.uni-koeln.de)
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search