Glossary entry

English term or phrase:

carrier - shipper

German translation:

Frachtführer - Versender (Unterscheidung)

Added to glossary by Herbert Fipke
Jan 29, 2003 14:27
21 yrs ago
5 viewers *
English term

carrier - shipper

English to German Bus/Financial Transport / Transportation / Shipping
HILFE!
Bin ganz mit wuselig: was ist denn
nun ein shipper und was ist carrier.
In der zu übersetzenden Tabelle tauchen untereinander auf:
shipping method
carrier method
Change log

Oct 18, 2016 07:40: Steffen Walter changed "Field" from "Other" to "Bus/Financial"

Discussion

langnet Jan 29, 2003:

Proposed translations

+3
5 hrs
Selected

siehe Vorschlag

shipping method = Versandart (Paket, Brief, Kiste, Palette, etc.)
carrier method = Transportweg (per LKW, Schiff, Bahn, Flugzeug, Kurier, etc.)

Shipper, wie schon erläutert, ist der Auftraggeber, der was zu verschicken hat

carrier ist der Frachtführer (Spediteur), der die Ware transportiert.

--------------------------------------------------
Note added at 2003-01-29 23:26:22 (GMT)
--------------------------------------------------

Kleine Anmerkung zu horst2:
Er hat Recht: Ein \"Spediteur\" besitzt nicht zwangsläufig eigene Fahrzeuge. Die hat nur der \"Frachtführer\" (im Extremfall ein selbstfahrender Unternehmer mit nur einem LKW).
In der Umgangssprache wird meist Spediteur gesagt, weil das früher (meist) identisch war mit Frachtführer. In der Zeit der Arbeitsteilung (und Abwälzung der Kosten auf den jeweils Schwächeren), besteht heute ein \"Spediteur\" oft nur noch aus einem Einmannbüro, das Transporte seiner Kunden weiterverkauft (Maklerfunktion).

Vergleicht man das mit unserer Branche, sind die Agenturen die \"Spediteure\" und der freiberufliche Einmann-Übersetzer ist der \"Frachtführer\".

Zwischen Spediteuren und Frachtführern ist die \"Honorarverteilung\" übrigens auch ähnlich gelöst wie bei uns, meist noch mehr zu ungunsten des Frachtführers, der schon 500 Euro am Tag umsetzen muss, um seinen LKW überhaupt bezahlt zu bekommen, verdient hat er da noch nichts.
Peer comment(s):

agree langnet : Janz jenau...das ist mir auch sofort ins Je.. pardon Gehirn gehüpft :-). Erstmal ist anzugeben, wie - verpackt - etwas versandt wird, dann auf welchen Wege... Letzteres schlägt sich möglicherweise empfindlich in den Kosten nieder, und AUA...
2 hrs
agree TService (X) : Es lohnt sich also doch, immer bis ganz nach unten zu blättern. ;)
11 hrs
agree Horst2 : na wenn man den Schwiegervater fragen kann...
12 hrs
Schwiegervater ist schon Enkel hüten. Schwager steckt jetzt voll drin...
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vieeeeelen Dank an alle!! Schade - mal wieder - ,dass man nur an einen die Punkte vergeben kann."
+1
3 mins

carrier = Spediteur / shipper = Versender

hilft das?
Peer comment(s):

agree Steffen Walter
11 mins
neutral Horst2 : Der carrier ist im Normalfall nicht auch der Spediteur einer Sendung; Spediteur ist im Dt. strenggenommen ein "Makler"
44 mins
neutral langnet : Prinzipiell "agree", aber das "method" in der Frage! :-) Auf jeden Fall deshalb ein wenig "disagree" mit Horst2. Es geht um die Versandart und den Versandweg, siehe Herbert unten
7 hrs
Something went wrong...
5 mins

Maybe...

Carrier: vielleicht eher allgemeiner Transporteur, Beförderer

Shipper: Verfrachter, Verschiffer


Good question, actually!!!
Something went wrong...
+1
8 mins

Transportunternehmen

shipping method=Transport/Lieferbedingungen (Lieferzeit, Transportweg, Zahlungen etc.)
carrier method=Transportmittel

Bin aber nicht 100% sicher. Würde mich wohler fühlen, wenn hinter "carrier" nicht "method" stehen würde. Das klingt auch logischer.
Peer comment(s):

agree Horst2 : kommt meinem Verständnis am nähesten
38 mins
Something went wrong...
14 mins

s.u.

shipper: die Person, die Güter in die Obhut Anderer (Spediteur oder Frachtführer) gibt, um diese an den Empfänger auszuliefern

***Absender , Versender ***

Reference Terminologie des Kombinierten Verkehrs, UN/ECE 2001

bzw.:
jede Person,von der oder in deren Namen oder für deren Rechnung mit einem Beförderer ein Vertrag über die Beförderung von Gütern auf dem Seeweg geschlossen wurde

Reference Richtlinie 93/75/EWG des Rates über Mindestanforderungen an Schiffe,die Seehäfen der Gemeinschaft anlaufen oder aus ihnen auslaufen und gefährliche oder umweltschädliche Güter befördern

Verlader

Reference Richtlinie 93/75/EWG des Rates über Mindestanforderungen an Schiffe,die Seehäfen der Gemeinschaft anlaufen oder aus ihnen auslaufen und gefährliche oder umweltschädliche Güter befördern;Abl.1993 L 247/20

*************************************
Carrier: the person responsible for the carriage of goods, either directly or using a third party

Definition die Person, die für den Gütertransport verantwortlich ist und ihn entweder selbst durchführt oder durch Andere durchführen lässt

****Frachtführer ***




Something went wrong...
+1
17 mins

Beförderungsmethode - Verlademethode

Definition laut Logistikwörterbuch: "Carrier ist, wer es gewerbsmäßig übernimmt, die Beförderung von Gütern oder Passagieren auszuführen und somit jede natürliche oder juristische Person, mit der oder in deren Namen ein Beförderungsvertrag mit einem Reisenden oder einem Versender abgeschlossen wird.
Im Luftverkehr umfaßt der Begriff Carrier den Luftbeförderer – die amtliche deutsche Übersetzung des Warschauer Abkommens..."
Hier wird also erstmal bestimmt, ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft losgeht.

Beim Shipping kann dann entschieden werden, ob die Ware in Eisenbahnwaggons, auf dem Lkw, in Containern usw. versandt wird.

HTH
Carsten
Peer comment(s):

agree TonyTK : vielleicht auch "Beförderungsart" (carrier method) und "Verladeart" (shipping method)?
1 hr
Dann wechseln zwischen Beförderungsart und Verlademethode.
Something went wrong...
+1
27 mins

Absender/Konsignant

vgl. nachstehenden Link, aus dem die Unterscheidung carrier (Frachtführer) zu shipper (Absender) = consignor (Konsignant) hervorgeht.

Ich hatte den Begriff auch schon mal in Gaslieferverträgen und habe ihn als Transportkunden übersetzt (weiß nicht mehr wie ich darauf wohl gekommen bin...), scheint ja eher falsch zu sein
Peer comment(s):

agree Steffen Walter : Aha, interessant ;-)
7 mins
geht nix über google, gell?
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search