Glossary entry

French term or phrase:

transept non saillant

German translation:

Das Querhaus ragt nicht über das Langhaus hinaus.

    The asker opted for community grading. The question was closed on 2011-03-27 07:54:13 based on peer agreement (or, if there were too few peer comments, asker preference.)
Mar 23, 2011 10:21
13 yrs ago
French term

transept non saillant

French to German Art/Literary Architecture
Transept ist klar "Querhaus" oder "Querschiff", aber was bedeutet das "non-saillant" in diesem Falle?

Discussion

Heidi Fayolle (X) Mar 27, 2011:
Lieber Joachim, ich kann deine Kritik jetzt nicht unkommentiert lassen, wobei ich finde, dass dein Vorschlag auch hinkommt.
Zum Unterschied zwischen Querhaus und -schiff steht in meinem Buch "Baustilkunde" ein ganzer Paragraph, der schließlich zu dem Schluss kommt, dass angesichts unterschiedlicher Definitionen im Endeffekt jeder sagen kann wie er will. Siehe dazu auch: http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_7361.html und
http://www.kunstgeschichten.at/files/Skripten/SS 2009/Koch/A...

Dann zu "saillant". "Saillant" kann es doch nur im Vergleich zu irgendetwas anderem sein, am logischsten im Vergleich zum Langhaus. Dazu steht auch hier etwas:
http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_7361.html

Herzliche Grüße und noch einen schönen Sonntag.
Heidi
Heidi Fayolle (X) Mar 23, 2011:
Ich hoffe, das Licht geht dir auf und nicht "aus" :-) Ok, ich stell's ein.
Rita Utt (asker) Mar 23, 2011:
Jetzt geht mir ein Licht aus. Vielen Dank an alle. Heidi, kannst du die Antwort eingeben ?
Heidi Fayolle (X) Mar 23, 2011:
Das Querhaus ragt nicht über das Langhaus hinaus Das gibt es zum Beispiel in Freiburg: http://www.freiburg-geniessen.de/de/freiburger-muenster/gesc...
Schtroumpf Mar 23, 2011:
Hallo Die Lösung von ibz scheint mir genau richtig. Das Querschiff überragt in diesem Fall nicht die seitliche Ausdehnung der Seitenschiffe. Der Grundriss bleibt also im Rechteck drin, das die Seitenschiffe + Chor zeichnen. Überragen tut das Querschiff hier nur das Hauptschiff.
Rita Utt (asker) Mar 23, 2011:
@ibz da hatte ich natürlich auch dran gedacht. Hast du Quellen dafür gefunden. Das Problem ist, dass ein Querschiff immer mehr oder weniger herausspringt, sonst wäre es ja kein Querschiff.

Proposed translations

51 mins
Selected

Das Querhaus ragt nicht über das Langhaus hinaus.

Siehe Diskussionsbeitrag.
Peer comment(s):

agree GiselaVigy
57 mins
disagree Johannes Gleim : Nach Konsultation der einschlägigen Wikipedia-Seiten muß ich "Querhaus" ablehnen". Außerdem ist in der Frage keine Rede vom "Langhaus" oder "Langschiff".
4 days
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Hallo, alle Antworten waren hilfreich. Ich persönlich würde die von Heidi wählen, weil sie auch Nicht-Kennern wie mir einleuchtet. Es ist mal wieder ärgerlich, dass man die Punkte nicht verteilen kann. Noch einmal vielen Dank."
28 mins

nicht vorspringend

«nicht vorspringendes Querschiff» könnte gemeint sein. Passt das?
Something went wrong...
20 hrs

nicht vorspringendes Querschiff

Wie könnte ein Querschiff aussehen, das nicht vorspringt?

Vue d'ensemble de l'église Saint-Jean-Baptiste. Du XIe siècle subsistent la nef, les bas-côtés et le transept non saillant à l'extérieur.
http://homepage.mac.com/joel.jalladeau/dome/11/11.html

De plan basilical, l’église comporte 3 nefs voûtées de berceaux appuyés sur des doubleaux, un transept non saillant et à l’est, un chevet constitué de 3 absides semi-circulaires qui s’inscrivent dans le prolongement des nefs.
http://www.terres-romanes.lu/fromista_ext.htm

La plus ancienne est la partie orientale, des années 1125-1130, se composant d’un transept non saillant sous une belle coupole-lanterne décorée d’arcatures, d’une travée de choeur à deux étages, flanquée de bas-côtés et pourvue de pilastres décorés aux culots sculptés d’étranges diables, d’une abside avec arcatures et de deux absidioles.
http://mydas.ath.cx/bourgogneromane/EDIFICES/semur.htm

Auf allen Bildern erkennt man das Querschiff nur daran, daß es höher als die angrenzenden Längsschiffe (Seitenschiffe) ist, also nur am Dach. Vom Grundriß her gesehen, springt überhaupt nichts hervor.

6. ß r e t e n i e r e (Côte d'or).
:
Der Grundriß besteht aus einem flachgedeckten, einschiffigen Langhaus, an das sich ein gewölbtes und nicht vorspringendes Querschiff anschließt.
:
Abb. 3. Choransicht.
http://opus.kobv.de/zlb/volltexte/2010/9150/pdf/ZfB_1910_04-...

Andere Vorkommen (ohne Illustration):

Die Kathedrale, eine dreischiffige Basilika, gliedert sich in ein Langhaus mit erhöhten Seitenschiffen und ein nicht vorspringendes Querschiff, auf das sich drei halbkreisförmige Apsiden öffnen. Die zentrale Apsis, die ursprünglich nur wenig vorsprang, wurde 1790 durch den heutigen, deutlich länger hervorstehenden Chor ersetzt, die nördliche Apsis wurde umgebaut.
http://online-media.uni-marburg.de/kunstgeschichte/sds/secur...


--------------------------------------------------
Note added at 4 days (2011-03-27 11:28:38 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Querschiff oder Querhaus? Der Unterschied wird in Wikipedia erklärt:

Während Saalkirchen einschiffig sind, bestehen Kirchen oft aus mehreren parallel angeordneten Raumteilen, die unterschiedliche Breiten und Höhen haben können. Eine Basilika ist eine Kirche, deren mittleres Schiff höher ist als die Seitenschiffe, wobei das Mittelschiff über eigene Fenster im Obergaden verfügt. Eine Hallenkirche dagegen hat gleichhohe Schiffe, so dass das Mittelschiff über keine eigene Fensterzone verfügt, da es die benachbarten Schiffe nicht überragt.
:
Das Mittelschiff oder auch Hauptschiff ist der mittlere Bau und in der Regel der breiteste und längste Raum der Kirche. Dieser Teil ist meist für die Besucher des Gottesdienstes vorbehalten. Dem Hauptschiff beigestellte, durch Säulen oder Pfeiler abgetrennte Räume bezeichnet man als Seitenschiffe bzw. Nebenschiffe oder auch als Abseite (veraltet). Alle diese Bauten zusammen werden auch als Langhaus bezeichnet. Der Chor und das Querhaus einer Kirche können ebenfalls aus mehreren Schiffen bestehen. Die Trennwände zwischen Mittelschiff und Seitenschiffen und zwischen Seitenschiffen werden Scheidewände genannt, die meist mit Arkaden aufgelöst sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/Querschiff#Querschiff

La nef est la partie d'une église allant du portail à la croisée du transept et qui est comprise entre les deux murs latéraux. La nef comprend le vaisseau central et les éventuels collatéraux (il ne faut pas confondre « nef » et « vaisseau »). C'est le lieu principal où se tiennent les fidèles lors des célébrations et des offices. Le mot « nef » signifie au sens premier « navire ».
:
Une nef transversale qui coupe à angle droit la nef principale d’une église est appelée transept.
http://fr.wikipedia.org/wiki/Nef

Conclusion: Le transept est traduit pa "Querschiff" au lieu de "Querhaus".
Something went wrong...

Reference comments

31 mins
Reference:

exemple transept saillant

Voir ici :

http://vie-d-antan.blogspot.com/2010/08/les-differents-plans...

1 plan en croix latine avec transept saillant

Je ne trouve malheureusement pas d'image aussi claire de "transept non saillant"


--------------------------------------------------
Note added at 56 minutes (2011-03-23 11:17:53 GMT)
--------------------------------------------------

Exemples d'édifices à "transept non saillant"

http:// de.wikipedia.org/wiki/Antoniuskirche_Lantsch/Lenz
http:// www3.orgues-et-vitraux.ch/default.asp/2-0-3099-11-6-1/

http:// de.wikipedia.org/wiki/Marienkirche_(Basel)
http://www3.orgues-et-vitraux.ch/default.asp/2-0-1003-11-6-1...

Les références francophones parlent de "transept non saillant" mais je ne retrouve pas cette description dans les références germanophones.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search