Glossary entry

French term or phrase:

trémie incurvée

German translation:

Treppenöffnung (gebogene T, kreisförminge T)

Added to glossary by Johannes Gleim
Sep 3, 2014 13:28
9 yrs ago
French term

trémie incurvée

French to German Tech/Engineering Architecture
Aus einer Kurzbeschreibung eines Wohnhauses:

Un escalier central hélicoïdal en métal, inséré dans une trémie incurvée en briques, assure la distribution verticale et supporte la cheminée.

Wie muss ich mir diese Treppenöffnung vorstellen? Ist das nicht logisch, dass diese gebogen ist, da es sich ja um eine Wendeltreppe handelt? Vielen Dank für eure Kommentare!
Change log

Sep 8, 2014 07:43: Johannes Gleim Created KOG entry

Discussion

ibz (asker) Sep 4, 2014:
@Gudrun Du hast absolut recht! Danke dir für deine Hilfe!
Gudrun Wolfrath Sep 4, 2014:
Danke, ibz. Ja, aber nicht mit "briques" (direkt) verbunden.
ibz (asker) Sep 4, 2014:
@Gudrun Das Cheminée war schon immer da ...
ibz (asker) Sep 4, 2014:
@Johannes Ja, der Text stammt aus der Schweiz und hier wird durchaus über Cheminées und Backsteine gesprochen.
Das Problem ist, dass der O-Text keinen Sinn ergibt, wenn man die (spärlichen) Bilder betrachtet, und ich schreibe höchst ungern etwas, was ich nicht nachvollziehen kann.
Gudrun Wolfrath Sep 4, 2014:
Mit Johannes. Wo kommt plötzlich der Kamin her?
Johannes Gleim Sep 4, 2014:
Backsteine des Cheminées ?? Stammt der Text aus der Deutschschweiz? Ist der Kunde ein Hersteller oder nur eine Übersetzungsagentur (ein Vermittler)? Im letzteren Fall sollte man den Text nicht ohne Rückfrage beim Hersteller oder Endkunden verändern.

Zur Antwort des Kunden: für mich ist klar, dass der Kamin keine Stürzfunktion für die Treppe hat, sondern allenfalls durch die Treppe gestützt wird. Hier geht es aber um "trémie en briques" und nicht um "cheminée en brique". Eigentlich ein ganz klarer Fall. Wo ist das Problem?
ibz (asker) Sep 4, 2014:
Rückmeldung Auf meine Frage antwortete der Kunde wie folgt: «Klar ist, dass die Metalltreppe nichts trägt und wohl auch die Backsteine des Cheminées nur das Cheminée selbst tragen.» Vorgeschlagen wurde dann, diesen Einschub zu streichen. Meine Irritation war also begründet ;-)
Herzlichen Dank an alle fürs Mitdenken!
Johannes Gleim Sep 4, 2014:
Zergliedern wir mal den Satz "Un escalier central hélicoïdal en métal, inséré dans une trémie incurvée en briques, assure la distribution verticale et supporte la cheminée. "
Eine schraubenförmige Treppe (Wendeltreppe/Spindeltreppe) .... sichert den Zugang nach oben und stützt den Kamin (Schacht/Abzug). Eingeschoben ist der Nebensatz "eingefügt in eine kreisförmige (gekrümmte/gebogene) Treppenöffnung aus Ziegelsteinen".
Das bedeutet, dass die Öffnung aus Ziegelsteinen gemauert oder damit verblendet wurde.
ibz (asker) Sep 4, 2014:
@Johannes Deine Einwände sind berechtigt. Irgendwie irritiert mit dieser Einschub – inséré dans une trémie incurvée en briques – aber einfach. Vielleicht ist es ja auch das «en briques». Wie gesagt habe ich einen Paralleltext gefunden «La cage d’escalier en briques sert à la fois de mur porteur au centre de la maison et abrite un escalier hélicoïdal en métal ...» Ich frag mal beim Kunden nach und melde mich dann wieder.
Gudrun Wolfrath Sep 3, 2014:
@Johannes: Ohne Skizze ist es schwierig, genau auszumachen, was hier gemeint ist. Die eigentliche Bedeutung von trémie siehe Anmerkung unten (würde deinem Vorschlag entsprechen).
Johannes Gleim Sep 3, 2014:
Schacht ?? kenne ich bei Gebäuden nur in Verbindung mit Aufzügen. Bei Treppen spricht man von Treppenöffnung, bzw. von Treppenlöchern.

Zitat aus Gudruns Link:

Gerne wird die Spindeltreppe deshalb als Aufgang zu offenen Galerien oder bei großzügigen Treppenlöchern verwendet.
Gudrun Wolfrath Sep 3, 2014:
Ja, Treppenhaus ist wesentlich größer .
ibz (asker) Sep 3, 2014:
Ja, so sehe ich das auch. «Schacht» passt meiner Meinung nach gut. Unter einem Treppenhaus stelle ich mir spontan etwas anderes vor.
Gudrun Wolfrath Sep 3, 2014:
sieh mal hier: http://www.treppen-abc.com/de/Spindeltreppen
Treppenloch rund oder eckig?
In beiden Fällen ist viel handwerkliche Sorgfalt bei Durchbruch, Bodenanschluss und Deckenverkleidung notwendig. Besser benutzbar ist das quadratische Treppenloch.
Gudrun Wolfrath Sep 3, 2014:
zur Info: http://www.treppen-abc.com/de/Spindeltreppen

In dem Fall wäre also das "Treppenhaus" eine tragende Wand und die "Umrandung" der Wendeltreppe.
ibz (asker) Sep 3, 2014:
Wobei ich hier evtl. etwas hinzufüge, was im Originaltext nicht da steht ... Das liegt wohl daran, dass ich die Info des «trémie incurvée» nicht sehr aussagekräftig finde: Irgendwo muss die Treppe ja herauskommen :-)
ibz (asker) Sep 3, 2014:
Pläne fehlen ... ... aber ich habe einen Paralleltext gefunden, in dem Folgendes steht: «La cage d’escalier en briques sert à la fois de mur porteur au centre de la maison et abrite un escalier hélicoïdal en métal, qui relie les trois
étages.» Klingt nachvollziehbar oder was meinst du?
Gudrun Wolfrath Sep 3, 2014:
Bist du dier mit dem "Gehäuse" sicher? Une trémie est un espace réservé dans un plancher pour laisser passer un escalier, un ascenseur, une cheminée.
Eigentlich ist trémie d'escalier eine Treppenöffnung bzw. eine Treppenloch im Fußboden.
ibz (asker) Sep 3, 2014:
Ich muss den Text etwas strafffen ... deshalb meine Frage. Danke für die Hilfe!
Gudrun Wolfrath Sep 3, 2014:
ich würde es dennoch aufnehmen theoretisch könnte die Umrandung ja auch z. B. quadratisch sein, solange sie groß genug ist, um die Wendeltreppe aufzunehmen
ibz (asker) Sep 3, 2014:
Danke, Gudrun Eben, dann ist «incurvée» grundsätzlich überflüssig, oder?
Gudrun Wolfrath Sep 3, 2014:
Ja, ist logisch. Wenn sich die Wendeltreppe in die trémie incurvée "hineinschmiegt", ist das kein Widerspruch. "incurvee" fungiert hier auch als Verbindungswort.
ibz (asker) Sep 3, 2014:
Ergänzung Nach weiteren Recherchen scheint es so zu sein, dass hier das «Treppengehäuse» gemeint ist, also die Umrandung der Wendeltreppe.

Proposed translations

3 hrs
Selected

Treppenöffnung (gebogene T, kreisförminge T)

Ein Schacht wird für Aufzugsanlagen verwendet, nicht aber für Treppen, vgl. DIN 18040
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=...

trémie f. [bât.] Treppenöffnung
http://dict.leo.org/frde/index_de.html#/search=trémie&search...

Domain Building and public works, Technology and technical regulations
fr
Definition vide réservé dans un plancher pour l'escalier
Definition Ref. ISO 3880-1:1977
Term trémie d'escalier
Reliability 2 (Minimum reliability)
Term Ref. ISO 3880-1:1977
http://iate.europa.eu/FindTermsByLilId.do?lilId=1343937&lang...

Festlegung und Überprüfung des für den einwandfreien Aufbau der Treppe benötigten Raums
a) koordinierende Treppenbreite
b) Deckenhöhe
c) Dicke der Decke
d) Treppenöffnung
e) spezielle Konstruktionsdetails z. B. Bewegungsfugen im Zusammenhang mit Blockhäusern
http://www.empa.ch/plugin/template/empa/*/138414

3.17
Treppenöffnung
Treppenloch
Aussparung in der Geschossdecke für Treppen.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=...

3.17
Treppenöffnung
Treppenloch
Aussparung in der Geschossdecke für Treppen.

3.18
Treppenöffnung; Treppenloch
(en: stair opening; fr: Trémie d’éscalier; 16)
http://books.google.de/books?id=ELoVlFKQh7QC&pg=PT20&lpg=PT2...

Treppenloch,n stair opening trémie f d'escalier vano m scale, tromba f delle scale
Treppenmontage,f stairs erection of - montage m d'escalier montaggio m di scale
Treppenöffnung,f stair opening trémie f d'escalier vano m scale, tromba f delle scale
http://www.timber-construction.eu/no_cache/woerterbuch/seite...
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Die Lösung war letztlich zwar eine andere, aber in der Sache hast du natürlich recht! Vielen Dank an alle für die Hilfe."
1 hr

Schacht

Nur der Hinweis auf die Schnelle:

"Trou pratiqué dans un plancher, un mur, et destiné à recevoir l'âtre d'une cheminée ou à faire passer un escalier, des conduits, etc. Trémies d'aération, d'aspiration de la fumée, des gaz. Constructions (...) assez épaisses pour que l'on y puisse réserver des trémies verticales, spacieuses, propres à recevoir des tuyaux de descente (Viollet-Le-Duc, Archit., 1872, p. 50)."

bzgl. "incurvée" (ich habe die Diskussion nur überflogen) halte ich deren Übersetzung auch eher für überflüssig.
Note from asker:
Schacht! Perfekt! Treppenhaus passte m.E. nicht und Treppengehäuse war eine provisorische Lösung (daher angeführt). Vielen Dank!
Something went wrong...
16 hrs

geschwungenes Treppenhaus aus Ziegelmauerwerk

Den metaphorischen Aspekt von "trémie" würde auch ich empfehlen wegzulassen. Der sachliche Kern ist natürlich, dass sich die Treppe in einem Treppenhaus befindet. "Geschwungen" ist besser als "gebogen", weil hier nicht real ein Element gebogen wird, sondern eine bewegte Großform hergestellt wird. Brique kann Backstein und Ziegel sein, aber die normale Lösung wäre Ziegel.

--------------------------------------------------
Note added at 18 hrs (2014-09-04 07:29:51 GMT)
--------------------------------------------------

Ziegel ist einfach kurz für Mauerziegel, Dachziegel ist einfach nur eine Spielart davon. Backstein hat eher historische Konnotationen, hier scheint es sich aber eher um etwas sehr modernes zu handeln. Sehr wahrscheinlich handelt es sich um Klinker, also eine besonders haltbar zubereitete Art von Ziegel, das können "briques" auch sein, aber man muss sich ja nicht so genau festlegen.
Note from asker:
Danke! Eine Frage: Weshalb sagst du, Ziegel wäre optimal? Ich frage, weil ich bei Ziegel unwillkürlich an Dachziegel denke (wobei natürlich auch Ziegelsteine/Backsteine so genannt werden). Evtl. ist die Verwendung ja auch lokal geprägt.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search