Glossary entry

French term or phrase:

poussée au vide

German translation:

Schub nach außen (ausbauchen)

Added to glossary by Johannes Gleim
Feb 5, 2009 15:24
15 yrs ago
French term

poussée au vide

French to German Tech/Engineering Construction / Civil Engineering
"Les dégâts constatés sont dus à la dilatation thermique de ladite structure, avec *poussée au vide* des élements de fixation aux extrémités."
...
"- soit N = -780 kN, autrement dit près de 80 tonnes de *poussée au vide*"

Es handelt sich um ein Gutachten (Schäden an der Fassade durch falsch angebrachte Sonnenblenden).

Vielen Dank für Eure Mithilfe!
Change log

Feb 5, 2009 15:27: Steffen Walter changed "Field" from "Other" to "Tech/Engineering"

Feb 9, 2009 21:08: Johannes Gleim Created KOG entry

Feb 9, 2009 21:09: Johannes Gleim changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/35790">Johannes Gleim's</a> old entry - "poussée au vide"" to ""Schub nach außen""

Discussion

Johannes Gleim Feb 6, 2009:
bulging bulging [tech.] der Aufwurf - beim Stanzen: verquetschtes Material
bulging [tech.] das Ausbauchen
bulging [tech.] das Ausbeulen
http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType...
Johannes Gleim Feb 6, 2009:
les poussées au vide bulging
Explanation:
roughly: "bulging", thrust passing through outside material

Routledge Tech. Dict.

Proposed translations

11 hrs
Selected

Schub nach außen

VERKEHR, Landverkehr, Technologie und technische Regelungen [COM] Vollständiger Eintrag
FR poussée dans le vide
DE schub im vakuum
EN vacuum thrust
ES empuje en el vacío
http://iate.europa.eu/iatediff/SearchByQuery.do

poussée [puse] f Stoß m; foule: Stoßen n, Drängen n; phys Schub m; fig prix, etc: plötzlicher Anstieg m; poussée démographique Bevölkerungsexplosion f; méd Ausbruch m
http://www.wissen.de/wde/woerterbuecher/franzoesisch-deutsch...

--------------------------------------------------
Note added at 16 hrs (2009-02-06 07:38:29 GMT)
--------------------------------------------------

Unter Berücksichtigung von "bulging" und des gegebenen Kontextest kann man auch sagen, daß sich Teile des Bauwerkes nach außen ausbauchen, d.h. verschieben.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke !"
6 hrs

nach außen gerichteter Druck

Es handelt sich um einen zur Außenseite (ins Leere) gerichteten Druck. Kann zum Beispiel durch falsche Verlegung von Bewehrungen in Beton entstehen und ein Absprengen von Bauwerkelementen nach außen bewirken. Standardausdruck im Französischen, jedoch scheint es keinen deutschen Ausdruck gleicher Tragweite zu geben.
Note from asker:
Danke vielmals, sehr hilfreiche Erklärungen!
Peer comment(s):

agree Jean-Christophe Vieillard
2 mins
disagree Johannes Gleim : poussée ist kein Druck, sondern Schub. Druck wäre mit compression oder pression zu übersetzen. // Ich bin Ingenieur und störe mich deshalb an der falschen Kraftrichtung (pousser = to push = schieben).
5 hrs
Na ja, Ihr Übersetzer seit immer so kategorisch, im Ernst steht für "poussée" (techn. bâtim): Druck, Schub, Schubwirkung. Zur Wahl des richtigen Ausdrucks müsste man wohl den Zusammenhang genau kennen, mit Abbildungen. Eventuell auch Axialdruck, -schub.
Something went wrong...
-1
1 day 15 mins

Schub im Vakuum

Schub im Vakuum
Wäre mein Vorschlag.

Muss nach dem, was ich lese, nicht zwangsläufig nach außen gerichtet sein. Siehe:

Referenzen
http://www.ac-reims.fr/datice/sti/module_bts/bases_du_ba.pdf

VERKEHR, Landverkehr, Technologie und technische Regelungen [COM] Vollständiger Eintrag
FR poussée dans le vide
DE schub im vakuum
EN vacuum thrust
ES empuje en el vacío
http://iate.europa.eu/iatediff/SearchByQuery.do
Peer comment(s):

disagree Johannes Gleim : Bei allem Vertrauen zu IATE, aber das klingt seltsam und ist unfachlich, weil zum Schub auch ein Widerstand gehört, den es im Vakuum nicht gibt. Bei der anderen Referenz geht es um Schub, der auf Hohlräume (Zimmer) gerichtet ist, aber nicht ins Vakuum.
3 days 5 hrs
Something went wrong...

Reference comments

6 hrs
Reference:

poussée au vide

Résulte de la déformation des ouvrages, l’acier ayant tendance lorsqu’il est proche d’un parement à pousser le béton vers le «vide».
[pousser vers l'extérieur]

a) Due à la tension (compression) dans les aciers
b) Par flambement des aciers

__________________
Le fichier de référence est protégé par un mot de passe mais est accessible en lecture.

Si je devais absolument l'expliquer dans mon welschdeutsch, je parlerais de "Schub nach aussen".
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search