Glossary entry

French term or phrase:

"dossier académique"

German translation:

Studiennachweise

Added to glossary by Werner Walther
Jan 3, 2013 22:58
11 yrs ago
3 viewers *
French term

"dossier académique"

French to German Law/Patents Law (general) Diplom
Je traduis un diplôme universitaire haitien.

"Vu le procés verbal...
Vu le dossier académique attestant que XX.... a satisfait aux conditions et exigences..."

Könnte man "Schulzeugnisse" für "dossier académique" sagen? oder nur einfach "Zeugnisse"?
Proposed translations (German)
4 Studiennachweise
Change log

Jan 8, 2013 15:37: Werner Walther Created KOG entry

Discussion

Hibou (asker) Jan 4, 2013:
ups *fällt* entschuldigung:)
Hibou (asker) Jan 4, 2013:
sorry sorry:) in diesem Fall fehlt mir aber wirklich keinen Kontext ein, der uns helfen könnte. Ich habe hier ein staatliches Diplom wie es viele von denen gibt, und alle gleich. Ich glaube nicht, dass "dossier académique" mit einer kontextbedingten Besonderheit verbunden ist. Aber danke für deinen Hinweis (das Ministerium hat alle Studienunterlagen usw), es war mir nicht klar.
WMOhlert Jan 4, 2013:
Ministre ..... Kontext selbstredend, hallo!!!!
Das Ministerium hat ALLE Studienunterlagen vorliegen, u.a. auch das "dossier académique"", und nicht NUR das Diplom-Zeugnis...
Hibou (asker) Jan 4, 2013:
außerdem bescheinigen ("attester") können nur Zeugnisse und nicht ein Studienbuch. Oder sehe ich das falsch?
Hibou (asker) Jan 4, 2013:
Was der Kontext angeht: ich habe hier ein staatliches Diplom aus Haiti: "Nous....ministre de l'Education Nationale....vu le procés verbal....vu le dossier académique ...attestant que XX satisfait aux exigences...vu la décision officielle du jury...octroyant..le grade de Licencié...lui délivrons le diplôme de Licence..."
Hibou (asker) Jan 4, 2013:
ja eine der Bedingung ist auch ganz einfach angemeldet zu sein, also dabei geht es nicht nur um Hochschulzeugnisse...aber das wichtigste (glaube ich) ist dass man das Diplom anhand von Zeugnisse bekommt. Wenn ich miich für "Hochschulzeugnisse" entscheide, ist es vielleicht nicht so dramatisch. (denn meiner Recherche nach, den Begriff "Universitätsakt" gibt es nur in Österreich.
WMOhlert Jan 4, 2013:
Ich vermute, hier geht es um das sogenannte "Studienbuch", seinerzeit "Livret d'Etudiant", in dem der Studienweg, Seminare, etc., verzeichnet stehen. Zumindest habe ich das nach meinen Auslandssemestern an der Uni Genf für meine Uni in D als Nachweis so ausgehändigt bekommen.
Aber wie Patricia sagt: der Kontext sollte hilfreich sein ....
Patricia Aviné-Goetz Jan 4, 2013:
PS: Ein Hochschulzeugnis wird ja auch erst dann erteilt, wenn alle Voraussetzung dafür erfüllt sind (z.Bsp. Voraussetzungen lt. Satzung, Prüfungsvoraussetzungen in Form der belegten Fächer, Seminare, "Scheine", bestandene Prüfungen, usw.). Diese Daten sind, und da hat Waltraud Recht, während des Studiums in der besagten Akte gespeichert. Deshalb hat diese bei noch laufendem Studum eine große Bedeutung.
Patricia Aviné-Goetz Jan 4, 2013:
@Hibou Jetzt kommt es wohl auf ein bisschen auf den Kontext an. Wenn das Studium bereits abgeschlossen ist, (was ja wohl der Fall ist, da Du das Diplom übersetzt), dann käme wohl eher die Definition Hochschulzeugnis nach Erläuterung der Genfer Uni hin (siehe Link). Denn dieses ist ja mit seinen Bestandteilen (Diplom, "Notenspiegel", usw.?) DAS Ergebnis aus der Studentenakte.
Hibou (asker) Jan 4, 2013:
Ja stimmt, ich hatte "Hochschulzeugnis" im Kopf aber vielleicht geht es um was anders. Es heisst auch: "dossier académique attestant que XX a satisfait aux conditions et exigences imposées par les Statuts et Règlements de la Faculté..." Danke für den Hinweis. Also "Universitätsakte"? Lieber Plural?
Hibou (asker) Jan 4, 2013:
Ja stimmt, ich hatte "Hochschulzeugnis" im Kopf aber vielleicht geht es um was anders. Es heisst auch: "dossier académique attestant que XX a satisfait aux conditions et exigences imposées par les Statuts et Règlements de la Faculté..." Danke für den Hinweis. Also "Universitätsakte"? Lieber Plural?
WMOhlert Jan 4, 2013:
Sehe ich anders Zitat des Links: Le dossier académique est l’ensemble des papiers remis à l’étudiant ..."
Ein Zeugnis enthält NUR Noten .....
Hibou (asker) Jan 4, 2013:
Waltraud, ich würde eher für "Hochschulzeugnis" tendieren da es ein üblicher Begriff ist und weil ich glaube, dass es mit "dossier académique" damit gemeint. Auf jedem Fall Danke.
Hibou (asker) Jan 4, 2013:
Hochschulzeugnis aber natürlich!!! Vielen Dank Patricia!!!
WMOhlert Jan 4, 2013:
Evt. auch "Universitätsakte", in der alle Ereignisse, Vorfälle etc. über den Studenten vermerkt stehen (Immatrikulation, Seminare, Scheine, Leistungen...) ?
Patricia Aviné-Goetz Jan 4, 2013:
Hochschulzeugnis Hallo,
Wie wäre es mit Hochschulzeugnis? Siehe auch: http://www.unige.ch/formcont/espacecollaborateurs/batir/doss...
Ich hoffe, das hilft weiter.

Proposed translations

2 days 10 mins
Selected

Studiennachweise

Iich würde das so lösen - das deckt alles ab, sowohl das Studienbuch oder eine 'Studentenakte' (in Papierform oder IT-gespeichert), wie auch gegebenefalls ein 'Studienzeugnis', wie auch eine so genannte Urkunde (nur der Titel, evtl. mit Gesamtnote, aber dort kein Nachweis einzelner Leistungen).

--------------------------------------------------
Note added at 2 Tage16 Min. (2013-01-05 23:15:55 GMT)
--------------------------------------------------

Du schreibst: Ich habe hier ein staatliches Diplom wie es viele von denen gibt, und alle gleich. Ich glaube nicht, dass "dossier académique" mit einer kontextbedingten Besonderheit verbunden ist.

Danach würde ich Folgendes formulieren:

Auf Grund der Ergebnisse der mündlichen Prüfungen und der vorgelegten Studiennachweise, die bestätigen, dass der/die Studierende XY Bedingungen und Anforderungen des Studiums zum XX erfüllt hat, ... (z.B.) verleihen wir den akademsichen Grad des ...

--------------------------------------------------
Note added at 2 Tage17 Min. (2013-01-05 23:16:33 GMT)
--------------------------------------------------

Korr.: ... akademischen ... (pardon!).

--------------------------------------------------
Note added at 3 Tage7 Stunden (2013-01-07 06:38:09 GMT)
--------------------------------------------------

ANTWORT: Nein, mündliche Prüfungen sind mündliche Prüfungen.
Die Studiennachweise werden auch 'Scheine', heute auch gelegentlich 'credits' genannt.

Das waren (und sind vermutlich immer noch) Teilzeugnisse über 1 oder 2 Semester über aktive Teilnahme an Seminaren (aktiv = regelmäßige Teilnahme mit Wortmeldungen und in der Regel einen Kurzvortrag oder eine komplette Stunde zum Thema bestreiten; in den Naturwissenschaften ein Semester Laborpraktikum - z.B. Laborpraktikum zu Physik III Thermodynamik mit Versuchsdurchführungen und -protokollen ODER Erlernen einer Sprache, z.B. kleines Latinum an der Uni nachholen, oder Mathematik oder Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, Sozialwissenschaftler, oder IT für Mediziner oder was es immer an Kenntnissen geben mag, die sitzen sollten und daher als Grundlagen nachgewiesen werden müssen.

--------------------------------------------------
Note added at 3 Tage7 Stunden (2013-01-07 06:43:22 GMT)
--------------------------------------------------

PS.: Eine Präsenzpflicht gab es eigentlich an deutschen Universitäten nicht mehr, und eine Testierpflicht (Abzeichnen durch den Prof. im Studienbuch) auch nicht mehr.

Aber für viele Kenntnisse wurde daher das 'Belegen' (Eintrag im Studienbuch) nicht als ausreichend angesehen.

In neueren Studiengängen wurden diese Studiennachweise zum Teil als Vorbedingung für die Anmeldung zu Prüfungen angesehen.

Nicht zu verwechseln ist das damit, dass manche Universitäten diese Studiennachweise zu 'studienbegleitenden Prüfungen' aufgewertet haben - aber auch das wurde sehr unterschiedlich gehandhabt.

--------------------------------------------------
Note added at 3 Tage7 Stunden (2013-01-07 06:47:48 GMT)
--------------------------------------------------


Ein grundsätzlicher Unterschied ist auch der, dass es Studiengänge mit s.g. Vor- oder Zwischenprüfungen (meistens nach 4 Semestern bei 8 Semestern nach Plan insgesamt - diese Pläne hielten aber nur wenige ein) gibt/gab oder Studiengänge ohne derartige Prüfungen zum Abschluss des s.g. Grundstudiums (dem das Hauptstudium folgte).

Seit etwa 10 Jahren werden den einzelnen Abschnitten andere Bedeutungen zugeordnet (Bachelor / Master).

Studiennachweise dürften aber auch im neuen System überlebt haben.
Note from asker:
"Studiennachweise" ist eine gute Lösung, danke! Darunter aber versteht man auch nicht die mündlichen Prüfungen? Ich traue mich nicht "mündliche Prüfungen" hinzufügen, da wer weiß wie es an der Uni in Haiti abläuft. Also "Aufgrund der vorgelegten Nachweise..." scheint mir zu reichen.
Something went wrong...
2 KudoZ points awarded for this answer.
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search