Glossary entry

French term or phrase:

citation à toutes fins

German translation:

Ladung (zwecks gerichtlicher Schlichtung und ggf. Klageverfahren)

Added to glossary by Thorsten Schülke
Jun 5, 2013 15:45
11 yrs ago
5 viewers *
French term

citation à toutes fins

French to German Law/Patents Law (general) Vorladung
Überschrift einer gerichtlichen Vorladung:

citation *à toutes fins* devant le tribunal...

Wie übersetzt man "à toutes fins" hier? In früheren Beiträgen findet sich nur "à toutes fins utiles", aber das passt hier wohl nicht.

Merci!

Discussion

Schtroumpf Jun 5, 2013:
Genau Wenn der Rest des Papiers noch angibt, dass sowohl Schlichtung als auch Prozess drunter fallen können, ist Ladung doch absolut OK; außerdem weiß ich nicht, was dem auf Deutsch entspricht. Ist eben ziemlich speziell.

Eingeben kann ich leider nicht, weil du das Kästchen "nur Protzmitglieder" angekreuzt gelassen hast ;-)

P.S. Ja, ganz richtig, der demandeur ist der Kläger und der défendeur der Beklagte.
Thorsten Schülke (asker) Jun 5, 2013:
Zunächst einmal danke an alle! Es handelt sich um Frankreich, sehr guter Hinweis.

Es müsste also "Ladung" heißen, denn die Adressaten sollen vor Gericht erscheinen, um entweder mit dem Antragssteller ("Kläger"?) unter schlichtender Vermittlung des Gerichts zu einer Einigung zu kommen oder nötigenfalls die Sache zu verhandeln. Deswegen auch "à toutes fins", wie unter Schtroumpfs Link erläutert.

Bleibt die Frage, ob man "à toutes fins" übersetzt oder nicht. Im Dokument selbst wird an späterer Stelle erklärt, was das bedeutet, so dass einfach nur "Ladung" m.E. in Ordnung sein müsste. Einwände?

Ansonsten poste deinen Eintrag doch bitte mal als offizielle Antwort, Schtroumpf. Danke!
Schtroumpf Jun 5, 2013:
Moment mal Thorsten, erstmal gibst du schon nicht an, aus welchem Land der Text kommt. Wäre aber gut, denn außer Frankreich benutzen ja auch diverse andere Länder diese schöne Sprache - nur jeweils anders.

Zweitens hege ich den Verdacht, dass du da keine VORladung hast, sondern eine zivilrechtliche Klage. Das ist dann nämlich eine Klageschrift oder ggf. eine Ladung (entspricht dem Begriff assignation).

Schau mal hier: http://www.documentissime.fr/dossiers-droit-pratique/dossier...
"La procédure aux fins de jugement peut être introduite après l'échec d'une tentative de conciliation mais peut aussi l'être sans procédure de conciliation préalable et cela de différentes manières :

Assignation à toutes fins

La saisine du tribunal d'instance s'effectue par citation : l'assignation. L'adversaire est convoqué par un acte d'huissier, l'assignation, à comparaître devant un tribunal.

Cette assignation est dite à toutes fins ce qui signifie, selon la formule de l'article 829 du NCPC..."
Andrea Wurth Jun 5, 2013:
Einfach nur "Vorladung"...

Proposed translations

16 hrs
Selected

Ladung (zwecks gerichtlicher Schlichtung und ggf. Klageverfahren)

Falls jemand im Deutschen etwas Elegantes dafür kennt, soll er das gern noch sagen - hier nur die frz. Erklärung gemäß Diskussion:

"2. La procédure ordinaire devant le Tribunal d'Instance
2. 2. La procédure à fin de jugement

La procédure aux fins de jugement peut être introduite après l'échec d'une tentative de conciliation mais peut aussi l'être sans procédure de conciliation préalable et cela de différentes manières :

Assignation à toutes fins

La saisine du tribunal d'instance s'effectue par citation : l'assignation. L'adversaire est convoqué par un acte d'huissier, l'assignation, à comparaître devant un tribunal.

Cette assignation est dite à toutes fins ce qui signifie, selon la formule de l'article 829 du NCPC, c'est-à-dire « à fin de conciliation et, à défaut, de jugement »."
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke nochmals!"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search