Glossary entry

French term or phrase:

carnet de prime de naissance

German translation:

hier umgangssprachlich: Heftchen oder Nachweisheft zur Babyprämie

Added to glossary by Werner Walther
Jul 1, 2010 09:08
13 yrs ago
1 viewer *
French term

carnet de prime de naissance

French to German Law/Patents Law: Taxation & Customs eilt!
Einbruchsdiebstahl: Der bestohlenen Person wurden unter anderem zu Hause mehrere "carnets de prime de naissance" entwendet.
Hat jemand eine zündende Idee auf DE ? Dank im Voraus!
Change log

Jul 5, 2010 14:11: Werner Walther Created KOG entry

Discussion

Artur Heinrich (asker) Jul 5, 2010:
Nachweisheft zur Babyprämie ... habe ich gewählt. Dank an alle !
belitrix Jul 1, 2010:
Ich glaub' nicht an das "Heftchen zur Babyprämie" Das gibt's doch wohl nicht. Würde mich gerne eines Besseren belehren lassen. Ich würde auf "Mutterschaftspass" votieren zum Nachweis einer Schwangerschaft und zur Beantragung der entsprechenden Förderungshilfen. Aber alles, was ich bisher gesehen habe, lässt keine Folgerung auf ein "Heftchen" zum Bezug einer Elternförderung zu. Gerne höre ich Eltern aus F, die mir widersprechen.
belitrix Jul 1, 2010:
http://www.babyfrance.com/babypedia/le-carnet-de- maternité.html.
Mutterschaftspass und Elterngeld... pour en savoir plus..
Werner Walther Jul 1, 2010:
Kommentar zu Fragesteller 12.28 Uhr Er schreibt: Kein Bürokratensprech - Umgangssprache. Da kann es doch einfach heißen "Heftchen zur Babyprämie". Und @Christian: wenn der Dieb, vielleicht sogar im Dunkeln, alles in seinen Sack packt, schaut er doch gar nicht, ob das ein Sparbuch, ein Pass oder ein "Heftchen" ist. Nette Diebe sortieren zu Hause aus, nehmen nur das Bargeld und schicken den Bestohlenen den Pass usw. wieder zu (Solidarität des kleinen Mannes).
belitrix Jul 1, 2010:
Aber wenn ich das richtig verstehe, geht es um eine einmalige Zahlung bei Geburt eines Kindes und nicht einen Gutscheinblock mit mehreren Leistungen - je ne le comprends peut-être pas exactement???
Also geht es hier um einen Nachweis über die Zahlung eines Elterngeldes...(ab 7. Schwangerschaftsmonat - wohl in F)
cf. Reference comments
Christian Weber Jul 1, 2010:
Das Problem ist, dass die administrativen Gegebenheiten von Land zu Land unterschiedlich sind. Ich dachte auch zunächst an Elterngeld, doch ist der Ablauf im Hinblick auf den Erhalt, die Dauer etc. des Zuschusses unterschiedlich. Deshalb würe ich eine Verwendung dieses Begriffs vermeiden. Ausserdem wurde ein "Carnet" entwendet. Der Dieb hat wohl kaum einen Nachweis gestohlen sondern eher eine Art Gutscheinblock, mit dem bestimmte Gegenstände/Leistungen erworben werden können.
belitrix Jul 1, 2010:
Ich bin etwas entsetzt über das, was hier steht Bei uns heißt das Elterngeld - oder? Geburtenbeihilfe - das ist doch die Leistung der Hebamme. Geburtszulage... Nein, denke ich.
Nachweise über die Leistungen zum Elterngeld würde ich spontan sagen. Und wenn das plusieurs sind - wieviel Kinder haben die denn???
Artur Heinrich (asker) Jul 1, 2010:
Es handelt sich um das Vernehmungsprotokoll des Bestohlenen. Das Ganze sollte schon auf umgangssprachlicher Ebene bleiben (kein Bürokratensprech).
Werner Walther Jul 1, 2010:
@Christian Mein Beitrag ist auch nicht schön geworden. Das ist wohl ein Problem der Bürokratiesprache. Die Franzosen sprechen wenigstens von Prämie, aber das empört dann auch wieder einige.

Proposed translations

2 hrs
Selected

hier umgangssprachlich: Heftchen oder Nachweisheft zur Babyprämie

Entspricht der Forderung des Fragestellers: Umgangssprache, muss sachlich und formal nicht korrekt sein. Im übrigen: siehe Diskussions- und Referenzbeiträge. Zweitantwort (nach ProZ-Regeln in Ausnahmefällen erlaubt) aufgrund ergänzter Vorgaben (siehe oben).

--------------------------------------------------
Note added at 2 Stunden (2010-07-01 11:55:05 GMT)
--------------------------------------------------

Bei "umgangssprachlich" spielt es auch keine Rolle, dass in diesen Heftchen vermutlich auch die Berechtigung zur Kleinkindbetreuung dokumentiert ist, der Volksmund würde sicher "Heftchen zur Babyprämie" sagen. In der zeitgenössischen Literatur der banlieue fand sich sogar (ich weiß nicht bei wem - Referenz: das vormalige Radio "Franceinter") die Formulierung "ich hab' den neuen Kühlschrank im Bauch".

--------------------------------------------------
Note added at 4 Tage (2010-07-05 13:45:41 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

PS.: Ich hatte ja eine Antwort, die ich im übrigen nach wie vor für die korrektere und bessere halte. Aber dann hattest Du Argumente geliefert, mit denen die erste Antwort kaum noch in Frage kam. Das ist doch eine Hierarchie der Sprachebenen, wie Lappen. Führerschein, Fahrerlaubnis. Aber wem erzähle ich das? Danke für die freundliche Akzeptanz!

--------------------------------------------------
Note added at 4 Tage (2010-07-05 14:14:24 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

PS zu PS: Du meinst, innerhalb einer Antowrt keine zwei Alternativen. Da bin ich mit Dir einverstanden, wird nicht wieder vorkommen!
Note from asker:
Du solltest dich auf eine Antwort beschränken. Diese Systematik ist etwas verwirrend ...
Nein, KEINE ZWEI Antworten, so einfach ist's ...
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Besten Dank!"
+1
17 mins

Nachweisheft zur Geburtenbeihilfe


Du weisst sicher, dass die "prime de naissance" eine Familienbeihilfe in francophonene Ländern ist.

In diesem Link erscheinen beide Begriffe -

http://www.ihs.ac.at/publications/lib/eb12.pdf
Peer comment(s):

agree Werner Walther : Nachweisheft passt auf jeden Fall.
37 mins
Something went wrong...
25 mins

Gutscheine der Geburtszulage

Geburtszulage ist m.E. die passendste Übersetzung für prime de naissance.

Bei den carnets handelt es sich wahrscheinlich um Gutscheinhefte;
Peer comment(s):

neutral Werner Walther : Ich muss ein bisschen herum mäkeln: Geburtszulage .. Ist das kollektives Arbeitsrecht, ein Tarif? "Zulage" für die Hebamme, die Mama oder den Papa? Ich würde einfach eine schönere Formulierung erwarten - ja, schöner! "Zulage" worauf - ist da schon was da?
9 mins
Kein Problem, Mäkeln ist ja erlaubt: Zulagen können auch von bestimmten Voraussetzungen abhängige Soziallesitungen sein 5es gibt auch die Kinderzulage). Desweiteren wird der Begriff zum. in der CH offiziell verwendet.
Something went wrong...
1 hr

Sozialleistungspass für Geburt und Kleinkindbetreuung

Wenn es die französische PAJE wäre (dann Geburt und Kindesbetreuung); Pass in Anlehnung an den deutschen Mutterpass (ein Dokument der medizinischen Betreuung von Mutter und Kind - ein carnet im französischen Sinn).

--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2010-07-01 10:16:57 GMT)
--------------------------------------------------

Vorsicht! Gisela hat berichtet, dass man in Frankreich kein 'carnet' habe. Also vermutlich nicht Frankreich - aber das weiß ja der Fragesteller!
Something went wrong...

Reference comments

41 mins
Reference:

Prime d'accueil d'un jeune enfant (PAJE) - Frankreich

Comment obtenir cette prime de naissance et quel montant espérer ?
Les démarches
Le ou les parents adressent à la CAF :
la déclaration de grossesse,
ou les justificatifs concernant l'adoption ou le placement de l'enfant.
Si vous n'êtes pas allocataire, vous devez compléter un formulaire de déclaration de situation et une déclaration de ressources.
Bonne nouvelle ! Vous pouvez demander ces formulaires à la CAF ou les télécharger sur le site www.caf.fr et les imprimer.


Le montant
Le montant de la prime à la naissance ou à l'adoption est fixé en pourcentage de la base mensuelle de calcul des allocations familiales. Actuellement, le montant de la prime à la naissance est de 889,72 €.
Par ailleurs, le montant de la prime à l'adoption, qui s'inscrit dans le dispositif de la PAJE, est désormais de 1779,43 €.

Bon à savoir

La prime n'est pas due dans le cas d'une interruption de grossesse effective avant la fin du 5ème mois de début de grossesse.


--------------------------------------------------
Note added at 49 Min. (2010-07-01 09:57:45 GMT)
--------------------------------------------------

Es gibt Zusatzleistungen (bis zum Kindergarten oder bis zur Tagesmutter). Abgewickelt wird das über die CAF (Caisse d'allocations familiales). Aber an die Formulare kommt man nicht heran.
http://www.caf.fr/wps/portal/!ut/p/c1/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xB...

--------------------------------------------------
Note added at 52 Min. (2010-07-01 10:01:01 GMT)
--------------------------------------------------

PS.: Entweder benutzt der Autor nicht die genaue Terminologie (prime de naissance statt prime d'acceuil d'un jeune enfant) oder wir sind nicht in Frankreich.
Something went wrong...
18 mins
Reference:

Begrüßungsgeld

in einigen Bundesländern in 3 Raten: Bons für Begrüßungsgeld

http://www.google.de/url?sa=t&source=web&cd=1&ved=0CBcQFjAA&...

--------------------------------------------------
Note added at 1 hr (2010-07-01 10:26:54 GMT)
--------------------------------------------------

möchte nur noch eben darauf hinweisen, dass es in Arturs Text nur um die Geburt geht und nicht um weitere Leistungen...
http://www.google.fr/url?sa=t&source=web&cd=4&ved=0CC4QFjAD&...

--------------------------------------------------
Note added at 1 hr (2010-07-01 10:58:47 GMT)
--------------------------------------------------

Artur, hab damals die einmalige Prämie zur Geburt des 3. Kindes bekommen, die Giscard gerade eingeführt hatte...
Peer comments on this reference comment:

neutral Werner Walther : Wenn es Frankreich wäre (PAJE), wäre es mehr - bis zum Kindergartenalter (vgl. Referenzbeitrag).
35 mins
bonjour, bonjour, seulement on n'a pas de carnet...
Something went wrong...
2 hrs
Reference:

http://droit-finances.commentcamarche.net/faq/2137-prime-a-la-naissance-montant-2009

Prime à la naissance : montant 2009
Les mères qui attendent un enfant on droit à une prime à la naissance, versée au 7ème mois de grossesse. Son montant est de 889,72 euros depuis le 1er janvier 2009.

Cette prime est versée sous condition de ressources :

* 1 enfant : 32 813 euros
* 2 enfants : 39 376 euros
* 3 enfants : 47 251 euros
* par enfant en plus 7 875 euros


Ces plafonds sont majorés de 10 550 euros pour les familles monoparentales et les couples qui exercent chacun une activité professionnelle.
Lire la suite »
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search