Glossary entry

French term or phrase:

maîtresse de pensée

German translation:

Meisterin des Denkens

Added to glossary by Leonhard Schmeiser
Jun 30, 2009 20:05
14 yrs ago
French term

maîtresse de pensée

French to German Social Sciences Philosophy
In der Einleitung zu einem sehr philosophischen Text wird die Ikonographie als "maîtresse de pensée" bezeichnet. Hat jemand eine Idde für mich?
Change log

Jul 2, 2009 10:24: Leonhard Schmeiser Created KOG entry

Discussion

Verena Li (asker) Jul 2, 2009:
Erst einmal viele Dank an alle, für die eifrige Beteiligung an dieser Diskussion!
@Anja: Nein, es geht eben nicht um die Ikonographie. Es sind hoch philosophische Texte, die ich hier unmöglich in zwei Sätzen zusammfassen kann. Der Autor zieht die Ikonographie lediglich bei seinen Überlegungen heran. Der Satz ist der erste Satz eines ganz neuen Absatzes, der Satz danach ist eine Danksagung. Ich habe wirklich keinen helfenden Kontext vorenthalten.
Aber ehrlich gesagt, ist in diesem Fall der Kontext auch meiner Meinung nach ausnahmsweise gar nicht so wichtig, denn mit "maîtresse de pensée" wird die Ikonographie allgemeingültig, nicht textabhängig, qualifiziert. Ähnlich wie bei der Mathematik, die Du selbst als "Königin des Denkens" zitiert hast, dazu muss ich auch nicht wissen, um welches mathematische Problem es gerade geht. Von daher habe ich mich auch, lange Rede kurzer Sinn, für die wörtliche Variante entschieden: "Herrin/Meisterin (das ist noch offen) des Denkens".

Vielen Dank nochmal an alle!

Anja C. Jul 2, 2009:
@Artur und Gisela: Danke für eure Unterstützung :-).

@Verena: Trotz magerem Kontext wage ich mittlerweile davon auszugehen, dass sich alle Texte um die Ikonographie (neue Rechtschreibung: Ikonografie) drehen und nicht der Philosophie im engeren Sinn zuzuordnen sind. Noch immer könnte ein ganzer Satz resp. die jeweils vor und nach dem fraglichen Begriff stehenden Sätze weiterhelfen, diesen einzugrenzen und eine Übersetzung zu finden, die die Aussage des AT nicht unnötig verfälscht, weil sie die Richtung verfehlt...
GiselaVigy Jul 2, 2009:
bonjour, ganz mit Anja, nicht leicht zu erfassen: als tragendes Prinzip, gemeinsamer Leitfaden...
Artur Heinrich Jul 1, 2009:
Netiquette ... Wenn Langenscheidt nicht weiterhilft, ist die Bitte um Präzision keine 'Haarspalterei', sondern vielmehr Ausdruck des professionellen Selbstverständnisses einer Übersetzerkollegin.
Anja C. Jul 1, 2009:
@Michael Was dem einen Haarspalterei, ist dem andern unabdingbarer Kontext. Gerade in einem Fall wie dem vorliegenden, wo in der Einleitung mit einer Allegorie gespielt wird, die sich auf alle Folgetexte (die große Unbekannte hier, immerhin jeweils rund 300 Seiten lang...) beziehen soll. <br>
Michael Hesselnberg (X) Jul 1, 2009:
@Anja was soll das? wo willst Du hin mit der Haarespalterei?
Anja C. Jul 1, 2009:
Was haben die Texte gemeinsam? Geht es tatsächlich um Philosophie oder doch "nur" um die ikonographische Bildanalyse und -interperation...? Sprich, drehen sich alle Texte um die Ikonographie?
Verena Li (asker) Jul 1, 2009:
Sorry, bin ziemlich im Stress. Also, die Texte sind pro Text 300 Seiten lang, eine kurze Inhaltsangabe ist also so eine Sache. Es geht um die "Institution der Bilder", ein Beispiel, in welche Richtung das geht, ist die Geschichte von Narziss, der mit seinem "Bild" spricht...
Verena Li (asker) Jul 1, 2009:
Sorry, bin ziemlich im Stress. Also, die Texte sind pro Text 300 Seiten lang, eine kurze Inhaltsangabe ist also so eine Sache. Es geht um die "Institution der Bilder", ein Beispiel, in welche Richtung das geht, ist die Geschichte von Narziss, der mit seinem "Bild" spricht...
Anja C. Jul 1, 2009:
@Verena Nochmals: Kannst Du uns keinen Hinweis geben auf den Inhalt dieser Texte?
Artur Heinrich Jul 1, 2009:
s. Anja ...
Anja C. Jun 30, 2009:
"ces textes?" und worum geht's in diesen Texten?
Verena Li (asker) Jun 30, 2009:
Leider wird überhaupt nicht darauf eingegangen, es heißt nur: L'iconographie, maitresse de pensée, continue de jouer un role essentiel dans la serie de ces textes.
Anja C. Jun 30, 2009:
mehr Kontext nötig "Denkschule" wäre eine Möglichkeit (angesichts der deutenden/entschlüsselnden Funktion der Ikonographie in der bildenden Kunst. Hast Du etwas mehr Kontext, vielleicht einen ganzen Satz, den Satz davor und danach...?<br>("Königin des Denkens" beansprucht bereits die Mathematik für sich).

Proposed translations

10 hrs
Selected

Meisterin des Denkens

Nachdem der Text "sehr philosophisch" ist und die Philosophie sich, allein schon aufgrund ihrer Geschichte als ancilla theologiae, mit Meisterdiskursen und allem, was Herrschaft und Knechtschaft bertrifft, auskennt, wird man, denke ich, mit obiger Übesetzung nicht weit fehl gehen.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank, ich habe mich für diese relativ wörtliche Variante entschieden!"
4 mins

Leitstruktur der Ideen (welt)

würde ich meinen
Something went wrong...
20 hrs

die Ikonographie als Leitgedanke

(m)ein Vorschlag
Something went wrong...
1 day 3 hrs

Meisterin/Herrin/Leitinstanz/“Mätresse“ des Gedankens

Würde ich hier zunächst durchaus m. o. w. wörtlich auffassen, im Sinne von Pictura laicorum litteratura. Genauerer Kontext wäre natürlich wünschenswert.

http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.m...

http://www.dico-citations.com/un-homme-pr-f-re-chez-sa-ma-tr...


--------------------------------------------------
Note added at 1 day4 hrs (2009-07-02 00:06:28 GMT)
--------------------------------------------------

Mätresse natürlich nur im übertragenen Sinn. Hierzu wäre zu klären, wie „philosophisch“ der Text tatsächlich ist.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search