Glossary entry

French term or phrase:

conduit en gobelet

German translation:

in der Buschform erzogen

Added to glossary by Constanze Deus-Konrad
Apr 17, 2013 16:45
11 yrs ago
French term

conduit en gobelet

French to German Other Wine / Oenology / Viticulture
Ce vignoble est en partie conduit en gobelet.

Discussion

Rolf Kern Apr 17, 2013:
vignoble "Ce vignoble est..." könnte noch einige Schwierigkeiten bieten. Das wäre der Weinberg. Aber die Referenzen beziehen sich auf die Reben bzw. die Rebstöcke.

Proposed translations

+2
25 mins
Selected

Gobelet-Erziehung

siehe Wikipedia:
Buscherziehung [Bearbeiten]





Schematische Darstellung einer Buscherziehung.
Es handelt sich um eine niedere Erziehungsform (Gobelet-Erziehung, Bockerziehung, Albarello, Bäumchen, Busch, Bush Vines, En vaso, Vase, Basket Training (Basket = Korb)), bei der die grünen Triebe von kurz angeschnitten Zapfen, während der Vegetationszeit öfters gewipfelt werden, damit sie nicht zu lang werden. Es wird keine Unterstützung verwendet. Die Buscherziehung ist ein Erziehungssystem für schwachwachsende Reben in niederschlagsarmen Weinbaugebieten.[15] Das Gobelet-System ist eine der ältesten Reberziehungsarten. Diese Methode wurde schon in der Antike von den Griechen angewandt und von den Römern übernommen. Heute ist diese Reberziehungsform vor allem im Mittelmeerraum verbreitet, z.B. in Südfrankreich, Spanien, Süditalien, Türkei, Libanon, Syrien und in Teilen von Australien und Südafrika. Diese niedrige Erziehung ist eine besondere Form der Kopferziehung. Kurzer Stamm mit je nach dem Alter mehr oder minder großem kugeligen Kopf, insgesamt nicht höher über dem Erdboden als 20-40 cm, mit 2-4, höchstens 5 kurzen, am Kopfe ringsum gut verteilten Schenkeln, mit je einem Fruchtzapfen von 2-3 Augen. Zu lang gewordene Schenkel werden mittels Ersatzzapfen verjüngt. Wie bei der Kopferziehung erhalten die Stöcke entweder einen kurzen Pfahl, oder man lässt die Sommertriebe durch entsprechendes Zusammenbinden selbst tragen, oder man lässt sogar, wie in heißen trockenen Lagen Frankreichs und Italiens, die Triebe zur Beschattung des Bodens sich ungehindert auf diesem ausbreiten. Die zahlreichen Nachteile dieser Art der Triebbehandlung können nicht zur Nachahmung reizen. Das Aufheften ohne Pfahl kann nur erreicht werden durch vorzeitiges Einkürzen der Sommertriebe und einer dadurch bedingten Schwächung des gesamten Rebstockes.[16]


--------------------------------------------------
Note added at 27 Min. (2013-04-17 17:13:03 GMT)
--------------------------------------------------

und noch viele andere Hits, z.B.

http://www.weinkenner.de/weinlexikon/g/gobelet-erziehung/

--------------------------------------------------
Note added at 31 Min. (2013-04-17 17:16:45 GMT)
--------------------------------------------------

und verbal:
im Gobelet erzogen
oder
in der Buschform erzogen

siehe:





Seite 41 - Delinat-Katalog Winter 2012/2013





www.delinat.com/epaper/katalog-winter-2012-2013/page41.html


26.09.2012 – Die alten Rebstöcke wurzeln auf lehmhaltigem Kalk- boden und werden grösstenteils in der ursprünglichen Buschform (Gobelet) erzogen.






Sommelier Privé - El Transistor





www.sommelier-prive.de/shop/wein/details/el-transistor-2010


... Telmo Rodríguez, Pablo Eguzkiza und ein dritter Önologe zusammen getan, um von alten Garnacha-Reben in Navarra, die im Gobelet erzogen worden sind, ...

Peer comment(s):

agree Vera Wilson
3 hrs
Danke Vera!
agree Ursula Dias
13 hrs
Dir auch vielen Dank!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "danke"
4 hrs

Gobelet-System / Bockschnitt / Gobeletschnitt

Bonsoir,

Une question similaire a déjà été posée sur Leo: vous en trouverez le lien ci-dessous! De nombreuses références sont citées!

Pour info: http://grand-vin.fr/types-plantations-conduite-vigne

Bonne soirée!
Example sentence:

Das Gobelet-System ist wohl die älteste Reberziehungsform.

III. Schnittart (Grundsätzliches): A. Zapfenschnitt.- 1. Kopfschnitt.- 2. Bock-/Gobeletschnitt.

Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search