Glossary entry

Spanish term or phrase:

Propiedad de las Obras

German translation:

Bauherr

Added to glossary by Ursula Dias
Aug 14, 2011 09:41
12 yrs ago
2 viewers *
Spanish term

Propiedad de las Obras

Spanish to German Tech/Engineering Engineering (general)
Dicho período de garantía se extenderá hasta 1 año después de la Recepción de la Obra*** por parte de la Propiedad *** y si se han incorporado equipos y/o maquinaria en este contrato, este período será lo que marquen las leyes, normalmente dos años después de la Recepción de la Obra ***por parte de la Propiedad***

Weiter unten heißt es:
XXX devolverá el 50% a la Recepción por la Propiedad de las Obras sin Reservas o desde la subsanación de éstas.

Wer oder was könnte hier mit Propiedad gemeint sein? Bauherr?

Es handelt sich um einen Standardvertrag zur Unterbeauftragung von Bauarbeiten. Hauptauftraggeber ist die Öffentliche Hand.

Vielen Dank für Eure Vorschläge!
Proposed translations (German)
5 +1 Bauherr

Discussion

Walter Blass Aug 16, 2011:
@Sabine Lt. Daten der UNESCO sprechen in der Welt ca. 400 Millionen Menschen Spanisch und davon leben in Spanien nur 41 Millionen (ca. 10,3 %). Das Risiko unabsichtlich irgendwo etwas falsches oder schrecklich unsittliches zu sagen ist ziemlich groß selbst dann, wenn man sich sehr ausgewählt und neutral ausdrückt. Ich hätte mich schon öfters vorher in die Zunge beißen sollen! Allerdings habe ich sehr viele Lastenhefte und Bauverträge (DE<>ES) übersetzt und bis heute, für ES>DE Dank Dudenkorrektor (!) haben mich die Kunden immer gut verstanden oder waren so nett zu mir und haben so getan als ob.
Sabine Reichert Aug 16, 2011:
@Walter Aber diese Erkenntnis nützt uns leider garnichts, übersetzen müssen wir es trotzdem und zwar so, dass es in der Zielsprache nicht noch schrecklicher wird - und da beißt sich jetzt in die Katze in den Schwanz.
Walter Blass Aug 16, 2011:
@Sabine Gegen das Erstaunen bin ich schon seit vielen Jahren geimpft worden. Es ist trotzdem nicht richtig formuliert und fachlich erst recht nicht. Als zweisprachiger Ingenieur mit über 40 Jahre in der Projekt- und Bauabwicklung tätig gewesen (in der BRD u. LA.), kann ich es mit ruhigen Gewissen behaupten. Aber wie meine Oma so schön sagte: Geschmäcker und Watschen sind halt verschieden.
Sabine Reichert Aug 16, 2011:
@Walter Hier ein Beispiel aus einem Contrato de Obras aus Spanien, damit du es schwarz auf weiß siehst:

CUARTO.- PRECIO:

El ADJUDICATARIO se obliga a realizar la obra, con el suministro de materiales que se especifican en el Anexo I y cuyo precio total asciende a

____________________€
más el IVA del 8%

La forma de pago será:
I- Mediante certificaciones a origen, que serán emitidas simultáneamente a la ***PROPIEDAD*** y la Dirección Facultativa Cada certificación llevará desglosada la retención del 5% en concepto de garantía de obra
Walter Blass Aug 16, 2011:
@Sabine Eine Meinungsverschiedenheit ist bestimmt kein Grund um sich zu entschuldigen. Ich habe ja nur gemeint, dass falls es im Glossar eingetragen wird, die Sache auch ordentlich zu erklären wäre und das diese eigenartige Bedeutung des Ausdruckes nur im Volksmund der Spanier üblich ist. Schließlich und endlich, war doch die Sache seinerzeit auch für dich etwas merkwürdig.
Es würde mich bestimmt sehr wundern wenn in einem spanischen Bauvertrag, die Partei des Bauherrn oder des Auftraggebers als "Propiedad" bezeichnet wird.
Sabine Reichert Aug 16, 2011:
@Walter Entschuldige, Walter, dass ich dir widerspreche, aber meiner Ansicht nach gehören genau diese Begriffe ins Glossar, genau die, an denen man sich die Zähne ausbeißt wie ich als ich vor ca. 15 Jahren herumgerätselt habe, was das wohl für ein merkwürdiger Ausdruck ist. "corresponde a la propiedad hacer tal y tal cosa" Wie kann denn das Eigentum etwas machen? Seitdem ist mir diese Bezeichnung in ca. 50 anderen Dokumenten untergekommen. Sie hat in diesem Glossar in jedem Fall ihre Berechtigung. Dies gilt umso mehr angesichts der vielen Glossareinträge infolge von Fragen, die allem Anschein nach von Menschen gestellt wurden, für die "Wörterbuch" oder "Fachwörterbuch" oder "Paralleltext" Fremdworte sind. "Propiedad" als Bauherr übersetzt findest in keinem Wörterbuch oder Glossar - nur in diesem!
Walter Blass Aug 16, 2011:
@Ursula Die Antwort mag in Spanien stimmen aber wenn du ohne Erklärung, "propiedad" = "Bauherr" ins Glossar eingibst, dann tust du der weiten "Nachwelt", die sogar als Muttersprachler Spanisch spricht, keinen Gefallen.
Ursula Dias (asker) Aug 16, 2011:
@Sabine Das hat für mich einen genauso hohen Stellenwert wie eine Antwort! Außerdem kann ich den Begriff dann für die "Nachwelt" ins Glossar eintragen und es muss sich nie wieder ein Übersetzer mit der Frage herumschlagen, ob "Propiedad de las obras" der Bauherr sein könnte :-)
Sabine Reichert Aug 16, 2011:
Ich habe doch nur deinen eigenen Vorschlag bestätigt.
Ursula Dias (asker) Aug 16, 2011:
@Sabine Bitte gib doch Deinen Vorschlag als Antwort ein, damit ich Punkte vergeben kann.
Walter Blass Aug 14, 2011:
Hola Ruth Si bien:
1. la lingüística y los asuntos jurídicos, no son de mi especialidad y que,
2. jamás redacté ni tuve intervención activa en ningún contrato de montaje y construcción de obra hecho en, o para España, pero puedo acreditar mi experiencia en el tema, obtenida en algunos países hispanoparlantes de A.L.
3. respeto los modismos particulares de otros países, pero eso no significa que deba aceptarlos y usarlos. Hago excepciones en lo referente a temas de comida española, por que en España se come muy rico y quiero que allí se entiendan bien mis pedidos.

Finalmente, convendrás conmigo en que: "bastante conocido", no es lo mismo que "bastante bien", ni "muy a menudo" es lo mismo que "muy bien". Me remito a las respectivas definiciones de la RAE para "propiedad" y "propietario/a".

Que tengas una muy buena semana ;-))
Ruth Wöhlk Aug 14, 2011:
Walter, lo de propiedad para el propietario en España es bastante conocido. Yo trabajé 5 años von los registros de propiedad y se usaba muy amenudo
Walter Blass Aug 14, 2011:
propietario= Bauherr; propiedad= Besitztum. Anstatt "Recepción por la Propiedad de las Obras" sollte es "Recepción de las obras por parte del Propietario" heissen .
Sabine Reichert Aug 14, 2011:
Das ist der Bauherr.
Ruth Wöhlk Aug 14, 2011:
...1 Jahr nach der Annahme der Arbeiten von Seiten / durch den EIGENTÜMER
wobei Eigentümer eine Einzelperson, eine Gruppe, eine Firma usw. sein kann.

Proposed translations

+1
1 day 22 hrs
Selected

Bauherr

..
Peer comment(s):

agree Walter Blass : Eso vale en España y te lo ganaste "por cansancio".
15 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank Sabine!"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search