Glossary entry

Spanish term or phrase:

Soldadura de gas ligero, mediano, pesado

German translation:

Löten/Schweißen mit leichtem, mittelschwerem oder schwerem Gas (je nach Molekulargewicht)

Added to glossary by Johannes Gleim
Feb 8, 2013 08:58
11 yrs ago
Spanish term

Soldadura de gas ligero, mediano, pesado

Spanish to German Tech/Engineering Engineering (general)
Aus einem Sicherheitshandbuch aus Panama

Tabelle "Niveles de protección contra la energía radiante"

Darin sind verschiedene Schweißverfahren angegeben,

u.a. Soldadura de gas ligero.

Ist das Schweißen mit Leichtgas oder gibt es dafür einen Fachbegriff?
Change log

Feb 18, 2013 10:16: Johannes Gleim Created KOG entry

Proposed translations

4 hrs
Selected

Löten/Scheißen mit leichtem, mittelschwerem oder schwerem Gas (je nach Molekulargewicht)

Soldatura bedeutet nicht nur Schweißen, sondern auch Löten (Hart- und Weichlöten). Dafür können unterschiedliche Gase verwendet werden. Zum Schweißen Azetylen, zum Löten Propan und Butan, wobei Propan leichter als Butan ist.

Clasificación del petróleo según su gravedad API
Relacionándolo con su gravedad API el American Petroleum Institute clasifica el petróleo en "liviano", "mediano", "pesado" y "extrapesado":1
• Crudo liviano o ligero: tiene gravedades API mayores a 31,1 °API
• Crudo medio o mediano: tiene gravedades API entre 22,3 y 31,1 °API.
• Crudo pesado: tiene gravedades API entre 10 y 22,3 °API.
• Crudo extrapesado: gravedades API menores a 10 °API.
http://es.wikipedia.org/wiki/Petróleo

In der Petrochemie wird zwischen leichten Sorten mit geringem Schwefelgehalt, wie West Texas Intermediate (WTI) und dem Nordseeöl Brent, und schweren Sorten, wie Mars und Poseidon, unterschieden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Erdöl

En la práctica, se puede decir que los GLP son una mezcla de propano y butano.
http://es.wikipedia.org/wiki/Gas_licuado_del_petróleo

Flüssiggas besteht aus leicht verflüssigbaren Kohlenwasserstoff-Verbindungen (CmHn) mit drei oder vier Kohlenstoff-Atomen. Es kann sich dabei um eine einzelne Verbindung oder um eine Mischung mehrerer Verbindungen handeln.
Die Hauptbestandteile von Flüssiggas können sein:
• Propan C3H8
• Propen (Propylen) C3H6 (mit C-Doppelbindung)
• Butan C4H10
• Buten (Butylen) C4H8 (mit C-Doppelbindung)
• Isobutan (Methylpropan) C4H10
• Isobuten (Methylpropen) C4H8 (mit C-Doppelbindung)
Oftmals besteht es auch nur aus Propan und Butan (z. B. bei Autogas und Campinggas).
http://de.wikipedia.org/wiki/Flüssiggas

Beim Gasschmelzschweißen (G) nach ISO 857-1 (Gasschmelzschweißen mit der Sauerstoff-Acetylen-Flamme, EN ISO 4063: Prozess 311), umgangssprachlich auch Autogenschweißen genannt, wird das Metall durch Verbrennungsgase, in der Regel eines Acetylen-Sauerstoff-Gemisches, erhitzt.

Lötverfahren
• Tauchlöten
• Wellenlöten/Schwalllöten
• Reflow-Löten
• Lichtlöten
• Induktives Löten
• Widerstandslöten
• Kaltlöten
• Vakuumlöten
• Heißluftlöten
• Laserlöten
• Löten mit offener Gasflamme
• Diffusionslöten
• Amorphe Lötfolie
• Dampfphasenlöten
http://de.wikipedia.org/wiki/Löten

Theoretische Verbrennungstemperatur bei Lambda=1 mit Berücksichtigung der Dissoziation:
Propan -> 1964°C
Butan -> 1968°C
Quelle: "Grundlagen der Gastechnik" von Günter Cerbe
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/89418/Flammtemperatu...
Leider keine Hinweise auf Leichtgas, Mittelgas oder Schwergas gefunden


--------------------------------------------------
Note added at 4 hrs (2013-02-08 13:33:23 GMT)
--------------------------------------------------

Sorry! Muß natürlich
Löten/Schweißen mit leichtem, mittelschwerem oder schwerem Gas (je nach Molekulargewicht)
heißen.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke für die ausführliche Einführung."
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search