Glossary entry

English term or phrase:

catchall

German translation:

Gesamtlösung / Mehr-/Allzwecklösung

Added to glossary by Nicole Winking
Sep 17, 2014 06:11
9 yrs ago
1 viewer *
English term

catchall

English to German Bus/Financial Business/Commerce (general) Security Systems
Not Security system monitoring, not Automation system monitoring, not Fire alarm monitoring - a catchall for everything else.

Eigentlich geht es im Text durchaus um die Überwachung von Sicherheitssystemen über ein Kundendienstcenter. Leider stammt der Text aus einer Excel-Datei, die mir (noch) nicht vorliegt. Erst dachte ich, catchall wäre hier als Sammelbegriff für die Überwachung aller 3 Systeme zu verstehen, aber "everything else" deutet eher auf das Gegenteil hin. Bin für jeden Tipp dankbar.

Discussion

Nicole Winking (asker) Sep 19, 2014:
Letztendlich hat sich auf meine Anfrage herausgestellt, dass nicht die falsche Referenzdatei, sondern die falschen Dateien zur Übersetzung verteilt wurden. Damit hat sich diese Frage für diese Übersetzung sozusagen erledigt ... Danke an alle!
Nicole Winking (asker) Sep 17, 2014:
Steffen, da hast du Recht, allerdings war eine Excel-Datei dabei, da Teile des Texts fehlen, gibt es wohl noch eine zweite, die ich aber nicht habe. Ich habe sie selbstverständlich angefragt, es ist jedoch gut möglich, dass sie mir bei diesem Satz auch nicht weiterhilft. Danke für die Antwort - Gesamtlösung passt hier sehr gut.
Rolf Kern Sep 17, 2014:
Vorschlag Einfach weglassen, da nur eine nicht unbedingt erforderliche Ausschmückung:
"a catchall for everything else" --> "für alles andere" (das ist doch wohl eigentlich gemeint).
Steffen Walter Sep 17, 2014:
Grundfrage Hier stellt sich die Grundfrage, ob man einen solchen Auftrag überhaupt annehmen sollte, bevor der Kunde die erforderlichen Dateien zur Verfügung gestellt hat - also hier mindestens noch die Excel-Datei. (Ich weiß, das hilft im konkreten Fall nicht [mehr], aber vielleicht bei künftigen Anfragen.)
Nicole Winking (asker) Sep 17, 2014:
Das ist in der Tat ein Problem, vor dem ich auch stehe. Mehr Kontext habe ich auch nicht. Da mir die Excel-Datei nicht vorliegt, weiß ich noch nicht mal, wie die Segmente angeordnet werden (und was wozu gehört).
Rolf Kern Sep 17, 2014:
Konkreter Kontext Wir haben zu wenig konkreten Kontext, um in diesem schwierigen Fall eine wirklich passende Lösung vorzuschlagen.

Proposed translations

+1
1 hr
Selected

Gesamtlösung / Mehr-/Allzwecklösung

... wäre mein vorsichtiger Vorschlag. Das "for everything else" (worauf bezieht sich das?) stört die Logik des Textausschnitts allerdings ganz erheblich.
Peer comment(s):

agree Ramey Rieger (X)
1 hr
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
23 mins
English term (edited): catch-all

allgemeiner Rahmen

COLLINS:
Schublade für Krimskrams, allgemeine Bezeichnung/Klausel, allgemeiner Rahmen.

--------------------------------------------------
Note added at 29 Min. (2014-09-17 06:40:36 GMT)
--------------------------------------------------

In http://odge.de/englisch-deutsch/catchall [esp. Am.].html wird auch "Sammelsurium" vorgeschlagen.

--------------------------------------------------
Note added at 31 Min. (2014-09-17 06:42:48 GMT)
--------------------------------------------------

Siehe ferner:
http://www.proz.com/kudoz/english_to_german/journalism/12744...

--------------------------------------------------
Note added at 37 Min. (2014-09-17 06:48:40 GMT)
--------------------------------------------------

In http://www.franks-woerterbuch.de/deen2/Amme wird auch "Rumpelkammer" vorgeschlagen.
Note from asker:
Vielen Dank für die Links zu den Definitionen, aber es ging mir hier wirklich um den konkreten Kontext.
Something went wrong...
9 hrs

weitaus mehr!

ein plötzlicher Einfall; vielleicht eine Alternative?
Something went wrong...

Reference comments

12 mins
Reference:

catch-all

WEBSTER:
A receptacle for odds and ends.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search