Glossary entry

French term or phrase:

HA/HP

German translation:

HA/HP = Haloanisole/Halophenole

Added to glossary by Andrea Halbritter
Sep 14, 2018 11:58
5 yrs ago
French term

HA/HP

French to German Marketing Wine / Oenology / Viticulture Bau von Weinfässern Analysen
Hallo!

Und hier noch eine für die Küfer-Website. Aufgeführt werden alle möglichen Zertifizierungen und Analysen, die vorgenommen werden, darunter:

"analyses: complètes *HA/HP*"

Mehr Kontext gibt es nicht.

Weiß jemand, wofür HA/HP stehen? Merci!
Proposed translations (German)
3 HA/HP = Haloanisole/Halophenole

Proposed translations

25 mins
Selected

HA/HP = Haloanisole/Halophenole

Prüfung/Analytik auf Haloanisole/Halophenole

Siehe http://www.tonnellerie-ermitage.com/en/quality-charter
(SYSTÈME DE CONTRÔLE HA/HP)

und

http://www.gourmetglobe.de/wein/10-artikel4/932-muffiger-kor...
"Wissenschaftliche Untersuchungen in Frankreich und Deutschland haben nun – nach Angaben des Deutschen Korkverbandes - auch bei künstlichen Flaschenverschlüssen Fehltöne nachgewiesen. Sie zeigten, dass die unterschiedlichen Mufftöne auf Haloanisole zurückzuführen sind. Zu dieser chemischen Verbindung zählt auch das „2,4,6 Trichloranisol“ (TCA). Diese Substanz wird üblicherweise dem klassischen Korkgeschmack zugeordnet."

https://klug-gmbh.de/index.php/kelleranalytik
"Um die Quelle der Haloanisole im Keller zu lokalisieren, werden Bentonitfallen für drei Tage der Kellerluft ausgesetzt und danach im Labor analysiert. Auch einzelne Materialien wie z.B. Hölzer, Papier, Schläuche oder Spülwasser aus den Tanks können auf den Gehalt an Haloanisolen geprüft werden."

http://www.gerstel.de/de/GA47_Pharma_TCA.htm (anderes Gebiet, aber identische Problematik)
"Vor zwei Jahren sah sich ein in den USA ansässiges, international tätiges Pharmaunternehmen gezwungen, Zehntausende von Fläschchen unterschiedlicher Medikamente vom Markt zu nehmen, weil sich Verbraucher über einen den Präparaten anhaftenden modrigen Geruch beschwert hatten, der Weinkennern ein alter Bekannter ist und der als Korkschmecker oder Korker bezeichnet wird. Ursächlich für diesen Fehlgeruch sind sogenannte Haloanisole beziehungsweise Halophenole. Zu der Verbindungsklasse zählen: 2,4,6-Trichloranisol (TCA), 2,4,6-Tribromanisol (TBA) und 2,3,4,6-Tetrachloranisol (TeCA) beziehungsweise 2,4,6-Trichlorphenol (TCP), 2,4,6-Tribromphenol (TBP) und Pentachlorphenol (PCP)."
Something went wrong...
3 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Merci!"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search