Jun 30, 2009 17:34
15 yrs ago
1 viewer *
English term

without some process to at least keep them operating for a while

English to German Bus/Financial Economics Interview mit einem Wirtschaftsprofessor
It’s always been the case that liquidation of a major institution has tremendous chain reaction effects on the system. That’s why we established deposit insurance and lender of last resort facilities and the whole apparatus for depository institutions. ***I think the image of a world in which it will be safe to allow financial intermediaries to go under without some process to at least keep them operating for a while is just not going to happen***.

Hab ich das so richtig gedeutet:

"Ich halte ein Szenario, in dem man Finanzintermediäre gefahrlos insolvent gehen lässt, ohne sie für einen bestimmten Zeitraum weiterhin am Leben zu erhalten, schlichtweg für utopisch" (?)

Discussion

ukaiser (X) Jul 1, 2009:
@Andrea Lange nicht mehr gesehen ;-) hast natürlich recht, aber damit habe ich mich nicht wirklich beschäftigt, sondern es einfach übernommen. Vielleicht hab ich es verpasst: ich weiß nicht einmal, WO dieses Interview erscheint
Andrea Hauer Jul 1, 2009:
Noch eine Anmerkung: Ich würde hier auch eher von "Unternehmen der Finanzbranche" sprechen ... ich finde "Finanzintermediäre" im gesprochenen Deutsch auch nicht so richtig gut.
Werner Walther Jun 30, 2009:
.. ohne mit der Wimper zu zucken ... .. is just not going to happen - er sagt es ja, das wird nicht passieren! Hier ist Ironie im Original, oder glaubst du die Formulierung (des Originals) ".. the whole apparatus ..." ist nicht auch flapsig? Das ist gewollt! PS.: .. and without some process .. ist zumindest auch sehr unpräzis.
Hans G. Liepert Jun 30, 2009:
Ohne mit der Wimper ... ist wohl ein bisschen zu flapsig. WQir sollten auf dem Boden bleiben, angesichts der Billionen, die bereits in den Bankenkreislauf gepumpt wurden. Wo hat man denn "ohne mit der Wimper zu zucken" eine Bank oder Finanzinstitution untergehen lassen?
Werner Walther Jun 30, 2009:
.. ohne mit der Wimper zu zucken untergehen lässt tausche das "gefahrlos" gegen diese Wendung: ".. eine Welt, in der man Finanzinstitutionen ohne mit der Wimper zu zucken erlauben würde, unterzugehen, ohne sie noch ein bisschen weiter am Leben zu halten ...
Andrea Flaßbeck (X) Jun 30, 2009:
Uwe, Uwe :-) Dein Satz IST schön, fast zum Singen und zum Tanzen, aber *for a while* bezieht sich IMHO auf *keep them operating* und nicht auf *just not going to happen*.
Hans G. Liepert Jun 30, 2009:
... und man geht nicht insolvent, man geht in die Insolvenz oder wird insolvent.<br>
Andrea Flaßbeck (X) Jun 30, 2009:
@Uwe Also ich – spreche so ;-). Immerhin handelt es sich beim Interviewten um einen hochgeschätzten Experten, so einer labert nicht einfach so daher :-); und wenn du die optionalen Begriffe in meinem Vorschlag wegdenkst, bleibt schon noch ein schönes Sätzchen übrig. // Ach ja, und du hast *for a while* vergessen :-)
ukaiser (X) Jun 30, 2009:
@Alle Mein Problem auch mit den guten Ansätzen ist, dass die alle Sätze wie der Lagebericht eines Unternehmens aber nicht wie GESPROCHENE Sprache klingen. Deshalb gilt Andreas Ratschlag an Olaf natürlich auch für sie. Mach Sprechgesang draus, Andrea, dann stimme ich deinem Ansatz zu ;-))
Andrea Flaßbeck (X) Jun 30, 2009:
Richtig gedeutet schon, aber du solltest noch daran feilen ;-)

Proposed translations

+7
1 hr
Selected

siehe unten

Die Vorstellung, dass man Finanzintermediäre ohne irgendeine Art von Unterstützung gefahrlos einfach ihrem Schicksal überlassen kann, halte ich für absurd/naiv/utopisch.

ist ein weiterer Vorschlag. Ist natürlich auch umstellbar. Wichtig war mir, dass es GESPROCHEN klingt. Was ich zu meckern habe, sage ich oben.

--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2009-06-30 19:06:27 GMT)
--------------------------------------------------

Wenn es denn gewünscht wird, kann Andreas Einwand oben ja durch etwas wie .... halte ich zumindest vorläufig für .... ergänzt werden.

--------------------------------------------------
Note added at 14 Stunden (2009-07-01 08:27:27 GMT)
--------------------------------------------------

Um noch einmal den Zeitfaktor aufzunehmen: wenn du ein "sofort" nach einfach einfügtst, hast du alles was du brauchst, um diesen Aspekt auch kenntlich zu machen.
Peer comment(s):

agree Steffen Walter : Passt, und hier wird nicht gemeckert - basta :-))
4 mins
Zu spät ;-)) und danke dir
agree Annette Scheler : klingt gut und mir gefällt absurd am besten
4 mins
Danke, Annette
agree Hans G. Liepert
22 mins
Danke, Hans
agree Aniello Scognamiglio (X) : kann man lassen ;-) // Du meinst den Ehrenbayer!
33 mins
Dafür kriegst du sofort den Ehrenschwaben verpasst ;-))
agree Barbara von Ahlefeldt-Dehn
2 hrs
Danke dir
agree Annett Hieber : mit Annette!
10 hrs
Danke dir
neutral Johannes Gleim : Finanzintermediäre ist unverständlich, weil Denglisch. Außerdem fehlt der Satzteil "to at least keep them operating for a while "
11 hrs
Die Finanzinterm. habe ich übernommen. Ob der Teil fehlt, muss Olaf entscheiden, denn mein Zusatz muss nicht der Lesart aus Andreas Einwand entsprechen, aber ich denke noch mal nach
agree Rolf Keiser
12 hrs
Danke dir
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke an alle! Ich habe Uwes Vorschlag übernommen und "Finanzintermediäre" wegen der besseren Lesbarkeit durch "Banken" ersetzt: Die Vorstellung, dass man Banken ohne irgendeine Art von Unterstützung gefahrlos ihrem Schicksal überlassen kann, halte ich für absurd."
-2
20 mins

ohne eine Übergangsphase während der sie noch fortbestehen / weiter arbeiten können

Ich würde ein Weltbild, in dem man Finanzvermittler zugrunde gehen lässt ohne eine Übergangsphase während der sie noch fortbestehen / weiter arbeiten können, als nicht plausibel halten
Peer comment(s):

disagree Annette Scheler : das ist irgendwie kein deutscher Satz
46 mins
disagree ukaiser (X) : Mit Annette, und nächstens nehme ich so etwas mal genauer unter die Sprachlupe
53 mins
Something went wrong...
36 mins

Die Vorstellung, Finanzintermediäre einfach ihrem/dem Scheitern überlassen zu können, ohne ...

Als Denkanstoß:

Die Vorstellung, Finanzintermediäre einfach ihrem/dem Scheitern überlassen zu können, ohne ihr Fortbestehen/ihre (operative) Funktionsfähigkeit zumindest temporär zu sichern, halte ich (schlichtweg) für utopisch.
Something went wrong...
+1
7 hrs

ohne zumindest zu versuchen, den Betrieb für eine Weile aufrecht zu erhalten

"Ich glaube, wir sind noch weit entfernt von einer Welt, in der man eine Bank einfach bankrott gehen läßt, ohne zumindest zu versuchen, den Betrieb für eine Weile aufrecht zu erhalten."

Siehe Kommentare zum dazugehörigen Eintrag - der liefert jetzt auch den Kontext. Kurz: abrupte Schließung einer Bank = Panik, Stütze = vielleicht schafft sie es noch wieder oder kann langsam abgewickelt werden (=keine Panik)
Peer comment(s):

agree robin25
6 days
Something went wrong...
-2
37 mins

regelos .. für eine Mindeszeit am Leben erhalten.

Eine sehr merkwürdige Satzkonstruktion. Handelte es sich um einen Nativ-Speaker?

I think the image of a world in which it will be safe to allow financial intermediaries to go under without some process to at least keep them operating for a while is just not going to happen

Versuch einer Übersetzung:
Ich glaube, daß es keine Weltsicht gibt, in der (alles) so sicher ist, daß Finanzvermittler regellos zugrunde gehen dürfen, ohne für eine Mindestzeit am Leben erhalten werden zu müssen.

financial intermediaries [finan.] der Finanzvermittler
http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType...


--------------------------------------------------
Note added at 49 mins (2009-06-30 18:23:56 GMT)
--------------------------------------------------

Tippfehlerkorrektur:
regellos .. für eine Mindestzeit am Leben erhalten.


--------------------------------------------------
Note added at 12 hrs (2009-07-01 06:07:26 GMT)
--------------------------------------------------

Weil Birgit das schon als geschraubt betrachtet, werde ich es umformulieren:

Ich meine, kein sicheres Programm zu sehen, wo man Finanzvermittler einfach in den Konkurs schicken kann, ohne den laufenden Betrieb nicht für eine Mindestzeit weiterzuführen.

--------------------------------------------------
Note added at 13 hrs (2009-07-01 06:37:23 GMT)
--------------------------------------------------

Oder auch:

Ich meine, kein absolut sicheres Programm zu sehen, wo man Finanzvermittler einfach in den Konkurs schicken kann, ohne den laufenden Betrieb nicht eine Zeitlang weiterzuführen.

Anmerkung: Wenn ein Professor spricht, so redet er nicht wie auf der Gasse. Eine gewisse Geschraubheit ist nicht nur nicht zu vermeiden, sondern gewollt.
Peer comment(s):

disagree Birgit Gläser : zu geschraubt für gesprochene Sprache.
6 hrs
Ich habe damit keine Probleme. // Immer noch zu geschraubt?
disagree ukaiser (X) : Den späten Widerspruch gibt es für den Satz nach "Weil Birgit das .... " LEUTE, wie redet ihr denn? "ein Programm WO man ..." Das sind die Momente auszurufen: Übersetzt du noch oder sprichst du schon!!!!// Kein Grund, sondern "Deutsch!" (Schneid
1 day 2 hrs
Warum soll ich nicht den Nachtragsgrund mitteilen? Und wenn es sich um den Vortrag eines Professors handelt, muß auch entsprechend formuliert werden. Ein Disagree deswegen ist ungerechtfertigt. Ich habe auch kein Disagree für Intermediäre ausgesprochen.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search