Glossary entry

English term or phrase:

bidder declares that it has not received, relied on, or based the bid on any verbal instructions contrary to x

German translation:

Bieter erklärt, dass er keine mündlichen Anweisungen erhalten hat, die im Widerspruch zu x stehen, und dass sein Angebot in keiner Weise auf solchen Anweisungen beruht

Added to glossary by Veronika Neuhold
Oct 9, 2008 15:11
15 yrs ago
1 viewer *
English term

not receive, rely on, or base the bid on any verbal instructions contrary to x

English to German Law/Patents Law: Contract(s) Bid (Angebot)
Mir will keine flüssige Formulierung für den folgenden Satz einfallen:

"The [bidder] declares and represents that it [...] has not received, relied on, or based the [bid] on any verbal instruction contrary to the written Contract Documents and Bid Documents."

Folgende umständliche Rohübersetzung kann ich schon mal anbieten:

"Der Bieter erklärt, dass er keine mündlichen Anweisungen, die den schriftlichen Vertrags- und Angebotsdokumenten zuwiderlaufen, erhalten hat und dass er nicht auf solche Anweisungen angewiesen war bzw. das Angebot nicht auf der Grundlage solcher Anweisungen erstellt hat."

Bei Verträgen sollte man – auch auf Kosten der Verständlichkeit – möglichst nichts weglassen, oder? Habt ihr eine Idee, wie man das Ganze kürzer und doch vollständig wiedergeben kann?

Vielen Dank im Voraus!
Change log

Oct 14, 2008 18:44: Veronika Neuhold changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/602756">Veronika Neuhold's</a> old entry - "bidder declares that it has not received, relied on, or based the bid on any verbal instructions contrary to x"" to ""Bieter erklärt, dass er keine mündlichen Anweisungen erhalten hat, die im Widerspruch zu x stehen, und dass sein Angebot in keiner Weise auf solchen Anweisungen beruht""

Discussion

Veronika Neuhold (asker) Oct 14, 2008:
Ich habe "has not received" nun wie von Ivo Lang vorgeschlagen behandelt und für "rely on, or base the bid on" Goldcoasters Vorschlag "das Angebot beruht in keiner Weise auf aufmündlichen Anweisungen" genommen.
Rolf Keiser Oct 9, 2008:
richtig! im Mustersatz habe ich ja auch das Wort "erhaltene" berücksichtigt

Proposed translations

+1
14 mins
Selected

in keiner Weise auf mündliche Anweisungen beruht

siehe Mustersatz unten
Example sentence:

Der Bieter erklärt, dass sein Angebot in keiner Weise auf erhaltene mündliche Instruktionen beruht die im Widerspruch zu den schriftlichen.....

Note from asker:
Gute Idee. Ich glaube, wenn ich "erhaltene" reinnehme, geht nix verloren :-).
Peer comment(s):

agree Inge Meinzer
1 hr
göttlichen Dank!
Something went wrong...
3 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank!"
+1
59 mins

s.u.

Nur einige Bemerkungen:
Sind das wirklich "Anweisungen"? Oder vielleicht nur "Angaben, Informationen" (Siehe http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=en&searchLoc=0&cmpType...

Im Übrigen gefällt mir der erste Teil Deiner Übersetzung schon recht gut. Den Teil mit "receive" muss man wohl vom Rest abtrennen, sonst geht es grammatikalisch nicht.

Bei "rely on" bin ich mir nicht sicher, ob das nicht einfach wieder "als Grundlage nehmen" oder "aufbauen" oder so etwas ist.

Vorschlag für den zweiten Teil des Satzes (kürzer):
"... und diese Angaben bei seinem Angebot/bei der Erstellung des Angebots herangezogen bzw. sich auf diese bezogen hat"


Peer comment(s):

agree Rita Utt
14 hrs
Something went wrong...
+1
3 hrs

keine erhalten, noch auf diese angewiesen sein oder das Angebot auf diese gründen

well, another suggestion based on the ideas already presented:

The [bidder] declares and represents that it [...] has not received, relied on, or based the [bid] on any verbal instruction contrary to the written Contract Documents and Bid Documents."

Der Bieter erklärt, dass er keine das Angebot betreffende mündliche Anweisungen, die den schriftlich festgelegten Vertrags- oder Angebotsdokumenten zuwiderlaufen*, erhalten (hat) oder diesen vertraut** oder das Angebot auf diese gegründet hat.

*oder: im Gegensatz zu ...stehen
**oder: oder auf diese angewiesen war

--------------------------------------------------
Note added at 3 hrs (2008-10-09 18:44:26 GMT)
--------------------------------------------------

statt "auf diese angewiesen sein" auch: "diesen vertrauen"

--------------------------------------------------
Note added at 4 hrs (2008-10-09 19:24:22 GMT)
--------------------------------------------------

grammatisch wäre "mündliche*n* Anweisungen" richtig obwohl es für meine Ohren auch ohne das n gut klingt weil das durch "das Angebot betreffende" getrennt von "keine" u. ein direktes Objekt ist.

Vermeiden kann man das auch durch die Verwendung des Singular, also Weglassung des -en in Anweisungen.:
keine das Angebot betreffende Anweisung, die...
Peer comment(s):

agree Legaltranslatio : er hat schlicht "nicht darauf vertraut", sich "nicht darauf verlassen",
2160 days
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search