Glossare Erstellen Thread poster: Omar Elfriyakh
| Omar Elfriyakh Morocco Local time: 15:58 Member (2015) German to Arabic + ...
Hallo Zusammen
Kann jemand mir bitte verraten wie ich am besten ein Glossar erstellen Kann ?
Ich wäre sehr sehr dankbar | | | Thayenga Germany Local time: 15:58 Member (2009) English to German + ...
Hallo Omar,
wo willst du denn die Glossare denn erstellen? In Excel, hier auf ProZ.com oder im eigenen CAT tool? | | | | Omar Elfriyakh Morocco Local time: 15:58 Member (2015) German to Arabic + ... TOPIC STARTER
Hi Tayenga,
ja in Excel zum Beispiel, wenn du natürlich keinen besseren Vorschlag als Excel hast.
Die Terminis sollen hauptsächlich automatisch alphabetisch geordnet, leicht zu finden und sichtbar sein.
Danke
[Edited at 2014-11-02 11:46 GMT] | |
|
|
Rolf Kern Switzerland Local time: 15:58 English to German + ... In memoriam
Sicher nicht. Excel ist kein Tabellenprogramm sondern ein Tabellenkalkulationsprogramm. Das einzig wahre Tabellenprogramm ist MS Word. Ich mache alle meine Glossare in Word mit der Tabellen-Funktion, die äusserst vielseitig ist. | | | Excel klappt doch | Nov 3, 2014 |
Rolf Kern wrote:
Sicher nicht. Excel ist kein Tabellenprogramm sondern ein Tabellenkalkulationsprogramm. Das einzig wahre Tabellenprogramm ist MS Word. Ich mache alle meine Glossare in Word mit der Tabellen-Funktion, die äusserst vielseitig ist.
Doch seit Jahren habe ich meine Glossare in Excel und es klappt wunderbar!! | | | Rolf Kern Switzerland Local time: 15:58 English to German + ... In memoriam Word klappt doch noch besser | Nov 3, 2014 |
Damit z.B. im Excel die Zeilen umgeschlagen werden, müssen gewisse Einstellungen getroffen werden.
Im Word stimmt alles von Anfang an und das Sortieren ist sehr einfach. Nochmals: Warum Excel? Das ist ein Kalkulationsprogramm. Was will man in Glossaren kalkulieren? | | |
Ich arbeite auch mit Word... | |
|
|
Rolf Keller Germany Local time: 15:58 English to German Excel, Word? Eigentlich Notlösungen ... | Nov 3, 2014 |
Rolf Kern wrote:
Excel ist kein Tabellenprogramm sondern ein Tabellenkalkulationsprogramm. Das einzig wahre Tabellenprogramm ist MS Word.
Zum Umgang mit Glossaren ist eigentlich weder ein Textverarbeitungsprogramm noch ein Tabellenkalkulationsprogramm das Richtige, das ist die ureigenste Aufgabe eines Datenbankprogramms.
Nun war es aber vor, sagen wir mal, 25 Jahren so, dass Vanessa Schmitz in ihrem kleinen Office-Paket kein Datenbankprogramm hatte und auch gar nicht wusste, dass es so was gibt und was das genau ist. dBase und seine vielen Abkömmlinge waren damals allen Profis längst ein Begriff, nicht aber der Vanessa in ihrem kleinen Büro, wo gerade erst Telefax und Modem eingeführt wurden. Also hat Vanessa ihr Excel als Datenbankprogramm missbraucht und tut das heute noch. In ähnlicher Weise werden oft Textverarbeitungsprogramme als Publishing-Programme missbraucht (im Falle von PDF-Dateien auch umgekehrt).
Klar, bei kleinen Glossärchen geht es mit Excel und auch mit Word halbwegs gut (Man kann 100 kg Kartoffeln auch mit einem geschobenen Fahrrad transportieren). Aber was macht man z. B. mit dem 2-Gigabyte-Glossar von IATE?
http://www.proz.com/forum/translator_resources/271879-part_of_the_iate_database_can_now_be_downloaded_as_a_massive_tbx.html
Und: Ein "richtiges" Glossar hat eine Baumstruktur, die passt nicht gut in eine lineare Tabelle ("lexical resource" vs. "terminological resource"). | | | Dulz (X) Germany French to German + ... SDL MultiTerm | Nov 3, 2014 |
Ich verwendet ausschließlich MultiTerm. Excel eignet sich zur Glossarerstellung für den späteren Import, in der Regel mache ich aber direkt MultiTerm-Einträge.
Mit Word würde ich keine Glossare erstellen, ich möchte ja, dass die entsprechenden Datenbanken beim Übersetzen in Trados eingebunden werden können. Zudem bestehen ja nicht alle Einträge nur aus zwei entsprechenden Benennungen, sondern sollen manchmal auch über weitere Angaben (Definition, Kontext usw.) verfügen. ... See more Ich verwendet ausschließlich MultiTerm. Excel eignet sich zur Glossarerstellung für den späteren Import, in der Regel mache ich aber direkt MultiTerm-Einträge.
Mit Word würde ich keine Glossare erstellen, ich möchte ja, dass die entsprechenden Datenbanken beim Übersetzen in Trados eingebunden werden können. Zudem bestehen ja nicht alle Einträge nur aus zwei entsprechenden Benennungen, sondern sollen manchmal auch über weitere Angaben (Definition, Kontext usw.) verfügen.
[Edited at 2014-11-03 14:56 GMT] ▲ Collapse | | | IATE Termbase Import leicht gemacht | Feb 7, 2015 |
Dann geht man eben auf meine Website santrans.net und bestellt dort für einen sehr geringen Preis die komplett für Import im eigenen CAT-tool präparierten Sprachpaare, extrahiert aus den zuvor bereinigte IATE Database. Es gibt Dateien für SDL Trados 2011/2014, DVX2/3, CafeTran, memoQ, WordFast, alle komplett fertig für direkten Import, und auch .csv-Dateien für Import in andere CAT-Tools.
[Edited at 2015-02-07 20:32 GMT] | | | There is no moderator assigned specifically to this forum. To report site rules violations or get help, please contact site staff » Glossare Erstellen Protemos translation business management system | Create your account in minutes, and start working! 3-month trial for agencies, and free for freelancers!
The system lets you keep client/vendor database, with contacts and rates, manage projects and assign jobs to vendors, issue invoices, track payments, store and manage project files, generate business reports on turnover profit per client/manager etc.
More info » |
| Wordfast Pro | Translation Memory Software for Any Platform
Exclusive discount for ProZ.com users!
Save over 13% when purchasing Wordfast Pro through ProZ.com. Wordfast is the world's #1 provider of platform-independent Translation Memory software. Consistently ranked the most user-friendly and highest value
Buy now! » |
|
| | | | X Sign in to your ProZ.com account... | | | | | |