I miei primi ricordi delle Feste mi riportano ad abitudini molto diverse da quelle di oggi.
…Dunque le Feste. Attese. Vagheggiate. Gioiose.
Cominciavano con le letterine, indirizzate ai genitori, cara mamma e caro papà, sempre le stesse con scarsa fantasia. Piene di buoni propositi: sarò buono, sarò obbediente, vi voglio bene, eccetera. Ne conservo ancora qualcuna insieme alle pagelle della prima e della seconda elementare.
L'apertura ufficiale arrivava la sera del 24 dicembre. Il cenone della vigilia. E il presepe. Anzi presepio. Ci avevano lavorato a lungo, bambini e genitori. Avevano raccolto la vellutina in campagna e nei giardini delle città. I personaggi del presepio venivano conservati da un anno all'altro e così le casette dei contadini, le pecore dei pastori, i tre Re magi, la Madonna col suo manto azzurro e San Giuseppe che non so perché risultava calvo, forse per dargli un sembiante da persona anziana e senza le tentazioni della carne. E il bambino. Il bambino Gesù, un corpicino nudo o appena velato per nascondere il sesso.
…Finita la cena, i bambini recitavano una poesiola o leggevano la letterina. Poi andavano a dormire e venivano svegliati pochi minuti prima della mezzanotte. Si formava un piccolo corteo col bimbo più piccolo in testa che portava il bambino Gesù e lo deponeva nella culla vigilata dalla mucca e dall'asino. La cerimonia finiva lì e si tornava a dormire, ma non era facile riprender sonno anche perché si sapeva che al risveglio avremmo trovato i regali.
I regali del Natale erano tuttavia leggeri. Una bambolina per le femmine, ai maschi un gioco dell'oca o il meccano che allora era in voga, abituava a una manualità molto incoraggiata dai maestri della scuola.
I grandi, genitori e altri parenti e amici, non si scambiavano regali tra loro, non era uso. L'albero di Natale ci era del tutto sconosciuto e lo stesso Babbo Natale - almeno nelle regioni del Centro e del Sud - non esisteva. Qualche vaga eco ce ne arrivava da conoscenti che abitavano a Milano e Torino. Da Roma in giù di papà Natale non si aveva notizia. | Meine frühesten Erinnerungen an das Weihnachtsfest lassen mich an Bräuche denken, die sich völlig von den heutigen unterscheiden. Weihnachten war Warten, Träumen, Vorfreude.
Es begann mit den Briefchen an die Eltern, liebe Mama, lieber Papa, immer dieselben, wenig fantasievollen Worte, doch voller guter Vorsätze: Ich werde brav sein, ich werde Euch immer gehorchen, ich hab Euch lieb, und so weiter. Ein paar davon hebe ich noch immer auf, zusammen mit den Schulheften aus der ersten und zweiten Klasse.
Offiziell begann Weihnachten am 24. Dezember mit dem großen Festessen zum Heiligen Abend, und mit der Weihnachtskrippe. Lange hatten Kinder und Eltern an ihr gearbeitet und auf dem Land und in den Stadtparks Hundszunge gesammelt. Die Krippenfiguren wurden von Jahr zu Jahr aufbewahrt: die Bauernhäuschen, die Schafe, die Heiligen Drei Könige, Maria in ihrem blauen Mantel und der Heilige Josef, der aus irgendeinem Grund kahlköpfig war, vielleicht um ihm das Aussehen eines alten Menschen zu geben, der die Versuchungen des Fleisches überwunden hat, und dann das Kind, das Jesuskind mit seinem kleinen nackten oder beinahe nackten Körper, bei dem nur das Geschlecht verhüllt war.
Nach dem Abendessen sagten die Kinder ein Gedicht auf oder lasen ihre Briefe vor. Dann gingen sie schlafen und wurden kurz vor Mitternacht wieder geweckt. Es formte sich ein kleines Geleit, und das jüngste Kind an seiner Spitze legte das Jesuskind in die von der Kuh und dem Esel bewachte Wiege. Hier endete die Zeremonie, und man begab sich zurück ins Bett, obwohl es schwer war, wieder einzuschlafen, wusste man doch, dass einen am Morgen die Geschenke erwarteten.
Die Weihnachtsgeschenke hingegen waren von einfacher Natur, für die Mädchen gab es eine Puppe, und für die Jungen ein Gänsespiel oder das damals beliebte Meccano, das die von den Lehrern so befürwortete Handfertigkeit förderte.
Die Großen, Eltern, Verwandte und Freunde, schenkten sich nichts, das war nicht der Brauch. Der Weihnachtsbaum war gänzlich unbekannt, und der Weihnachtsmann existierte ebenso wenig, zumindest in den zentralen und südlichen Regionen. Von Bekannten aus Mailand oder Turin erreichte uns sein vages Echo, aber aus dem Gebiet unterhalb Roms gab es keine Berichte.
|