This site uses cookies.
Some of these cookies are essential to the operation of the site,
while others help to improve your experience by providing insights into how the site is being used.
For more information, please see the ProZ.com privacy policy.
<b>Only emails from danielklaassen1@gmail are authentic
Account type
Freelance translator and/or interpreter, Verified member
Data security
This person has a SecurePRO™ card. Because this person is not a ProZ.com Plus subscriber, to view his or her SecurePRO™ card you must be a ProZ.com Business member or Plus subscriber.
Affiliations
This person is not affiliated with any business or Blue Board record at ProZ.com.
Wire transfer, Check, PayPal, Email Transfer (within Canada), Paypal
Portfolio
Sample translations submitted: 4
English to German: Translation of IT - Text General field: Other Detailed field: Computers: Software
Source text - English Maximizing the Value of Custom Development
Most enterprises engage in a hybrid of technology acquisition and development approaches to meet their business needs and objectives. Understanding where and how to best take advantage of varied resources, and how each direction may impact other activities downstream, remains a crucial endeavor. Custom development activities are a critical part of the mix to manage and leverage effectively.
Q. What are some of the key trends today in the custom development of enterprise software?
A. Organizations continue to pursue a mix of application acquisition approaches to address their business needs. Whether custom-built or packaged, provisioned onsite or offsite, most enterprises have a variety of systems typically traversing multiple generations of computing: for example, mainframe, midrange, client-server and Web-based systems. Most enterprises have accumulated varied applications and functions over the course of time, with decisions often made to accommodate particular situations and to create silos of fragmented technology. To maintain and extend these, custom development often ensues. This has contributed to some very complex IT environments that are extremely difficult to manage and maintain, let alone effectively adapt to new business demands or support corporate-wide governance or regulatory concerns.
Enterprises are also under growing pressure to expand their business networks and supporting technology base, to address a greater volume and diversity of constituents, including partners, suppliers and customers. Many of these business activities require more integrated processes and collaborative interaction capabilities, as well as providing more market-differentiating experiences.
Translation - German Die Maximierung des Wertes der kundenspezifischen Entwicklung
Die meisten Unternehmen arbeiten mit einer Hybris von Technologieerwerb und Entwicklung um ihre Unternehmensbedűrfnisse und -ziele zu erreichen. Von äusserster Wichtigkeit ist es zu verstehen, wo und wie man am besten von unterschiedlichen Ressourcen gebrauch macht und in wie weit jede eingeschlagene Richtung andere Aktivitäten zukűnfigt beeinträchtigt. Kundenspezifische Entwicklungsaktivitäten sind ein kritischer Bestandteil bei Management und Investitionsfragen.
Frage: Was sind heutzutage einige der Schlűsseltrends in der Entwicklung von kundenspezifischer Unternehmenssoftware?
Antwort: Unternehmen verfolgen weiterhin verschiedene Vorgehensweisen bei dem Erwerb von Softwareanwendungen, um ihre Unternehmensbedűrfnisse zu decken. Ob kundenspezifisch angefertigt oder standardisiert, mit onsite oder offsite Service, haben die meisten Unternehmen eine Vielzahl von Systemen, die typischerweise mehrere Computergenerationen umfassen: zum Beispiel Grossrechner-, Midrange-, Client-Server- und internetbasierte Systeme. Die meisten Unternehmen haben sich im Laufe der Zeit verschiedene Anwendungen und Funktionen angeeignet. Entscheidungen wurden oft getroffen um besonderen Situationen gerecht zu werden und um grosse Mengen von fragmentierter Technologie zu schaffen. Um diese Technologie zu erhalten und zu erweitern fällt häufig die kundenspezifische Entwicklung an. Dies hat zu sehr komplexen IT – Bereichen beigetragen, welche extrem schwierig zu verwalten und aufrechtzuerhalten sind, ganz zu schweigen von effektiver Adaption im Hinblick auf neue Geschäftsanforderungen oder Unterstűtzung firmenweiter Bestimmung und Regulierung.
Auch sind Unternehmen unter zunehmendem Druck ihre Geschäftsnetzwerke und unterstűtzende Technologiebasis zu erweitern, um mehr und unterschiedlichere Teilnehmer, d. h. Partner, Lieferanten und Kunden, anzusprechen. Viele dieser Unternehmensaktivitäten benőtigen integriertere Prozesse und kollaborative Interaktionsmőglichkeiten, sowie das Angebot marktdifferenzierterer Erfahrungen.
German to English: Translation of Econimcs Text General field: Other Detailed field: Economics
Source text - German Deutsch - Wirtschaftswissenschaft
Eine zweite, eigentlich noch viel wichtigere Folgerung tritt zu Tage, wenn man zwischen den Zeilen des Economic Report liest. Dabei stellen wir dann eine riesige Enttäuschung fest, daß so viele Anstrengungen und so viele Opfer im Kampf gegen die Geldentwertung, tatsächlich fast nichts gefruchtet haben. Man kann es der Regierung nicht absprechen, daß sie im ersten Regierungsjahr alles daran gesetzt hat, die Geldentwertung zu durchbrechen; dafür hat sie eine Liquiditätskrise und eine wirtschaftliche Depression riskiert und ist dieser mit knapper Not entronnen. Das Ergebnis ist jedoch enttäuschend: die Geldentwertung ist zwar reduziert worden nämlich von 6 auf 3 bis 4% aber die wesentliche Kraft der Geldentwertung ist nicht gebrochen. Die enorme Kraftanstrengung der Nixon Regierung zum Schutz des Dollars der erste echte Angriff auf die Geldentwertung seit den fünfziger Jahren hat nicht nur ziemlich geringe Resultate gezeigt, sondern die Bekämpfer der Geldentwertung sehen sich gezwungen, zu der Politik, die gerade für diese Misere verantwortlich war, zurückzukehren. Diese Niederlage der amerikanischen Regierung im Kampf gegen die Geldentwertung ist ein wichtiges Mahnzeichen. Die Regierung hat eine Wendung um 180 Grad gemacht, und es gibt zahlreiche Anzeichen für eine stark inflationsanregende Fortsetzung ihrer Politik. Als nur ein Beispiel sei das astronomische Haushaltsdefizit für die Jahre 1971 and 1972 erwähnt, das insgesamt auf $ 47 bis 50 Mrd. geschätzt wird, und ebenso groß ist, wie das gesamte Haushaltsdefizit der vorhergehenden 15 Jahre zusammen, einschließlich der Ausgaben für Vietnam.
Translation - English English - Economics
A second, actually much more important conclusion becomes apparent when reading between the lines of the Economic Report. In so doing we sense an enormous disappointment that so much effort and sacrifice has not lead to any actual improvements in the struggle against the devaluation of money. Yet, one cannot deny that in their first year in office the government tried its hardest to arrest the devaluation and by so doing risked a liquidity crisis and economic depression which it narrowly escaped. Nonetheless, the result is disappointing. Although devaluation has been reduced – namely from 6 to 3 – 4 % - the main thrust of devaluation remains unbroken. The enormous effort of the Nixon government to protect the dollar was the first real attempt to combat devaluation since the fifties. Not only did this attempt show very little effect, but the combatants of the devaluation crisis were forced to return to those politics which had led to the crisis in the beginning. This defeat of the American government in its struggle against money devaluation is an important warning sign. The government has turned by 180 degrees, and there are numerous indications that the politics promoting devaluation will continue. The astronomical budget deficit of 1971 and 1972, which has been estimated to be between 47 and 50 billion dollars, serves as an example of this. This deficit is as big as the combined budget deficits of the previous 15 years, including all spending to finance the war in Vietnam.
German to English: Translation of Psychology Text General field: Other Detailed field: Psychology
Source text - German Krise - Gefahr und Chance
Anton Nindl
Wir können heute von einer Inflation des Krisenbegriffes sprechen. Es gibt Krisen in der Politik, der Ökonomie, der Ökologie, der Medizin oder der Psychologie. So beschäftigen uns die Balkankrise, die BSE-Krise, die Krise an den Börsen, die Krisen der Sozialversicherungen, aber auch die individuellen Sinnkrisen, die Reifungskrisen der Heranwachsenden, Ehekrisen und in deren
Folge Krisen in den Familien oder die vielbeschworene Midlife-Crisis. In diesem Beitrag soll die Krise des Einzelnen, wie sie uns in Beratung und Psychotherapie begegnet, in den Mittelpunkt gestellt werden. Nach einem kurzen historischen Rückblick zur Krisenforschung werden Charakteristika von Krisen aufgezeigt und im Anschluss daran das methodische Vorgehen skizziert.
Translation - English Crisis – Threat and Opportunity
Anton Nindl
In our present day and age, there is an inflation of the crisis term. There are crises in politics, in economics, in ecology, in medicine or psychology. The crisis in the Balkans troubles us, the BSE disease, stock market crisis, the social insurance crisis but also the individual crisis of meaning, the maturity crisis of adolescence, marriage crisis and as a consequence crises in the family as well as the well-known midlife-crisis. This article deals with the crisis of the individual person. We encounter it in consultation and psychotherapy. After a short historic, retrospective view of past scientific examinations of crises, the author will analyze the characteristics of crises and outline the methodic approach.
German to English: Translation of Philosophical Treatise General field: Art/Literary Detailed field: Philosophy
Source text - German 5. Von der Reverenz zur Referenz: die Rezeption des Bilderstreits im Westen
Diese Rekonstruktion einiger theoretischer Grundmomente des Ikonoklasmus dürfte angedeutet haben, wie viel an Reflexionspotential für die heutige bildkritische Diskussion nach wie vor in den byzantinischen Texten zu bergen ist. Dass dieses Potential lange übersehen wurde, liegt nicht zuletzt an der eigenwilligen Rezeption des Bilderstreits im westlichen Mittelalter. Die Übersetzung der Bildproblematik in ein bloßes semiotisches Problem, die man im lateinischen Westen beobachten kann, mag ein Grund dafür gewesen sein, warum die Reichweite der Frage nach der Sichtbarkeit des Bildes in der westlichen Tradition so lange als ein Unterkapitel zeichenhafter Bezugnahme verhandelt werden konnte: Die beim zweiten Nicaenum anwesenden päpstlichen Legaten hatten eine lateinische Abschrift der Akten nach Rom mitgenommen, auf deren fehlerhaften und unvollständigen (heute verschollenen) Grundlage Karl der Große die so genannten Libri Carolini verfassen lässt, die als westliche Antwort auf den byzantinischen Bilderstreit gelten können. Diese Bücher wiederum, als deren Autor wohl weniger Karl selbst als eher die Hof-Intellektuellen Alkuin und Theodulf von Orléans zu gelten haben, bilden das Fundament der Frankfurter Synode von 794, auf der noch einmal die Ablehnung jeglichen Exzesses gegenüber Bildern bestätigt wird. Der abschließende Horos von Nicäa II grenzt eindeutig die götzenanbeterische latreia (von der sich ‚Idolatrie’ ableitet) ab von der Verbeugung (proskynesis) bzw. Ehrerbietung (timé), die dem Bild erwiesen wird. So ist das Bild weder ein gewöhnlicher Gegenstand, dessen Verherrlichung absonderlich wäre, noch ein Zeichen, das keinerlei Einfluss auf das Bezeichnete mehr hat, sondern ein Medium, durch das – gemäß der Formel des Basilios – die „Ehre hindurchgeht (diabainei) auf den Prototypen“.
Jenen begrifflichen Unterschied kassiert die lateinische Übersetzung, wenn nicht nur latreia, sondern ebenfalls timé und proskynesis mit adoratio wiedergegeben werden. Bilder, so die Autoren der Libri Carolini, verdienen weder die Zerstörung noch die Anbetung (nec destruimus nec adoramus), da sie nur undeutliche Anzeichen dessen sind, was in der Schrift deutlicher zur Sprache kommt. Heiligkeit sei ein Kriterium, das für die Schrift etabliert werden könne, ebenso für die Reliquien, die stets eine physische Kausalität aufweisen, nicht aber für Bilder, die niemals heilig, sondern bestenfalls gelungener sind oder nicht. Als Beispiel führen die Libri Carolini eine Darstellung von zwei Frauen an, an denen nicht auszumachen ist, welche nun Maria und welche Venus ist. Erst der titulus, die Inschrift, vermag eindeutig zwischen Heiligem und Profanem zu scheiden. Wenn aber das Bild vom Wort abhängig ist, so kann es umgekehrt auch in dessen Dienste treten. Das von Papst Gregor dem Großen überlieferte Argument, Bilder seien „Bücher für Schriftunkundige“, damit diese „wenigstens auf die Kirchenwände schauend lesen, was sie nicht in den Büchern zu lesen vermögen“, wird durch die Wiederaufnahme in den Libri zum Grundmodell der westlichen mittelalterlichen Bildauffassung.
Die diskursivierende translatio des byzantinischen Bilddenkens im Westen wird auch dort nicht abgeschwächt, wo man sich affirmativ auf die transitorische Definition bezieht: Wenn sich Thomas von Aquin in der Summa theologia das Damascenus-Zitat zu eigen macht („die Ehre des Abbildes geht auf den Prototypen über“), so geht es ihm gerade nicht um die Bildfrage, sondern um den Christuskult (nicht umsonst lautet der Titel der Quaestio De adoratione Christi). Den Passus entnimmt Thomas denn auch nicht den damaszenischen Reden gegen die Bildverächter – im Westen bleiben sie bis ins 16. Jahrhundert unbekannt –, sondern dessen Dogmatiktraktat De fide orthodoxa. In Unkenntnis des bildphilosophischen Hintergrunds missversteht Thomas nicht nur die Intention des Autors, er verkehrt sie sogar in ihr Gegenteil. Ausdrücklich geht für den syrischen Theologen bei jedem Bild die Ehre auf das Urbild zurück (die Ehrung der Knechte geht auf den Herrn über, so wie die Ehrung der Gottesmutter auf Christus übergeht), für den Aquinaten hingegen ist – wie von Umberto Eco herausgearbeitet – die Übertragung keine dem Bild inhärente, sondern eine zeichentheoretische Größe.
Den Zeichenbegriff – untergliedert in materielles Bezeichnendes und materieloses Bezeichnetes – appliziert Thomas nun mithilfe von Aristoteles’ Intentionalitätsbegriff aus De memoria et reminiscentia auf das Bildproblem. Zweierlei Art sei die Ausrichtung des Geistes auf die Bilder (motus animae in imaginem): der erste Wahrnehmungsmodus sieht die Bilder als konkretes Ding (res quaedam) in ihrer Stofflichkeit (etwa geschnitztes oder bemaltes Holz) an; der zweite Wahrnehmungsmodus hingegen richtet sich auf Bilder, insofern sie die Abbilder von anderem sind (imago alterius). Die Bewegung (motus) des Geistes hat im materiellen Bild nur ein Durchgangsmoment, um zum Dargestellten zu gelangen. Wenn nun das im Bild Dargestellte mit dem „anderen“, mit dem Vorbild, identisch ist, so kommt dem Bild die gleiche Ehre (reverentia) zu wie dem Abgebildeten. Die Ehrung ist kein Problem der Bildqualität, sondern des Seinsstatus des Abgebildeten: Reverenz richtet sich mithin nach der Referenz. Ist ein Bild nur mehr verweisendes Zeichen, so verliert selbst das Bildnis heidnischer Gottheiten jede magische Gefährlichkeit. Die Unterscheidung zwischen heiligen Bildern und falschen Bildern entfällt, auf prinzipiell alles kann sich von nun an das als fenestra aperta (Alberti) begriffene Bild öffnen.
Die eigenwilligen Wege der Rezeption des Bilderstreits im Westen belegen, dass die Geschichte unserer „civilisation vidéo-chrétienne“ (D. de Kerckhove) neu zu schreiben wäre. Die These der „Geistlosigkeit“ jedenfalls, die Hegel den byzantinischen Querelen bescheinigte, hält der Prüfung eindeutig nicht stand. Im Gegenteil: es scheint geradezu, als hätte der heute sämtliche Disziplinen – und damit auch die Philosophie – erfassende iconic turn in Byzanz eine frühe Vorform. Erst die gegenwärtige Herausbildung einer eigenständigen Reflexion über Wirksamkeit und Konstitutionsweisen von Bildlichkeit lässt deutlich werden: Die Fragen, die Johannes von Damaskus an seine Zeitgenossen richtet (Was ist ein Bild? Warum wird ein Bild hergestellt? Welche Unterschiede gibt es in Bildern? Was kann und was kann nicht zur Darstellung gebracht werden?) sind auch – und nach wie vor – die unsrigen.
Translation - English 5. From Reverence to Reference: The Reception of the Image Dispute in the Occident
This reconstruction of some basic theoretical moments of iconoclasm will likely have indicated how much contemplation potential can be recovered from the Byzantine texts for the contemporary image-critical discussion. The fact that this potential has long been overlooked is not lastly due to the unique reception of the image dispute in the occidental Middle Ages. The translation of the image problem into a merely semiotic problem, which can be observed in the Latin West, may be a reason why it was possible that the range of the question about the visibility of the image in the Western tradition had for so long been dealt with as a subchapter of symbolic reference: the papal legates, present at the second Nicaeanum, had brought a Latin transcript of the files to Rome. On the basis of these erroneous and incomplete files (today they are lost altogether), Charles the Great ordered the drafting of the so-called Libri Carolini , which is considered to be the Western response to the Byzantine image dispute. These books in turn, though Charles himself was most likely not the author but probably the court intellectuals Alkuin and Theodulf of Orléans, form the foundation of the Synod of Frankfurt in 794, which again confirms the rejection of any excesses in regard to images. The concluding Horos of Nicaea II clearly delimits the idolatrous worship latreia (from which ‘idolatry’ was derived) from bowing (proskynesis) or paying homage (timé) to an image. The image is neither a common object, whose glorification would be peculiar, nor a symbol that no longer has any more influence on the described but a medium through which – according to the formula of Basil – “honor passes over (diabainei) to the prototype”.
The conceptual difference is cancelled by the Latin translation when not only latreia but also timé and proskynesis are translated as adoratio. Images, according to the authors of the Libri Carolini, neither deserve destruction nor worship (nec destruimus nec adoramus) since they are only unclear indications of something that expresses itself more clearly in scripture. Holiness is a criterion that can be established for scripture as well as for relics, which consistently display a physical causality, but not for images, which are never holy but at best more or less felicitous. As an example the Libri Carolini invokes the depiction of two women. The observer cannot determine which one of them is Maria and which one Venus. Only the titulus, the inscription, is able to clearly distinguish between the holy and the profane. When, however, the image is dependant upon the word, it can in turn also serve its purposes. The traditional argument by Pope Gregory the Great states that images are “books for people, uninformed by scripture” so that they may “at least, looking toward the church walls, read what they cannot read in the books” . The argument becomes, by readmission to the Libri, the basic model of the Western image concept of the Middle Ages.
The discoursive translatio of the Byzantine image concept of the Occident is also not diminished where there is an affirmative reference to the transitory definition: when Thomas of Aquinas adopts the quote from John of Damascus in the Summa Theologia (“the honor of the depiction passes over to the prototype”), he is not necessarily concerned with the image question but with the worship of Christ (there is a reason why the quaestio has the title De adoratione Christi). Thomas does not extract the passage from the Damascene Speech Against Those Decrying the Images – they remain unknown in the Occident until the 16th century – but from their dogmatic tract De fide orthodoxa. Unaware of the image-philosophical background, Thomas not only misunderstands the author’s intention, he even turns it into the opposite. For the Syrian theologian every image refers back to the honor of the archetypical image (the honor of the servant passes over to the master, in the same way the honor of the Blessed Mother passes over to Christ), for the Aquinian on the other hand – as exposed by Umberto Eco – the transferal is not a property inherent to the image but a sign-theoretical one.
Thomas now applies the sign concept – subdivided into the description of something material and something immaterial – to the image problem with the help of Aristotle’s concept of intentionality from De memoria et reminiscentia. The orientation of the spirit toward the images is twofold (motus animae in imaginem): the first mode of perception sees the images as a concrete thing (res quaedam) in their materiality (such as carved or painted wood); the second mode of perception, alternatively, is directed toward images, in so far as they are depictions of other things (imago alterius). The movement (motus) of the spirit has only a passing moment in the material image to reach the depicted object. If then the depicted object in the image is identical with the “other”, the prototype, then the image receives the same honor (reverentia) as the depicted object. The reverence is not a problem of image quality but of the state of being of the depicted: hence, reverence aligns itself according to the reference. Thus, if an image is in actuality a referential sign, then even depictions of heathen deities lose all magical peril. The differentiation between sacred images and false images is lapsed, the image, now understood as the fenestra aperta (Alberti), may now open itself up to principally everything.
The unique paths of the reception of the image dispute in the Occident prove that the history of our “civilisation vidéo-chrétienne” (D. de Kerckhove) should be written anew. In any case, the thesis of “mindlessness”, which Hegel attested for the Byzantine quarrels, clearly does not hold water after being examined. On the contrary: it almost seems as if the iconic turn, which today covers all disciplines – and, thus, also philosophy – had an early predecessor in Byzantium. Only the present formation of a distinct contemplation of the efficacy and constitution methods of imagery makes the following clear: the questions John of Damascus addressed to his contemporaries (What is an image? Why is an image produced? How do images differ? What can and what cannot be portrayed?) are also – still – our own.
More
Less
Translation education
Bachelor's degree - University of Bielefeld
Experience
Years of experience: 19. Registered at ProZ.com: Jan 2010. Became a member: Jan 2010.
Credentials
English (Universität Bielefeld -- Fakult f Linguistik und Literaturwissenschaft, verified) German (Universität Bielefeld -- Fakult f Linguistik und Literaturwissenschaft, verified) German to English (Proz.com Certified Pro)
Memberships
N/A
Software
Adobe Acrobat, memoQ, Microsoft 365, Microsoft Excel, Microsoft Word, Powerpoint, Trados Studio, Wordfast
Society of Translators and Interpreters of British Columbia
Certified PRO for German to English, ProZ.com
using PC and Mac
Wordfast Classic and Pro, Trados Studio 2017, MemoQ
Having earned my BACHELOR'S DEGREE (MAGISTER ARTIUM)
from the University of Bielefeld, Germany
in German and English Studies
and being a bilingual speaker and writer,
I have worked in various translation fields, such as-
GENERAL FIELDS
HUMANITIES (ESP. PSYCHOLOGY, THEOLOGY)
SCIENCE (CHEMISTRY, PHYSICS, ENVIRONMENT)
IT (TECHNOLOGY, HARDWARE, SOFTWARE)
BUSINESS (MARKETING, LETTERS, RESUMES)
MEDICAL
Keywords: Translator, German, English, Native, Editor, Proofreader, University, Bachelor's Degree, Academics, Business. See more.Translator, German, English, Native, Editor, Proofreader, University, Bachelor's Degree, Academics, Business, IT, General, Literature, Professional. See less.
This profile has received 14 visits in the last month, from a total of 14 visitors