This site uses cookies.
Some of these cookies are essential to the operation of the site,
while others help to improve your experience by providing insights into how the site is being used.
For more information, please see the ProZ.com privacy policy.
Freelance translator and/or interpreter, Verified site user
Data security
This person has a SecurePRO™ card. Because this person is not a ProZ.com Plus subscriber, to view his or her SecurePRO™ card you must be a ProZ.com Business member or Plus subscriber.
Affiliations
This person is not affiliated with any business or Blue Board record at ProZ.com.
English to German: Scripting Languages General field: Tech/Engineering Detailed field: Computers: Software
Source text - English Scripting Languages
"Scripting languages get to the point of a problem more concisely than do C++ or Java [object oriented programming languages]. Programmers can create [some] solutions quickly and succinctly [using scripting languages]."i A script is a much higher language that allows the programmer or, as in most cases, a non-programmer to focus on the business problem and not the language. The downside is that the computer is forced to do more work during execution of the script and, consequently, system performance limitations are reached more quickly.
Scripts are best applied when applications must be set up and deployed quickly, require frequent changes, or are used to glue together existing components such as Web access to legacy systems and services. Scripts are not used for performance-intensive applications.
Scripts tend to be safer than object-oriented programming languages because most scripting languages, having recognized that programmers who understand how to allocate and use memory correctly are rare, minimize errors by automating memory management and related functions. Of course, Java is supposed to do that but we know better.
JavaScript is a light programming language created by Netscape Communications that is used to develop code that is embedded in HTML documents and executed in the browser. Text between the JavaScript tags in the HTML file is passed to the JavaScript interpreter; browsers that do not support JavaScript simply ignore the JavaScript tags and code. JavaScript does not run in the Java Virtual Machine and is, therefore, not sandboxed by the same security models developed for securing Java applets.ii
JavaScript is used in a variety of applications. Most commonly it can be found opening windows for user input in order to verify that input parameters, such as date fields, are correct or fall within a prescribed range. Prior to the introduction of mobile code, this level of data validation of form input was performed through CGI scripts on the host Web server or on programs developed for back-office servers. JavaScript enables programs to take advantage of the local processor and computing services to perform such checks.
JavaScript also introduces security problems. Most JavaScript security violations require only minor user interaction, such as a mouse click, to activate the malicious code. By simply creating a pop-up window that asks the user to click "OK" to continue, JavaScript attack code can be executed. Based on the risks associated with known JavaScript security violations, many have advocated turning JavaScript off.
Today, blocking JavaScript today is less common. One reason is that corporate users find it necessary to run JavaScript to enable required services. Consider an application that enables browsers to be used as clients of legacy systems through custom Web pages that link to various host applications. To improve services to users the application relies on JavaScript to automate tasks such as login sequences and menu navigation. In the travel industry, several sites have emerged that deliver services only when JavaScript is enabled. There is little doubt that blocking JavaScript or other scripting languages will not be an option for long.
i "Get a Grip on Scripts," Cameron Laird and Kathryn Soraiz, Byte, June 1998, pp. 88-96.
ii See section titled "The Java Sandbox" for a discussion of the Java security model.
Translation - German Skriptsprachen
"Skriptsprachen dringen prägnanter als C++ oder Java [objektorientierte Sprachen] zum Kern eines Problems vor. [Mit Skriptsprachen können] Programmierer können in kurzer Zeit [einige] Lösungen erstellen."i Ein Skript ist eine höhere Sprache, die es dem Programmierer oder - in den meisten Fällen - dem Nichtprogrammierer erlaubt, sich auf sein Anwendungsproblem und nicht auf die Sprache zu konzentrieren. Der Nachteil ist, daß der Computer mehr Arbeit während der Ausführungszeit des Skriptes verrichten muß und als Konsequenz die Grenzen in der Systemleistung schneller erreicht werden.
Skripte werden am besten da verwendet, wo Applikationen schnell installiert und eingesetzt und oft geändert werden müssen oder zum Zusammenbau existierender Komponenten wie Webzugriff auf Legacy-Systeme und -Dienste. Skripts werden nicht für leistungsintensive Applikationen verwendet.
Skripte sind meist sicherer als objektorientierte Programmiersprachen, weil die meisten Skriptsprachen - in der Einsicht, daß Programmierer nur selten die korrekte Zuordnung und Verwendung von Speicher verstehen - Fehler durch automatisches Speichermanagement und damit verbundene Funktionen minimieren. Natürlich soll Java dafür sorgen, aber wir wissen es besser.
JavaScript ist eine einfache, von Netscape Communications geschaffene Programmiersprache, die zur Entwicklung von in HTML-Dokumenten eingebettetem und im Browser ausgeführtem Code verwendet wird. Text zwischen den JavaScript-Tags in der HTML-Datei wird dem JavaScript-Interpreter übergeben; Browser, die JavaScript nicht unterstützen, ignorieren einfach diese JavaScript-Tags und den Code. JavaScript läuft nicht in der Java Virtual Machine und ist deshalb nicht durch dieselben Sicherheitsmodelle, die für die Sicherheit von Java-Applets entwickelt wurden, abgeschirmt.ii
JavaScript wird in einer Reihe von Applikationen verwendet. In den meisten Fällen nutzt man es zum Öffnen von Fenstern für den Anwender zur Bestätigung, daß Eigngabeparameter wie Datenfelder korrekt sind oder in einen gewissen vorgeschriebenen Bereich fallen. Vor der Einführung von Mobile Code-Technologien wurde diese Art von Datenbewertung bei Formulareingaben durch CGI-Skripte auf dem Host-Webserver oder von speziellen für Back Office-Servern entwickelten Programmen durchgeführt. JavaScript befähigt Programme, für solche Prüfungen die Rechenleistung des lokalen Prozessors auszunutzen.
JavaScript verursacht aber auch Sicherheitsprobleme. Die meisten JavaScript-Sicherheitsverletzungen erfordern wenig Interaktion mit dem Anwender, wie z.B. einen Mausklick, um den bösartigen Code zu aktivieren. Durch einfaches Erzeugen von Pop-Up-Fenstern, das den Anwender auffordert, "OK" zum Fortsetzen zu klicken, kann ein bösartiger JavaScript-Zugriff ausgeführt werden. Auf der Grundlage der Risiken, die mit den bekannten JavaScript-Sicherheitsverletzungen verbunden sind, haben viele das Deaktivieren von JavaScript befürwortet.
Heutzutage ist das Sperren von JavaScript weniger gebräuchlich. Zum einen glauben kommerzielle Anwender, daß sie JavaScript für bestimmte Dienste benötigen. Denken Sie an eine Applikation, die Browser als Clients für Legacy-Systeme über zu verschiedenen Dienstapplikationen führende Kundenwebseiten verwendet. Um diesen Service für Anwender zu verbessern, baut diese Applikation auf JavaScript auf, um Aufgaben wie Einloggen oder Menünavigation zu automatisieren. In der Tourismusbranche gibt es Webseiten, die ihre Dienste nur ordnungsgemäß anbieten, wenn JavaScript aktiviert ist. Es besteht kein Zweifel, daß das Sperren von JavaScript oder anderer Skriptsprachen über kurz oder lang nicht haltbar ist.
i "Get a Grip on Scripts," Cameron Laird und Kathryn Soraiz, Byte, Juni 1998, S. 88-96.
ii Siehe Abschnitt "The Java Sandbox" zur Diskussion des Java-Sicherheitsmodells
English to German: Stent description General field: Medical Detailed field: Medical: Instruments
Source text - English The XX stent is composed of L605 cobalt chromium(CoCr) alloy and is available in multiple diameter and length combinations. The stent is coated with a thin layer of non-erodible polymer, poly n-butyl methacrylate(PBMA), that is covalently bound to the stent surface.A top coat consists of sirolimus embedded in polylactic co-glycolic acid (PLGA) which is biodegradable. The XX stent is delivered using a rapid exchange balloon expandable delivery system with a working length of 145cm, compatible with guide wires ≤0.014"and guide catheter inner diameters ≥5F(0.056"). Radiopaque markers located on the catheter shaft indicate the working length of the balloon.
Sirolimus, the XX stent active ingredient, is an immunosuppressive agent. Potential suppression of the immune system in patients treated with the XX stent system has not been specifically evaluated. Systemic immune suppression is unlikely with single stent implantion due to the small quantity of sirolimus on a single stent. If, however, patients are treated with multiple XX stent systems, it may be possible for sirolimus systemic concentrations to temporarily approach immunosuppressive levels, especially in patients who also have hepatic insufficiency or who are taking drugs that inhibit CYP3A4 or P-glycoprotein. For this reason, consideration should be given to patients taking other immunosuppressive agents or who are at risk for immune suppression.
The XX stent is for single use only. Reuse of single-use devices creates a potential risk of patient or user infections. Contamination of the device may lead to injury, illness or death of the patient. Cleaning, disinfection and sterilization may compromise essential material and design characteristics leading to device failure. XX will not be responsible for any direct, incidental or consequential damages resulting from resterilization reuse.
Translation - German Der XX Stent besteht aus Kobaltchrom-Legierung (CoCR) L605 und ist in mehreren Durchmesser-Längen-Kombinationen lieferbar. Der Stent ist mit einer dünnen Schicht aus kovalent an die Stentoberfläche gebundenem nicht erodierbarem Polymer Poly-n-butylmethacrylat (PBMA) beschichtet. Eine Deckschicht besteht aus Sirolimus, das in biologisch abbaubare Polylactid-co-Glykolsäure (PLGA) eingebettet ist. Der XX Stent wird mit erweiterbarem Einführungssystem mit Schnellwechselballon in 145 cm Arbeitslänge geliefert und ist mit Führungsdrähten ≤0,014“ sowie Führungskatheter-Innendurchmessern ≥5F (0,056") kompatibel. Röntgenopake Markierungen auf dem Katheterschaft geben die Ballonarbeitslänge an.
Sirolimus, der Wirkstoff des XX Stents, ist ein Immunsuppressivum. Eine mögliche Immunsystemsuppression bei Patienten, die mit dem XX Stentsystem behandelt wurden, wurde nicht spezifisch untersucht. Aufgrund der geringen Menge Sirolimus auf einem einzelnen Stent ist eine systemische Immunsuppression bei der Implantation eines einzelnen Stents unwahrscheinlich. Beim Behandeln von Patienten mit mehreren XX Stentsystemen können sich jedoch die systemischen Sirolimus-Konzentrationen vorübergehend Immunsuppressionswerten annähern. Das gilt insbesondere für Patienten, die an Leberinsuffizienz leiden oder CYP 3A4 oder P-Glykoprotein hemmende Medikamente einnehmen. Aus diesem Grund ist die Behandlung bei Patienten, die andere Immunsuppressiva einnehmen oder bei denen das Risiko einer Immunsuppression besteht, besonders sorgfältig abzuwägen.
Der XX Stent ist nur für den Einmalgebrauch bestimmt. Die Wiederverwendung von Geräten, die nur für den Einmalgebrauch bestimmt sind, birgt potenzielle Infektionsrisiken für Patienten bzw. Nutzer. Eine Kontamination des Geräts kann zu Verletzungen, Erkrankungen oder zum Tod des Patienten führen. Reinigung, Desinfektion und Sterilisation können wesentliche Material- und Konstruktionsmerkmale beeinträchtigen und zum Geräteausfall führen. XX haftet nicht für direkte, zufällige oder Folgeschäden, die durch die Wiederverwendung nach Resterilisierung entstehen.
English to German: Computer Tomography General field: Medical Detailed field: Medical: Instruments
Source text - English DICOMImageBit-depth of greyscale DICOM images
Greyscale DICOM images provided with XXX have an improved bit-depth of 16-bit instead of 12-bit. However, not all post processing applications may be able to handle DICOM data with this increased bit-depth, for example, syngo Colonography CT on MMWP (Multi Modality Workplace).
Information regarding HD FoV
HD FoV turns on or off the extended field of view (FoV), which refers to the area outside the 50 cm scan FoV.The image quality in the extended FoV does not meet the image quality of the area inside the 50 cm scan field of view. Image artefacts may appear, depending on the patient setup and anatomy scanned. HD FoV cannot be used for scan FoV smaller than 50 cm.It is always possible to turn the HD FoV on in the UI. However, in order to apply the reconstruction to areas outside the 50 cm scan FoV, the pitch has to be smaller than or equal to 0.8. Additionally, since XXX has a pitch limitation, HD FoV cannot be used in combination with XXX.
LabelingSpine labeling for soft tissue kernel not correct in CT View&GO
After a spine examination with automatic spine labeling and bone and soft tissue kernel reconstruction, the spine label location for the soft tissue kernel is incorrect. The spine label for the soft tissue reconstruction should be the same as the spine label for the bone kernel reconstruction.
Translation - German DICOMImageBit-Tiefe von DICOM-Graustufenbildern
Von XXX gelieferte DICOM-Graustufenbilder besitzen eine verbesserte Bittiefe von 16 Bit anstelle von 12 Bit. Allerdings können jedoch nicht alle Nachbearbeitungsanwendungen DICOM-Daten mit einer solchen erhöhten Bittiefe verarbeiten, z. B. syngo Colonography CT auf MMWP (Multi Modality Workplace, Arbeitsplatz mit mehreren Modalitäten).
Informationen zu HD FoV
HD FoV schaltet das erweiterte Messfeld (FoV, „field of view“) ein oder aus. Dieser Begriff bezeichnet den Bereich außerhalb des 50-cm-Scanmessfelds. Die Bildqualität im erweiterten Messfeld entspricht nicht der Bildqualität des Bereichs im 50-cm-Scanmessfeld. Je nach Patientenlage und gescannter Anatomie können Bildartefakte auftreten. HD FoV lässt sich nicht für Scanmessfelder unter 50 cm einsetzen und kann stets in der Benutzeroberfläche eingeschaltet werden. Damit sich jedoch auch Bereiche außerhalb des 50-cm-Scanmessfelds rekonstruieren lassen, muss der Pitchfaktor kleiner oder gleich 0,8 sein. Da der Pitchfaktor in XXX darüber hinaus begrenzt ist, kann HD FoV nicht zusammen mit XXX verwendet werden.
LabelingSpine-Markierung für Weichteilgewebe-Kernel in CT View&GO nicht korrekt
Nach einer Wirbelsäulenuntersuchung mit automatischer Wirbelsäulenmarkierung sowie Rekonstruktion durch das Knochen- und Weichteilgewebe-Kernel ist die Position der Wirbelsäulenmarkierung für das Weichteilgewebe-Kernel nicht korrekt. Die Wirbelsäulenmarkierung für die Rekonstruktion von Weichteilgewebe muss mit der Wirbelsäulenmarkierung für die Rekonstruktion durch die Knochen-Kernel übereinstimmen.
English to German: Lab Assay description General field: Science Detailed field: Biology (-tech,-chem,micro-)
Source text - English NT‑proXXXXX (PXXXXX)
Intended Use
The XXX™ IM NT‑proXXXXX (PXXXXX) assay is for in vitro diagnostic use in the quantitative determination of N‑terminal pro-brain natriuretic peptide (NT‑proXXXXX) in human serum and plasma (dipotassium EDTA and lithium heparin) using the XXX™ IM Analyzer.
In individuals suspected of having congestive heart failure (CHF), measurements of NT‑proXXXXX are used as an aid in the diagnosis and assessment of severity.
Summary and Explanation
Left ventricular dysfunction can occur as part of coronary heart disease, arterial hypertension, valvular disease, and primary myocardial disease. If the left ventricular dysfunction remains untreated and is progressive, the potential for mortality is high, e.g., due to sudden cardiac death.
Chronic cardiac insufficiency is a clinical syndrome caused by impairment of the cardiac pumping function. Based on the symptoms, the severity of cardiac insufficiency is classified in stages I–IV by the New York Heart Association (NYHA). Clinical tests and imaging procedures are used to diagnose left ventricular dysfunction.
The significance of natriuretic peptides in the control of cardiovascular system function has been established. Initial studies reveal that natriuretic peptides can be used for diagnosing clinical problems associated with left ventricular dysfunction.
Principles of the Procedure
The XXX IM PXXXXX assay is a fully automated 2-site sandwich immunoassay using direct chemiluminescent technology, which uses constant amounts of 2 monoclonal antibodies. The first antibody, in the Ancillary Well Reagent, is a biotinylated sheep monoclonal anti-human antibody specific to PXXXXX. The second antibody, in the Lite Reagent, is an acridinium-ester labeled sheep monoclonal anti-human PXXXXX F(ab')2 fragment specific to PXXXXX. Over the course of the reaction, the biotinylated antibody binds to streptavidin magnetic particles in the Solid Phase.
Translation - German NT‑proXXXXX (PXXXXX)
Vorgesehener Verwendungszweck
Der XXX™ IM NT‑proXXXXX (PXXXXX) Assay dient in der In-vitro-Diagnostik zur quantitativen Bestimmung von N‑Terminal Pro-Brain Natriuretic Peptide (NT‑proXXXXX) in Humanserum und -plasma (Dikalium-EDTA and Lithium-Heparin) mit dem XXX™ IM Analysator.
Bei Personen, bei denen Verdacht auf kongestive Herzinsuffizienz (CHF) besteht, werden NT‑proXXXXX-Messungen als Hilfsmittel für Diagnose und Beurteilung des Schweregrads herangezogen.
Zusammenfassung und Erklärung
Eine Funktionsstörung der linken Herzkammer kann im Rahmen koronarer Herzerkrankungen, arterieller Hypertonie, einer Erkrankung der Herzklappen und einer primären Herzmuskelerkrankung auftreten. Bleibt eine solche Funktionsstörung der linken Herzkammer unbehandelt und schreitet fort, ist das Mortalitätspotenzial beispielsweise aufgrund eines plötzlichen Herztodes hoch.
Chronische Herzinsuffizienz ist ein durch Beeinträchtigung der Herzpumpfunktion verursachtes klinisches Syndrom. Der Schweregrad einer Herzinsuffizienz wird gemäß der Klassifikation durch die New York Heart Association (NYHA) symptombasiert in vier Stadien (I - IV) kategorisiert. Funktionsstörungen der linken Herzkammer lassen sich mit klinischen Tests und Bildgebungsverfahren diagnostizieren.
Die Bedeutung natriuretischer Peptide für die Funktionssteuerung des Herz-Kreislauf-Systems wurde nachgewiesen. Erste Studien zeigen, dass natriuretische Peptide zur Diagnose klinischer Probleme im Zusammenhang mit Funktionsstörungen der linken Herzkammer herangezogen werden können.
Verfahrensprinzip
Der XXX IM PXXXXX Assay ist ein vollautomatischer 2-Site-Sandwich-Immunassay unter Verwendung direkter Chemilumineszenztechnologie, bei der konstante Mengen zweier monoklonaler Antikörper zum Einsatz kommen. Der erste Antikörper (im Ancillary Well-Reagenz) ist ein für PXXXXX spezifischer biotinylierter monoklonaler antihumaner Antikörper vom Schaf. Der zweite Antikörper (im Lite-Reagenz) ist ein für PXXXXX spezifisches, mit Acridiniumester markiertes monoklonales antihumanes PXXXXXF (ab')2-Fragment vom Schaf. Im Reaktionsverlauf bindet sich der biotinylierte Antikörper in der Festphase an magnetische Streptavidin-Partikel.
English to German: Diesel engine introduction (training course excerpt) General field: Tech/Engineering Detailed field: Automotive / Cars & Trucks
Source text - English Introduction to Diesel
Diesel engines have become increasingly popular in many markets over recent years, due in no small part to their impressive economy figures. With this in mind, why has it taken so long for the public to accept the diesel engine as a serious alternative to a petrol driven car?
The root of the problem lies with the fact that for many years people have regarded the diesel engine as being too dirty and smelly, generating high levels of both noise and pollutants, a view not totally without substance.
The motor industry chose to combat these issues with developments in both basic engine design and accompanying conventional fuel system technology. The XXX litre direct injection common rail diesel engine currently in use by XXX is the epitomy of this development. As we will see throughout this document,
the engine uses the very latest technology to provide an engine with outstanding qualities in terms of performance, refinement and driver appeal.
This document is for training purposes. Whilst every effort has been made to ensure content accuracy you must always refer to the appropriate ESM.
However, before we investigate these technologies further, let us remind ourselves of some of the fundemental differences between a petrol engine and a diesel engine.
A diesel engine differs to a petrol engine in the way it initiates combustion.
A petrol engine is known as spark ignition engine whereas a diesel engine is known as compression ignition engine.
When a gas is compressed its temperature rises in proportion to the amount of
compression it receives.
Diesel fuel ignites at approximately 220°C.
A petrol engine has a compression ratio of approximately 10:1.
A diesel engine can have a compression ratio of up to 25:1.
On a good diesel engine this compression ratio should achieve an air temperature of around 750°C.
On latest diesel engines with modern fuelling technology compression ratios are now in the region of 16:1. The XXX engine has a compression ratio of 15.6:1.
When conducting a compression test on the XXX engine the compression pressures should be in the order of 26 bar or 377 psi with a maximum acceptable difference between cylinders of no more than 5 bar or 73 psi. Always check the appropriate ESM for the actual test figures.
Should results be below these figures the air will not be compressed sufficiently to enable the required temperature to be achieved, resulting in an incomplete combustion.
Translation - German Einführung in Dieselmotoren
Dieselmotoren erfreuen sich in den letzten Jahren nicht zuletzt aufgrund ihrer beeindruckenden wirtschaftlichen Kenndaten auf vielen Märkten großer Beliebtheit.
Weshalb hat es also so lange gedauert, bis der Dieselmotor als ernsthafte Alternative zu einem Benzinmotor öffentliche Akzeptanz gewonnen hat?
Die Ursache des Problems liegt in der Tatsache, dass dem Dieselmotor lange Zeit das Image anhaftete, zu viel Schmutz, Gestank und Lärm zu erzeugen – und das nicht ganz zu unrecht.
Die Motorindustrie hat zur Lösung dieser Probleme sowohl Änderungen an der grundlegenden Motorkonstruktion als auch an der dazugehörigen konventionellen Kraftstoffsystemtechnologie vorgenommen. Der Inbegriff dieser Bemühungen ist der V9X-3,0-L-Dieselmotor mit Common-Rail-Direkteinspritzung, der derzeit
von XXX eingesetzt wird. Wie wir in diesem Dokument durchgängig sehen werden, arbeitet dieser Motor mit der neuesten Technologie und zeichnet sich durch eine besonders hohe Leistung, Raffinesse und Attraktivität aus.
Dieses Dokument dient zu Schulungszwecken. Zwar wurde auf eine möglichst hohe inhaltliche Genauigkeit geachtet, maßgeblich ist jedoch stets das entsprechende ESM.
Bevor wir uns im Detail mit den einzelnen Technologien beschäftigen, betrachten wir zunächst einige grundlegende Unterschiede zwischen einem Benzin- und einem Dieselmotor.
Der Dieselmotor unterscheidet sich vom Benzinmotor in der Art und Weise, wie die Verbrennung eingeleitet wird. Beim Benzinmotor erfolgt die Zündung über Zündkerzen, beim Dieselmotor erfolgt hingegen eine Kompressionszündung.
Wenn ein Gas komprimiert wird, steigt seine Temperatur proportional zur Verdichtung.
Dieselkraftstoff zündet bei ca. 220 °C.
Ein Benzinmotor hat ein Verdichtungsverhältnis von ca. 10:1.
Ein Dieselmotor kann ein Verdichtungsverhältnis von bis zu 25:1 haben.
In einem guten Dieselmotor sollte mit diesem Verdichtungsverhältnis eine Lufttemperatur von ca. 750 °C erzielt werden.
Bei aktuellen Dieselmotoren mit moderner Kraftstofftechnologie liegt das Verdichtungsverhältnis in der Regel im Bereich von 16:1. Der XXX Motor hat ein Verdichtungsverhältnis von 15,6:1.
Bei einer Verdichtungsprüfung im XXX Motor sollten die Verdichtungsdrücke im Bereich von 26 bar/377 psi liegen, bei einer maximal zulässigen Differenz von 5 bar/73 psi zwischen den Zylindern. Die maßgeblichen Prüfwerte sind jeweils dem entsprechenden ESM zu entnehmen.
Sollten die Ergebnisse unter diesen Prüfangaben liegen, wird die Luft nicht ausreichend verdichtet. Entsprechend wird die geforderte Temperatur nicht erreicht, und die Verbrennung erfolgt nur unvollständig.
More
Less
Experience
Years of experience: 24. Registered at ProZ.com: Dec 2008.
Across, Adobe Acrobat, CafeTran Espresso, FrameMaker, Lilt, Lingotek, MemSource Cloud, Microsoft Excel, Microsoft Word, Passolo, Powerpoint, Smartcat, Trados Studio
Starting off as a software development engineer in South Africa (1992-1996) and Germany (1996-1998), I became more and more involved in software localization projects due to my interest in languages and gained experience as a software localization engineer (1998-2000) in Austin (USA) and Munich (Germany). Since 2000, I have been running my own translation/localization business based in Waterloo, Ontario, Canada. Due to my engineering background, I have extensive knowledge of programming and markup languages. I also offer alignment services (TM creation from previously translated material) for Afrikaans, English, French, Hungarian, Italian, Portuguese and Spanish.
Keywords: IT, web sites, software, business, e-commerce, ERP, SAP R/3, press release, marketing, information technology. See more.IT, web sites, software, business, e-commerce, ERP, SAP R/3, press release, marketing, information technology, localization, documentation, on-line help, instructions for use, operator's manual, manuals, French, German, life sciences, biotechnology, medical, cardiology, radiology, medical equipment, medical devices, medical imaging, dentistry, Trados, Idiom Worldserver. See less.