Aug 23, 2004 17:48
19 yrs ago
German term

verdrehbare Verschlüsse

German Other Cooking / Culinary
Hier der ganze Satz:

Entfernen Sie die verdrehbaren Verschlüsse von Plastik- oder Papierbehältern, bevor Sie es in den Mikrowellenherd stellen.

Könnte mir jemand vielleicht erklären, was diese "verdrehbare Verschlüsse" sind?? Ich nehme einfach den Deckel ab, lege ihn auf das Behälter und es geht los. Mikrowelle ist so einfach zu bedienen... Aber Verschlüsse??? Was ist denn das???

Discussion

Non-ProZ.com Aug 23, 2004:
Mehr Kontext: Vermeidung von Feuer im Inneren des Herdes:

wenn Sie Speisen in Plastik- oder Papierbeh�ltern erw�rmen, �berpr�fen Sie die Frequenz auf die M�glichkeit einer Entz�ndung.

Entfernen Sie die verdrehbaren Verschl�sse von Plastik- oder Papierbeh�ltern, bevor Sie es in den Mikrowellenherd stellen.

Sollte Rauch bemerkt werden, schalten oder stecken Sie das Ger�t aus. Lassen sie die T�re geschlossen, um eventuelle Flammen zu ersticken.

Verwenden Sie den Innenraum nicht f�r Lagerzwecke. Lassen Sie kein Papier, Kochutensilien oder Speisen im Innenraum, wenn Sie das Ger�t nicht verwenden.
Klaus Herrmann Aug 23, 2004:
Sagt der Satz vorher, was "es" ist?

Responses

+1
13 mins
German term (edited): verdrehbare Verschl�sse
Selected

Schraubverschlüsse

Verschlüsse von Verpackungen, die durch Drehen gelöst/geöffnet werden

Bei Papier habe ich zwar noch Schraubverschlüsse (bewusst) gesehen, aber ich vermute, dass es darum geht. Prinzipiell kann man wohl sagen, dass eine drehende Bewegung zum Öffnen als Schraubbewegung bezeichnet werden kann.

Mein erster Gedanke war direkt der an eine verunglückte Übersetzung von twist-off, z. B. der Kronkorken an einer Bierflasche, der sich ohne Flaschenöffner durch drehen abnehmen lässt. (Soviel zu Ursache und Wirkung, Harry.) Die zu überprüfende Frequenz (häh?) bestätigt mich in meinem Verdacht...
Peer comment(s):

agree Harry Bornemann : Bevor man die Frequenz einer Mikrowelle auf die Möglichkeit einer Entzündung überprüft, sollte man vielleicht wirklich die Bierflasche aus dem Ofen nehmen...
30 mins
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "THX"
8 mins
German term (edited): verdrehbare Verschl�sse

twist closures ....

nennen wir diese Dinger hier in den USA: ein dünner Draht von Plastik oder Papier bedeckt. Solche Verschlüsse werden oft für Papier- und Plastikverpackungen gebraucht. Sie lassen sich mehrfach drehen. Es handelt sich NICHT um Drehverschlüsse oder Deckel, wie man sie von Dosen und Büchsen her kennt. - Spiralverschluss vielleicht? Leider kenne ich den handelsüblichen Namen dafür in deutscher Sprache nicht.
Something went wrong...
+1
23 mins
German term (edited): verdrehbare Verschl�sse

Das ist gewöhliches China-deutsch

in Anleitung von Mikrowellen- oder aehnlichen Geraeten: Dosen oder aehnliche Behaelter erst öffnen, dann in den Mikro stellen, sonst knallt's!
Peer comment(s):

neutral Harry Bornemann : Damit diskriminierst du ca. jeden vierten Menschen ;-) Ich würde es eher als Maschinen-Übersetzung einstufen.
2 hrs
Ich stufe nur den Text ein!
agree Horst2 : im Ergebnis bin ich Deiner Meinung
1 day 14 hrs
danke! :)
Something went wrong...
1 hr
German term (edited): verdrehbare Verschl�sse

Drehverschlüsse

oder Twist-Verschlüsse

Wahrscheinlich müssen Deckel auf mikrowellengeeignete Plastik- oder Papierbehälter nicht fest verschraubt, sondern nur leicht auf den Behälter gedreht werden (zwei oder drei Gewindegänge).

...Amcor White Cap hat sein Angebot erfolgreich um einige hochwertige Kunststoffverschlüsse erweitert. Als bedeutende Neuentwicklung wurde nach eigenen Angaben jetzt der neue Plasti-Twist-Kunststoffverschluss aus Polyethylen auf den Markt gebracht.
Der neue Verschluss sei sowohl mit zwei als auch mit drei Gewindegängen erhältlich...
Something went wrong...
+1
1 day 14 hrs
German term (edited): verdrehbare Verschl�sse

öffnen sie Deckel und Verschlüsse von Plastik- und Papierbehältern

ich würde mir nicht den Kopf über "verdrehbare Verschlüsse an Papierbehältern" zerbrechen. Der Sinn liegt ja auf der Hand und jede Fehlinterpretation scheidet damit aus
Peer comment(s):

agree Endre Both
12 days
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search